Präsentation herunterladen
1
Von Napoleon zum Wiener Kongress
Klostersturm und Fürstenrevolution Von Napoleon zum Wiener Kongress
2
Das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
Voraussetzungen Reichsdeputations- hauptschluss 1803 Folgen Auswirkungen
3
Voraussetzungen 1789 – Ausbruch der Französischen Revolution
1792 – Beginn des Krieges zwischen Frankreich und den europäischen Mächten 1797 – Frieden von Campo Formio 1801 – Frieden von Lunéville 1804 – Napoleon krönt sich selbst zum Kaiser
4
Reichsdeputationshauptschluss von 1803
Auflösung der geistlichen Herrschaften Bildung von vier neuen Kurfürstentümern Ende der Reichskirche Auflösung kleinerer Reichsterritorien (Reichsstädte und Reichsritterschaften) Preußen, Baden, Bayern und Württemberg werden vergrößert
5
Säkularisation Mediatisierung Reichsdeputationshauptschluß:
Das alte Reich zerbricht Mediatisierung
6
Folgen Schwächung des Kaisertums Stärkung der großen Fürsten
Zersplitterung des Reiches wird verringert Frankreich gewinnt Verbündete
7
Auswirkungen „...es wird auch kein deutsches Reich mehr geben“ Napoleon
8
Die Neuordnung Europas durch Napoleon nach 1805
9
Reformen in den Rheinbundstaaten Reformen von oben
Bayern Nassau Württemberg Baden Kurmainz Hessen-Darmstadt Kleve-Berg
10
Die preußischen Reformen „Bauernbefreiung und Städteordnungen“
Freiherr Karl vom und zum Stein General Gerhard Johann David Scharnhorst
11
Die Befreiungskriege
12
Restauration statt Demokratisierung
Der Wiener Kongress Vergebliche Hoffnung Restauration statt Demokratisierung
13
Fürst von Metternich-Winnenburg
Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich-Winnenburg System Metternich - Restauration - Legitimität - Solidarität
14
Die territoriale Neugestaltung
15
Die Bundesakte
16
Europa im Rückwärtsgang
„Was ihr hoffen könnt, ist Krieg, weil von nun an der Streit über die Ober- herrschaft in Deutschland beginnen kann und wird und muß!“ Ernst Moritz Arndt
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.