Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

3. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "3. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht"—  Präsentation transkript:

1 3. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
Zentrale Fragen: Was bestimmt die Höhe von BIP und Beschäftigung? Warum kommt es zu Abweichungen von der Vollbeschäftigung und Konjunkturschwankungen? Welche wirtschaftspolitischen Möglichkeiten zur Stabilisierung/Belebung bestehen?

2 3.1 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage (AD)
3.1.1 Der traditionelle Keynsianismus ... unterstellt Preisrigidität und unterausgelastete Produktionskapazitäten.

3 Gütermarkt Annahmen: 1. Der Konsum hängt vom verfügbaren Einkommen ab, 2. Die Investitionen hängen vom Zins ab, 3. Die Staatsausgaben sind autonom. Gleichgewicht:

4 Auswertung: 1. Zwischen Y und r besteht im Gleichgewicht ein negativer Zusammenhang (IS Kurve) Gleichgewicht: Totales Differential: 2. Der Staatsausgabenmultiplikator bei vollständiger Steuerfinanzierung (dG = dT) ist gleich eins.

5 Bemerkungen: Warum nicht konkret mit ? Empirische Evidenz, dass der Zinssatz den Konsum beeinflusst (langlebige Konsumgüter), das Einkommen die Investitionen beeinflusst. IS Kurve suggeriert Trade-Off zwischen Zins und BIP. Zins als exogene Grösse?


Herunterladen ppt "3. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen