Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gotthard Huber Geändert vor über 9 Jahren
1
zu II.4.1.: Gedankenexperiment zum Schwerpunktsatz:
Wie weit kann man mit diesem Rückstoßantrieb fahren? Sand (masselos) Munition, M 1 Kugel: dM v1 . v2 m 0 m 0 m 0 M Sand + Munition Massenschwerpunkt (zeitlich konstant)
2
Wechsel-wirkungsgebiet
II.4.3. Stoßgesetze θ1 θ2 Streuwinkel m1 m2 Wechsel-wirkungsgebiet Konservative Kräfte: Elastischer Stoß Σ Ti = const Dissipative Kräfte: Unelastischer Stoß Σ Ti nimmt ab Innere Anregung: Superelastischer Stoß Σ Ti kann zunehmen ME 2.26 Elastischer und unelastischer Stoß von zwei Kugeln ME 2.28 Kugelstoßreihe Billiard: Direkter Stoß des Laien ziemlich elastisch Profistoß mit Drall superelastisch
3
e+ e- e+ e- Beispiel: θ Elastische Streuung von Elementarteilchen
Detektor e+ e- θ e+ e- 100 GeV 100 GeV 100 GigaVolt Beschleunigungsspannung Experimentelle Charakterisierung der Kraft beim Stoß:
4
Beispiel: e e
5
e+ e- e+ γ e- Beispiel: Unelastische Streuung von Elementarteilchen
Detektor e+ e- γ Lichtquant (Photon) Gammastrahlung e+ e- 100 GeV Typischer Detektor für Elektronen und Photonen: „Kalorimeter“ aus speziellen Kristallen Teilchenenergie sichtbares Licht Photosensor
6
Beispiel: e e
7
m1 m2 m1 m2 Abgeschlossenes System Impulserhaltung:
(Stets gültig! Egal ob elastisch oder nicht) Beispiel: total unelastischer Stoß m1 m2 m1 m2 Verformungsenergie Q ↗ ME 2.30 Impulserhaltung
8
Beispiel: Ballistisches Pendel
m2 L Schwerpunktsbewegung: L Umkehr-punkt d h Aufheizung, Wärmeenergie Q m1 v v' ME 2.32 Ballistisches Pendel Messe d Tafelrechnung
9
Elastischer Stoß: Q 0 θ2 θ1 Streuwinkel Impulserhaltung...
Schwerpunkt ...und zusätzlich Energieerhaltung 6 Unbekannte Impulserhaltung 3 Gleichungen Energieerhaltung 1 Gleichung 2-dimensionale Lösungsschar z.B. Parameter: 1 , 2 Schwerpunktgeschw. bleibt konstant, Relativgeschw. wird gedreht!
10
Spezialfall: Elastischer Stoß im Schwerpunktsystem
Erhaltung des Schwerpunktimpulses: Streuebene Energieerhaltung Impulsübertrag:
11
oft ruhend im Labor Laborsystem
Spezialfall: Elastischer Stoß im Targetsystem oft ruhend im Labor Laborsystem Schwerpunktgeschwindigkeit: Streuebene Folgerung: falls m1 m2 Anwendung: Neutronen-Abbremsung durch Moderator in Kernkraftwerken m1 m2
12
entartete Streukreise
Spezialfall: Targetsystem, m1 m2 Streuebene entartete Streukreise ME 2.29 Elastischer Stoß in Ebene (Billiard) 50 %
13
Streuung in alle Richtungen
Spezialfall: Targetsystem, m2 Streuebene ME 2.29 Elastischer Stoß in Ebene (Billiard) Streuung in alle Richtungen 100 %
14
Spezialfall: Targetsystem, m1
Streuebene ME 2.29 Elastischer Stoß in Ebene (Billiard) Vorwärtsstreuung 100 %
15
Elastischer Stoß gegen eine ruhende ebene Wand:
keine Kräfte parallel zur Wand Folgerung: Reflexionsgesetz Einfallswinkel Ausfallswinkel ME 2.29 Elastischer Stoß in Ebene (Billiard)
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.