Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Jannike Stingle Geändert vor über 9 Jahren
1
VFX 9.0 Teil 2 Diverse Prototypen und Ideen für die Weiterentwicklung von VFX
2
Verwendung von AuthentiCode Eintragung bei VeriSign Anzeige eines Zertifikats beim Download Zulassung Windows XP Software- Katalog (kostenabhängig)
3
Multi-Lookup-Table Unterstützung für mehrfache Aliase in Pickfield-Builder bereits integriert Standardformular für Pflege der Tabellen- einträge Wizard für die Extraktion von Werten aus bestehenden Tabellen Einfache Combobox-Klasse mit kleinem Builder für Lookups via Dataenvironment
4
VFX-Synchronisation Tabellensynchronization basierend nur auf LastChangeDatetime / LastSyncDatetime –keinerlei Berücksichtigung von Geschäftslogik Auszüge aus dem Quellcode –Master-Methode Synchronize –Konfigurationsdatei / Befehlszeilenparameter –Konstanten in Header-Datei (Anpassbarkeit) Erweiterung um ZIP / WebService
5
Dynamic Multiline-Grid Builder
6
Beispiele für Multiline-Grids
7
Weiteres vorliegendes Material Adressformater (multicountry to clipboard) FlexFields (dynamicvisible/required) Commandline-Configuration Parser –siehe VFXSync als Beispiel Word-Druckansteuerung RTF-Editbox für formatierte Eingabe Eigener RTF-Druckertreiber
8
Weitere Themen / Vorträge Thema Berichtsdesigner –Einbindung neuer Funktionen aus VFP 9.0 Thema Eigenschaftsdialog und Grafiken –dito Vortrag Adressverwaltung –Vortrag/Kleinprojekt mit Michael Niethammer Vortrag Server Services –Vortrag mit Armin Neudert
9
Want to have: Rendering Generierung von einfachen Webseiten aus bestehenden VFX-Masken –DHMTL oder ggf. AFP Warnhinweis: Nur Grundfunktionen! –insbesondere Neuanlage –Suchen, Ändern, Löschen Keine Umsetzung von Geschäftslogik –nur einfache Regeln für Weberfassung
10
Nice to have: WebService Verschiedene Quellen –Rick Strahl: FoxWebDataService –UT 7/02: Poor mans database server –VFX 9.0: Registrierungswebservice –VFX 9.0: Updatewebservice –VFXSync: SyncWebService Direkter Zugriff auf Server-basierte Daten über das Internet –auch über XML aber nicht ausschliesslich
11
Nice to have: Rules Object Auslagerung von Regeln in Objekte –kein komplexes Geschäftsobjekt –Aufrufbarkeit aus verschiedenen Ebenen Benutzeroberfläche Webservice Datenbankvalidierung Problem: Passt nur sehr eingeschränkt zu bestehenden RAD-Anwendungen
12
Stay tuned! Wir werden natürlich nicht alles davon in die nächste Version bekommen… Aber als SP1 oder VFX 10.0 …
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.