Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Wim Stoeckle Geändert vor über 10 Jahren
1
Willkommen in der Fachhochschule St.Pölten
2
Wahl
3
Raumaufteilung Wahlen Abschnittsfeuerwehrkommandant + Stv. Unterabschnittsfeuerwehrkommandant AFKDO Herzogenburg – Festsaal AFKDO Kirchberg – SR 1.13 (1OG) AFKDO Neulengbach – SR 1.12 (1OG) AFKDO St.Pölten-West – SR 1.11 (1OG) AFKDO St.Pölten-Stadt – HS 1 (EG) AFKDO St.Pölten-Ost – SR 1.07 (1OG)
4
Willkommen in der Fachhochschule St.Pölten
5
Begrüßung Totengedenken Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten Ernennungen Ehrungen und Auszeichnungen Ansprachen Allfälliges Schlusswort
6
Begrüßung Totengedenken Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten Ernennungen Ehrungen und Auszeichnungen Ansprachen Allfälliges Schlusswort
7
Begrüßung Totengedenken Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten Ernennungen Ehrungen und Auszeichnungen Ansprachen Allfälliges Schlusswort
8
4274 Einsätze weniger 116 gerettete Menschenleben 6702 Einsätze
9
5.876 Feuerwehrmitglieder53.131 Einsatzstunden
10
Danke an alle, die Tage und nächtelang Hand angelegt haben um unserer Bevölkerung professionellst zu helfen.
12
neues Modul Atemschutz bewährt 144 neue Atemschutzgeräteträger Prüftätigkeit auf Bezirksebene Laufende Schulungs-und Ausbildungstätigkeit
13
187 Teilnehmer bei Abschluss Truppmann Erstmalig Modul Grundlagen Führen Überprüfungen durch Landesfeuerwehrschule Keine Kosten für Ausbildungsmodule
14
Laufende Wartungstätigkeit in der Bezirksalarmzentrale Einführung Barcodesystem für Atemschutzflaschen
15
Einsatzmaschinistenausbildung und Kranführerausbildung Beratung und Hilfestellung bei Anschaffungen und Problemen
16
540 Feuerwehrjugendmitglieder 17,6% Mädchenanteil 92176 aufgewendete Stunden
17
Atemschutzuntersuchung – Anzahl verdoppelt Spezielle Feuerwehr Erste-Hilfe Kurse Schwerpunkt Einsatzhygiene für 2011
18
Schwerpunkt Übungsbetrieb Bereitschaftsübung 3,5km Schlauchleitung verlegt
19
150 neu ausgebildete Funker Digitalfunk Umrüstung bis Ende 2011
20
Arbeitsreiches Jahr für Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation Laufende Pressearbeit und gute Kontakte zu den Medien
21
Psychologische Hilfe für Ersthelfern nach belastenden Einsätze VON Feuerwehrmitgliedern FÜR Feuerwehrmitglieder Kreis des Vertrauens: Gespräche verlassen die Runde nicht!
22
22 Anfragen Laufende Beratungstätigkeit Aktive Mitarbeit auf Landesebene
23
Laufende Aus-und Weiterbildung
24
Schornsteinsprengung am Gelände der ÖBB in Wörth 19 Sprengbefugte 13 Sprenggehilfen
25
19 ausgebildete Spürer Rege Übungstätigkeit
26
Dauerbrenner Feuerpolizeiliche Beschau
27
Rege Ausbildungstätigkeit 60 AusbildungsteilnehmerInnen Modul KN10(Knotenkunde) ist aufgelassen
28
23 neue Träger des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold 60 neue Träger des Funkleistungsabzeichens 1027 Teilnehmer Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 70 Zillenbesatzungen Wasserdienstleistungsbewerbe 207 Teilnehmer Ausbildungsprüfungen
29
53.131 Einsatzstunden 1.062.620 € Volksvermögen 6702 Einsätze
30
alle 78 Minuten ein Einsatz
75
Begrüßung Totengedenken Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten Ernennungen Ehrungen und Auszeichnungen Ansprachen Allfälliges Schlusswort
76
Begrüßung Totengedenken Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten Ernennungen Ehrungen und Auszeichnungen Ansprachen Allfälliges Schlusswort
77
Begrüßung Totengedenken Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten Ernennungen Ehrungen und Auszeichnungen Ansprachen Allfälliges Schlusswort
78
Begrüßung Totengedenken Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten Ernennungen Ehrungen und Auszeichnungen Ansprachen Allfälliges Schlusswort und Zielsetzung 2011
79
Diese Präsentation wurde gestaltet von BSBÖD Florian Schmidtbauer Bildmaterial Feuerwehren des Bezirkes St.Pölten Vertonung Oliver Veres // www.pulseimpact.com
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.