Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Magdalene Schlabach Geändert vor über 11 Jahren
1
United we stand – divided we fall? Die Europapolitik Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens im Vergleich Erste Sitzung Siegen – 20. Juni 2008 Christian Krell | christian.krell@gmx.de | 0228-883325
2
2 Ziele der einführenden Sitzung I.Ziel und Inhalt des Seminars II.Anforderungen an Leistungsnachweise III.Vorgehen und Arbeitsweise
3
Christian Krell | christian.krell@gmx.de | 0228-883325 3 Nationale Interessen Historischer Hintergrund Europapolitik als abhängige Variable in Deutschland Politisches System Politische Kultur Europapolitik Deutschlands Deutschland Großbritannien Frankreich Fälle Intervenierende Variable Abhängige Variable Europapolitik Großbritanniens Europapolitik Frankreichs
4
Christian Krell | christian.krell@gmx.de | 0228-883325 4 Möglichkeiten des Leistungserwerbs und Anforderungen 4 - 5 KP 2 KP Teilnahme Referat (ca. 25 – 30 m) + Ausarbeitung (ca. 10-15 S.) Diskussionsbeiträge 3 KP Referat (ca. 20 m) + Ausarbeitung (ca. 8 S.) Hausarbeit (ca. 20 – 25 S.) Hausarbeit (ca. 15 S.) Hausarbeit (ca. 8 S.) Diskussionsbeiträge Leistungserwerb durch HausarbeitLeistungserwerb durch Referat MA CSSc TF 3.2 | MA I-MuG TM 3.2
5
Christian Krell | christian.krell@gmx.de | 0228-883325 5 Prinzipien und Arbeitsweise - Diskussionen und mündliche Leistungen stehen im Mittelpunkt des Seminars - Meinungen werden nicht bewertet - Wissensvermittlung gelingt durch Referate, Gruppenarbeit und Diskussionen - Eine Leistungsbewertung erfolgt, wenn alle Sitzungen des Seminars besucht werden -Pausen finden regelmäßig statt
6
Christian Krell | christian.krell@gmx.de | 0228-883325 6 Eine Note – Zwei Kriterien Hausarbeit/Ausarbeitung Präsentation 50% Referat/Beteiligung
7
Christian Krell | christian.krell@gmx.de | 0228-883325 7 Freitag, 20. Juni Der europäische Musterschüler? – Deutschland 16.00 – 16.15 hEinführung in das Seminar 16.15 – 18.00h Die Politische Kultur in Deutschland Das Politische System Deutschlands Historischer Hintergrund Nationale Interessen Gruppenarbeiten 18- 20 hDeutsche Europapolitik und integrationspolitische Leitbilder seit 1979 Wagner, Peter M. (2001): Deutschland in Europa. In: Korte, Karl-Rudolf/Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Deutschland – TrendBuch. Fakten und Orientierungen. Bonn. S. 612 - 644. Rosenthal, Claudius (2001): Deutschland. In: Bellers, Jürgen/Benner, Thorsten/Gerke, Ines M. (Hrsg.): Handbuch der Außenpolitik von Afghanistan bis Zypern. München. S. 53 - 66. Carolin Bormans Seminarplan heute
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.