Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Niklaus Wirth: Prinzipien der Programmiersprachen und PASCAL

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Niklaus Wirth: Prinzipien der Programmiersprachen und PASCAL"—  Präsentation transkript:

1 Niklaus Wirth: Prinzipien der Programmiersprachen und PASCAL
Seminar Geschichte der Informatik Christoph Grün

2 Überblick Leben und Arbeit Nikolaus Wirths in der USA und der Schweiz
Übersicht über Generationen von Programmiersprachen Wirths Verdienste an höheren Programmiersprachen

3 Nikolaus Wirth Geboren 1934 in Winterthur in der Schweiz
Interesse an Technik, insbesondere Modellflugzeugen Gymnasium Interesse an Elektronik, Funkfernsteuerungen im Modellbau

4 1954-58 Studium der Elektrotechnik an der ETH Zürich, Diplom 1959
Assistenzstelle Universität Quebec in Kanada Doktorand an der Universität Berkeley als Stipendiat Mitarbeit in einer Gruppe an dem Bau erster Compiler

5 ALGOL 60 Report Erste mathematisch klare und eindeutige Definition von Programmiernotation 13 Wissenschaftler aus aller Welt, darunter der Holländer v. Wiingaarden Idee von mehr Ordnung in Programmiersprachen, Aufbau von wenigen, allgemeingültigen Konzepten Dissertationsthema „Generalized Algol“

6 1963-67 Assistant Professor for Computer Science an der Stanford University
Weitere Arbeiten in Richtung seiner Doktorarbeit Mitarbeit im Komitee für ALGOL 68 Urlaubssemester an der Universität Zürich

7 Rückkehr in die Schweiz
Seit 1968 Professor für Computerwissenschaften an der ETH Zürich 1970 entwickelt er PASCAL 1980 Informatik eigenständiger Studiengang auf Druck der Industrie

8 1976-77 Urlaubssemester bei Firma Xerox in Palo Alto
Bau von unabhängigen Arbeitsplatzrechnern In der Schweiz Bau eines eigenen Rechners Schaffung weiterer Programmiersprachen

9 1984 Turing Award 1988 IEEE Computer Society, Computer Pioneer Award 1989 IBM Europe Science and Technology Prize 1988 1992 Member, Swiss Academy of Engineering 1994 Foreign Associate, US Academy of Engieering 1996 Orden Pour le merite 1999 ACM SIGSOFT, Outstanding Research Award in Software Engineering 1999 Leonardo da Vinci Medal. Societe Europeenne pour la Formation des Ingenieurs (SEFI) Zahlreiche Ehrendoktorate

10 Generationen von Programmiersprachen
Maschinensprache Assembler Höhere Sprachen: problemorientierte Sprachen (Fortran, Basic, Pascal) objektorientierte Sprachen (Prolog, Lisp, C++) oder lösungsorientierte (SQL)

11 Maschinensprache ... Assembler CON 5 STR R1 CON 8 STR R2 ... LD R2 LD R1 MUL ADD STR R0 z.B. Pascal r1:=5; r2:=8; .... r0:=r1*r1+r2;

12

13 Maschinensprache ... Assembler CON 5 STR R1 CON 8 STR R2 ... LD R2 LD R1 MUL ADD STR R0 z.B. Pascal r1:=5; r2:=8; .... r0:=r1*r1+r2; Assembler Compiler/Interpreter

14 Arten von Übersetzern Interpreter
Zeilenweise, immer neu übersetzte Ausführung des Programms Compiler Übersetzung in Selbstausführende Datei, die immer im Maschinencode vorliegt

15 Höhere Programmiersprachen
FORTRAN – Formula Translator 1954 für wissenschaftliche Rechnungen eingeführt keine genaue Grammatik verwirrend durch GOTO-Sprünge und Zeilennummern

16 COBOL 1960 von John Backus vorgestellt
Verarbeitung von Daten, Texten und Buchungen Textlastig Ebenfalls keine strukturierte Programmierung Millenium Bug

17 Urahn der prozeduralen Programmiersprachen
ALGOL 60 Urahn der prozeduralen Programmiersprachen Einheitliche Notation zur Formulierung von Algorithmen klar strukturierte Syntax, Konzept von SchleIFen und Blöcken

18 IF a < 0 THEN U+V ELSE IF a
IF a < 0 THEN U+V ELSE IF a * b < 17 THEN U/V ELSE IF k <> y THEN V/U ELSE 0 a * SIN(omega * t) IF q THEN n-1 ELSE n BEGIN FILE F (KIND=REMOTE); EBCDIC ARRAY E [0:11]; REPLACE E BY „HELLO WORLD!“; WHILE TRUE DO WRITE (F,*,E); END; END.

19 Übernahme elementarer Konzepte ALGOLS
PASCAL Übernahme elementarer Konzepte ALGOLS Strenge Syntax Eigene Datentypen, Mengen und Verbundtypen Zeiger zur dynamischen Variablenerzeugung Stapelmaschine mit lokalen Variablen Vollwertige Stringroutinen Ausgefeiltes Blockkonzept

20 Pascal weiter Gute Lesbarkeit - Lehrsprache
Sehr erfolgreich mit etlichen Ablegern Heute noch zu finden in Borland Delphi als Objekt-Pascal Nachteile: Mangelnde Modularisierung zur Erstellung größerer Projekte

21 Modula – 2 1982 von Wirth vorgestellt Neue Sprache mit Modulkonzept
(information hiding) und getrennter Übersetzung von Modulen Genaue Schnittstellendefinitionen Wenig erfolgreich wegen Erweiterung Turbo Pascals durch Units

22 Oberon 1986 von Wirth vorgestellt Teil des Oberon-Betriebssystems
Einführung von Typerweiterung als objektorientierter Ansatz Nutzung in der Lehre

23 Ordnung in die Programmierung
Von der Idee über die Programmiersprache zum Rechner Vom Rechner über die Programmiersprache zum Verständnis der Idee

24 „Heute sehe ich mit Schrecken, wie viele Studenten bei uns Elektrotechnik studieren, die noch nie etwas selbst gebastelt haben. Genauso ist es in der Informatik: Viele haben noch nie selber ein Programm geschrieben.“

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit


Herunterladen ppt "Niklaus Wirth: Prinzipien der Programmiersprachen und PASCAL"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen