Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Das Schulsystem in Schweden
Referentinnen: Hauptseminar: Geschichte und Grundfragen moderner Bildungssysteme Dozentin: Dr. Nicole Becker Sommersemester 2013 Datum: Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
2
1. Eckdaten über Schweden 2. Schulsystem 3. Schulinternes
Gliederung 1. Eckdaten über Schweden 2. Schulsystem 3. Schulinternes 4. Finanzierung 5. Vergleich BRD - Schweden Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
3
Schweden: 20 Einwohner pro km² Deutschland ca. 230 Menschen pro km²
1. Eckdaten über Schweden Fläche Schweden: km² Deutschland: ,91 km2 Bevölkerungsdichte Schweden: 20 Einwohner pro km² Deutschland ca. 230 Menschen pro km² Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
4
1. Eckdaten über Schweden
Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
5
Momentan bei etwas über 9 Millionen.
1. Eckdaten über Schweden Einwohneranzahl Momentan bei etwas über 9 Millionen. In Deutschland bei ca. 82 Millionen. MigrantInnen In Schweden: 6,60 % ( ) In Deutschland: 8,80 % ( ) Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
6
folkskola (Volksschule) fortsättningsskola (weiterführende Schule)
2. Schulsystem Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Vereinheitlichung des Schulsystems vollzogen Bis 1962 wurde in folkskola (Volksschule) fortsättningsskola (weiterführende Schule) kommunala melanskola (kommunale Mittelschule) und realskola (Realschule) unterschieden 1962 wurden alle Schultypen unter dem Begriff grundskola zusammengefasst Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
7
1998 Vorschulen erhalten einen gesonderten nationalen Lehrplan
2. Schulsystem 1994 Veränderung der Unterrichtsmethoden, der Lehrerrolle und des Unterrichtsmaterials 1997 Einführung des skollag (Bildungsgesetz) und der Lährpläne für die Pflichtschule, der Vorschulklasse und der Schulfreizeitzentren 1998 Vorschulen erhalten einen gesonderten nationalen Lehrplan 2011 Einführung der früheren Notenvergabe Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
8
Schweden ist administrativ in 21 Läne (Provinzen) aufgeteilt
2. Schulsystem Schweden ist administrativ in 21 Läne (Provinzen) aufgeteilt 289 kommuner (Kommunen) entscheiden über die bildungspolitische Ebene Schulsystem ist einheitlich auf Landesebene d.h. jede Kommune vertritt das gleiche Bildungssystem Ganztagsschule Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
9
Schweden ist administrativ in 21 Läne (Provinzen) aufgeteilt
2. Schulsystem Schweden ist administrativ in 21 Läne (Provinzen) aufgeteilt 289 kommuner (Kommunen) entscheiden über die bildungspolitische Ebene Schulsystem ist einheitlich auf Landesebene d.h. jede Kommune vertritt das gleiche Bildungssystem Ganztagsschule Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
10
Keine Abschlussprüfungen Klasse 6 und 9 Kompetenzstand
3. Schulinternes Ab Klasse 8 dreistufiges Notensystem (sehr gut – gut – ausreichend – Beurteilung) Kein Sitzenbleiben nur Kurswiederholung Keine Abschlussprüfungen Klasse 6 und 9 Kompetenzstand Maßnahmenprogramme für individuelle Entwicklung und Kompetenzförderung und Vorbeugung (Bsp. Schuldistanz) Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
11
Keine Vorgaben von „oben“ Für alle verbindlich!
3. Schulinternes Keine Vorgaben von „oben“ Für alle verbindlich! Jede Schule entscheidet allein (Bsp. Klassengröße, Unterrichtszeiten, Unterrichtsstil, Ausrichtung) / 60 min. Jedoch: Einheitliche Bildungsvorgaben (Curriculum) durch das Schwedische Parlament Mathematik, Schwedisch, Englisch + Kompetenzfelder (Lesestand usw.) Organisation durch Gemeinden (Finanzierung) regelmäßige Kontrollen mit Berichterstattung Festlegung von Bildungsprogrammen (meist 3 Jahre Dauer), regelmäßige Reformen Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
12
Tendenz Ausgaben für Bildung: Steigend
4. Finanzierung Schweden 6 Mrd. Euro für 6 Millionen Einwohner über OECD Durchschnitt, pro Einwohner im Schnitt 8067 €, BIP 6 – 7 %/ Jahr 2009 Deutschland 110,3 Mrd. für 80 Mill. Einwohner unter OECD Durchschnitt, pro Schüler (Kita bis Hochschule) ca. bei 5500 €/ Jahr, BIP 4 – 5 %/ Jahr 2012 Schule: 55,7 Mrd. Euro/ Jahr 2012 Tendenz Ausgaben für Bildung: Steigend Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
13
Was wird bezahlt? Essen Schulmittel Fahrdienst Vorschule (nicht immer)
4. Finanzierung Was wird bezahlt? Essen Schulmittel Fahrdienst Vorschule (nicht immer) Privatschule (Staatlich gefördert) Gleichwertig Förderschulen (Blinde, Gehörlose, spez. Förderungen) auch „zweiter Bildungsweg“ Speziell: Sameskola – Bevölkerung der Sami lebt in abgelegenen Gebieten (Sprache samisch, Samen (Volk)) Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
14
Fahrgeld/Internatskosten/ Privatschulen werden bezahlt Freie Schulwahl
5. Vergleich BRD - Schweden Schweden Max. 35 Stunden/ Woche Betreuung Schulmittelfreiheit Fahrgeld/Internatskosten/ Privatschulen werden bezahlt Freie Schulwahl Beurteilungen statt Noten bis Klasse 9 Schule entscheidet frei BRD 40 Stunden pro Woche Keine Betreuung Keine Schulmittelbefreiung Keine Nebenkostenübernahme Nicht immer freie Schulwahl (NC, Standort) Notendruck von Anfang an Schule ist gebunden Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
15
Literaturverzeichnis
Werler, Tobias in: Döbert, Hans/ Hörner, Wolfgang/ von Kopp, Botho/ Mitter, Wolfgang (Hrsg.): Die Schulsysteme Europas – Schweden. Band 46. Baltmannsweiler Schneider Verlag Hohengeren, S. 459 – 476. Hecker, Katrin in: Dose, Imken/ Hecker, Katrin/ Schulz, Ulrike (Hrsg.): Vorbildfunktion vs. Entsorgungspädagogik? Schulpolitik und Bildung in Skandinavien und Deutschland. Perspektive Nordeuropa. Band I. Reihe Kulturhus Berlin e.V., Edition Kirchhof & Franke Berlin und Leipzig S. 35 – 38, 65 – 70. Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 : Landkarte Schweden (Datum der Recherche: ) Abbildung 2 : Landkarte BRDhttp:// (Datum der Recherche: ) Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
16
Internetliteraturverzeichnis
Destatis (Datum der Recherche: ) (Datum der Recherche: ) Europa Daten – Schweden (Datum der Recherche: ) (Datum der Recherche: ) (Datum der Recherche: ) (Datum der Recherche: ) (Datum der Recherche: ) Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
17
Internetliteraturverzeichnis
Eurostat (Datum der Recherche: ) KMK OECD Studie Veröffentlichung „Bildung auf einen Blick“ (Datum der Recherche: ) Kulturfinanzen (Datum der Recherche: ) Pisa Vergleichsstudie (Datum der Recherche: ) Presseportal.de/ Statistisches Bundesamt (Datum der Recherche: ) Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
18
Schwedische Schulen in Berlin Svenska Skolan in Berlin
Empfehlenswertes Schwedische Schulen in Berlin Svenska Skolan in Berlin Svenska Skolan i Berlin Landhausstrasse D Berlin Tyskland Tel: Fax: E-post: Bilinguale Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule Machonstraße Berlin Tempelhof Tel: Fax: E-post: oder (Schulleiter) Träger: Montessori Keine Arbeitslehre Lehrer muss schwedisch können Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Arbeitsbereich „Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft“
19
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Technische Universität Berlin Fakultät I - Geisteswissenschaften Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.