Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Sara Abend Geändert vor über 11 Jahren
1
Übersicht über den Zusammenhang zwischen Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgern
Kostenarten der Ergebnistabelle Einzelkosten Gemeinkosten Welche Kosten? Betriebsabrechnungsbogen (BAB) = tabellarische Verteilung der Gemeinkosten auf Kostenstellen nach dem Verursachungsprinzip und Ermittlung der Zuschlagssätze für jede Kostenstelle Wo sind die Kosten entstanden? direkte Zurechnung indirekte Zurechnung über Selbstkosten des Kostenträgers Midi-Tower PC Selbstkosten des Kostenträgers Notebook Laptop Wer trägt die Kosten?
2
Der PC-Hersteller „Brainpower“
Material Fertigung Lager (Haupt-) Kostenstellen Verwaltung Vertrieb
3
Verteilung von Gemeinkosten auf die Kostenstellen
Direkt, mit Hilfe von Belegen Indirekt, mit Hilfe von Verteilungsschlüsseln Beispiele: nach der Raumfläche Materialentnahme- scheine Hilfs- u. Betriebsstoffe Mietaufwendungen Gehälter, Hilfslöhne Lohn- u. Gehaltslisten Energiekosten Verbrauch KWh Abschreibungen Anlagekartei Büromaterial Anzahl Angestellte Reparaturaufwand Reparaturrechnung
4
Schematischer Aufbau eines Betriebsabrechnungsbogens
Schritt: Verteilung der Gemeinkosten lt. Verteilungsgrundlage 2. Schritt: Ermittlung der Gemeinkostensummen insgesamt und je Kostenstelle. Summe der Gemeinkosten der Kostenstelle = Summe Gemeinkosten! Gemeinkostenarten Zahlen der KLR Verteilungsgrundlage (Beleg, V-Schlüssel Kostenstellen I Material II Fertigung III Verwaltung IV Vertrieb 3. Schritt: Übertrag der Zuschlagsgrundlage für Kostenstelle Material und Fertigung Summe Gem.kosten Zuschlagsgrundlagen: - für Material - für Fertigung Material- einzelkosten Fertigungs- löhne - für Verwaltung und Vetrieb ( = Herstellkosten des Umsatzes) HK d. U. Zuschlagssätze in % %-Wert Material Gk * 100 Materialeinzelkost. Fertigungs GK *100 Fertigungslöhne %-Wert Vw Gk * 100 HK d. U. Vertr. Gk * 100 4. Schritt: Berechnung der Gemeinkostenzuschlagssätze für Kostenstelle Material und Vertrieb 5. Schritt: Berechnung der Zuschlagsgrundlage (= HK des Umsatzes) für die Ermittlung der Verwaltung- und Vertriebskostenzuschlagssätze
5
Schema zur Berechnung der Herstellkosten des Umsatzes
Materialeinzelkosten (direkt zurechenbar) + Materialgemeinkosten (ermittelt über BAB) + Fertigungslöhne (direkt zurechenbar) + Fertigungsgemeinkosten (ermittelt über BAB) + Sondereinzelkosten d. Fertigung = Herstellkosten der Produktion + Bestandsabbau fertige/unfertige Erzeugnisse - Bestandaufbau fertige/unfertige Erzeugnisse = Herstellkosten des Umsatzes + Verwaltungsgemeinkosten (ermittelt über BAB) + Vertriebsgemeinkosten (ermittelt über BAB) + Sondereinzelkosten des Vertriebs = Selbstkosten
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.