Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Abbildungen Kapitel 3 Einführung in die Wirtschaftsinformatik von:

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Abbildungen Kapitel 3 Einführung in die Wirtschaftsinformatik von:"—  Präsentation transkript:

1 Abbildungen Kapitel 3 Einführung in die Wirtschaftsinformatik von:
Heinz Lothar Grob Jan-Armin Reepmeyer Frank Bensberg 5., vollst. überarb. u. erw. Aufl., 2004. Abbildungen Kapitel 3

2 EDV-Plattform Abb. 42: EDV-Plattform

3 Aufbau der Zentraleinheit
Abb. 43: Aufbau der Zentraleinheit

4 Einheiten für Speichergrößen
Abb. 44: Einheiten für Speichergrößen

5 Abb. 45: Direkte Adressierung

6 Indirekte Adressierung
Abb. 46: Indirekte Adressierung

7 Indizierte Adressierung
Abb. 47: Indizierte Adressierung

8 Kanäle und Steuereinheiten
Abb. 48: Kanäle und Steuereinheiten

9 Abb. 49: Periphere Einheiten

10 Aufbau eines Diskettenlaufwerks
Abb. 50: Aufbau eines Diskettenlaufwerks

11 Datenspeicherung auf Diskette
Abb. 51: Datenspeicherung auf Diskette

12 Magnetplatte mit Zugriffskamm
Abb. 52: Magnetplatte mit Zugriffskamm

13 Aufteilung der Magnetplattenoberfläche
Abb. 53: Aufteilung der Magnetplattenoberfläche

14 Schematische Darstellung von RAID-Level 0
Abb. 54: Schematische Darstellung von RAID-Level 0

15 Schematische Darstellung von RAID-Level 1
Abb. 55: Schematische Darstellung von RAID-Level 1

16 Auflösungsstandards für Videoadapter
Abb. 56: Auflösungsstandards für Videoadapter

17 Aufbau von LCD-Projektoren
Abb. 57: Aufbau von LCD-Projektoren

18 Vergrößertes Schriftbild eines Matrixdruckers (7 · 5-Matrix)
Abb. 58: Vergrößertes Schriftbild eines Matrixdruckers (7 · 5-Matrix)

19 Kapazität von DVD-Medien
Abb. 59: Kapazität von DVD-Medien

20 DVD-Formate Abb. 60: DVD-Formate

21 Sterntopologie Abb. 61: Sterntopologie

22 Ringtopologie Abb. 62: Ringtopologie

23 Bustopologie Abb. 63: Bustopologie

24 Serielle und parallele Datenübertragung (hier mit 5 Bit/Zeichen)
Abb. 64: Serielle und parallele Datenübertragung (hier mit 5 Bit/Zeichen)

25 Asynchrone und synchrone Datenübertragung (hier mit 5 Bit/Zeichen)
Abb. 65: Asynchrone und synchrone Datenübertragung (hier mit 5 Bit/Zeichen)

26 Klassifikation der systemnahen Software
Abb. 66: Klassifikation der systemnahen Software

27 Komponenten des Betriebssystems
Abb. 67: Komponenten des Betriebssystems

28 Betriebsarten von Betriebssystemen
Abb. 68: Betriebsarten von Betriebssystemen

29 Singletasking Abb. 69: Singletasking

30 Multitasking Abb. 70: Multitasking

31 Spoolbetrieb Abb. 71: Spoolbetrieb

32 Abb. 72: Die Nutzungsformen

33 Entwicklung der Betriebssystemfamilie UNIX
Abb. 73: Entwicklung der Betriebssystemfamilie UNIX

34 Entwicklung der Betriebssystemfamilie Windows
Abb. 74: Entwicklung der Betriebssystemfamilie Windows

35 Komponenten einer Client-Server-Anwendung
Abb. 75: Komponenten einer Client-Server-Anwendung

36 Zugriffsmethoden auf lokale und verteilte Ressourcen
Abb. 76: Zugriffsmethoden auf lokale und verteilte Ressourcen

37 Schichtenmodell zur Unterhaltung zweier Philosophen
Abb. 77: Schichtenmodell zur Unterhaltung zweier Philosophen

38 Die sieben Schichten des OSI-Referenzmodells
Abb. 78: Die sieben Schichten des OSI-Referenzmodells

39 Verbindung von Rechnern im Internet
Abb. 79: Verbindung von Rechnern im Internet

40 Abgrenzung der Begriffe Internet, Intranet und Extranet
Abb. 80: Abgrenzung der Begriffe Internet, Intranet und Extranet

41 Codierung einer IP-Adresse in Form von Oktetten
Abb. 81: Codierung einer IP-Adresse in Form von Oktetten

42 Abb. 82: IP-Adressklassen

43 Allgemeine Domänenendungen
Abb. 83: Allgemeine Domänenendungen

44 Suche nach Domänennamen mittels Whois
Abb. 84: Suche nach Domänennamen mittels Whois

45 Anwendungsorientierte Dienste und Protokolle des Internets
Abb. 85: Anwendungsorientierte Dienste und Protokolle des Internets

46 Übertragung von E-Mail
Abb. 86: Übertragung von

47 FTP-Architektur Abb. 87: FTP-Architektur

48 HTML-Beispiel Abb. 88: HTML-Beispiel

49 Darstellung des HTML-Beispiels mithilfe des Browsers Mozilla
Abb. 89: Darstellung des HTML-Beispiels mithilfe des Browsers Mozilla

50 Abb. 90: Beispiel für eine DTD

51 XML-Beispiel Abb. 91: XML-Beispiel

52 Aufbau einer URL Abb. 92: Aufbau einer URL

53 Client-Server-Modell des WWWs
Abb. 93: Client-Server-Modell des WWWs

54 Zusammenfassende Darstellung der TCP/IP-Protokollfamilie
Abb. 94: Zusammenfassende Darstellung der TCP/IP-Protokollfamilie

55 Protokolle und Strukturen der WAP-Technologie
Abb. 95: Protokolle und Strukturen der WAP-Technologie

56 Übertragungsszenarien von Medienströmen
Abb. 96: Übertragungsszenarien von Medienströmen

57 Windows Media-Architektur
Abb. 97: Windows Media-Architektur

58 Schichtenorientierte Einordnung sicherheitsorientierter Protokolle
Abb. 98: Schichtenorientierte Einordnung sicherheitsorientierter Protokolle

59 Beispiel für ein SSL-Zertifikat
Abb. 99: Beispiel für ein SSL-Zertifikat

60 Schlüsselverwaltung mit PGP
Abb. 100: Schlüsselverwaltung mit PGP

61 Ablauf der Verschlüsselung bei PGP
Abb. 101: Ablauf der Verschlüsselung bei PGP

62 Ablauf der Entschlüsselung bei PGP
Abb. 102: Ablauf der Entschlüsselung bei PGP

63 Abb. 103: Komponenten der Datenbanksoftware

64 Softwarequalitätsmerkmale gemäß ISO 9126
Abb. 104: Softwarequalitätsmerkmale gemäß ISO 9126

65 Aufbau einer Softwareproduktionsumgebung
Abb. 105: Aufbau einer Softwareproduktionsumgebung

66 Schritte der Programmentwicklung
Abb. 106: Schritte der Programmentwicklung

67 Abb. 107: Programmaufbauplan

68 Unterprogrammaufruf durch verschiedene Programme
Abb. 108: Unterprogrammaufruf durch verschiedene Programme

69 Unterprogrammaufruf durch alle Programme
Abb. 109: Unterprogrammaufruf durch alle Programme

70 Abb. 110: Grenzstellensymbole

71 Ablauflinien Abb. 111: Ablauflinien

72 Abb. 112: Operationssymbol

73 Beispiel zu Operationssymbolen
Abb. 113: Beispiel zu Operationssymbolen

74 Abb. 114: Verzweigungssymbol

75 Beispiel zum Verzweigungssymbol
Abb. 115: Beispiel zum Verzweigungssymbol

76 Fallunterscheidung mit mehr als zwei Alternativen
Abb. 116: Fallunterscheidung mit mehr als zwei Alternativen

77 Abb. 117: Schleifensymbole

78 Kommentarsymbol Abb. 118: Kommentarsymbol

79 Abb. 119: Konnektorensymbole

80 Abb. 120: Unterprogrammsymbol

81 Unterprogrammaufruf in Verzweigungen
Abb. 121: Unterprogrammaufruf in Verzweigungen

82 Abb. 122: Programmablaufplan

83 Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (1)
Abb. 123: Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (1)

84 Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (2)
Abb. 124: Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (2)

85 Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (3)
Abb. 125: Programmablaufplan zum Tagesablauf eines Studierenden (3)

86 Zubereitungsvorschrift für eine tiefgekühlte Pizza
Abb. 126: Zubereitungsvorschrift für eine tiefgekühlte Pizza

87 Programmablaufplan zur Zubereitung einer Pizza (Umsetzung der verbalen Zubereitungsvorschrift)
Abb. 127: Programmablaufplan zur Zubereitung einer Pizza (Umsetzung der verbalen Zubereitungsvorschrift)

88 Programmablaufpläne zu den Unterprogrammen der Pizza-Zubereitungsvorschrift
Abb. 128: Programmablaufpläne zu den Unterprogrammen der Pizza-Zubereitungsvorschrift

89 Programmablaufplan zur Zubereitung einer Pizza (Verbesserungsvorschlag)
Abb. 129: Programmablaufplan zur Zubereitung einer Pizza (Verbesserungsvorschlag)

90 Darstellung von Sequenzen
Abb. 130: Darstellung von Sequenzen

91 Darstellung einer binären Verzweigung
Abb. 131: Darstellung einer binären Verzweigung

92 Darstellung der Fallunterscheidung
Abb. 132: Darstellung der Fallunterscheidung

93 Alternative Darstellung der Fallunterscheidung
Abb. 133: Alternative Darstellung der Fallunterscheidung

94 Darstellung der WHILE-DO-Schleife
Abb. 134: Darstellung der WHILE-DO-Schleife

95 Darstellung der REPEAT-UNTIL-Schleife
Abb. 135: Darstellung der REPEAT-UNTIL-Schleife

96 Darstellung der iterativen Schleife
Abb. 136: Darstellung der iterativen Schleife

97 Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 1: WHILE-DO-Schleife
Abb. 137: Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 1: WHILE-DO-Schleife

98 Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 2: REPEAT-UNTIL-Schleife
Abb. 138: Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 2: REPEAT-UNTIL-Schleife

99 Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 3: Iterative Schleife
Abb. 139: Struktogramm zur Zinsberechnung Variante 3: Iterative Schleife

100 Struktogramm zur Berechnung von Tilgungsplänen
Abb. 140: Struktogramm zur Berechnung von Tilgungsplänen

101 Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen
Abb. 141a: Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen

102 Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen
Abb. 141b: Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen

103 Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen
Abb. 141c: Pascal-Programm zur Berechnung von Tilgungsplänen

104 Abb. 142: Wasserfallmodell

105 Inhalte des Wasserfallmodells
Abb. 143: Inhalte des Wasserfallmodells

106 Situativer Ansatz der Wahl des Projektmodells
Abb. 144: Situativer Ansatz der Wahl des Projektmodells

107 Abb. 145: Phasen-Prototyping

108 Funktions- und datenorientierter Ansatz der Datenorganisation
Abb. 146: Funktions- und datenorientierter Ansatz der Datenorganisation

109 Struktur einer hierarchischen Datenbank
Abb. 147: Struktur einer hierarchischen Datenbank

110 Aufbau einer Personaldatei
Abb. 148: Aufbau einer Personaldatei

111 Symbole für Datenflusspläne nach DIN 66001
Abb. 149: Symbole für Datenflusspläne nach DIN 66001

112 Beispiel für einen Datenflussplan
Abb. 150: Beispiel für einen Datenflussplan

113 Die drei Grundelemente der Entity Relationship-Methode
Abb. 151: Die drei Grundelemente der Entity Relationship-Methode

114 Modellierung von Entitäten, Attributen und Schlüsselattributen
Abb. 152: Modellierung von Entitäten, Attributen und Schlüsselattributen

115 Ausschnitt aus einem ERM
Abb. 153: Ausschnitt aus einem ERM

116 Symbol für umdefinierte Beziehungstypen
Abb. 154: Symbol für umdefinierte Beziehungstypen

117 Umdefinition von Beziehungen zu Entitätstypen
Abb. 155: Umdefinition von Beziehungen zu Entitätstypen

118 Drei-Sichten-Architektur
Abb. 156: Drei-Sichten-Architektur

119 Hierarchisches Datenbankmodell
Abb. 157: Hierarchisches Datenbankmodell

120 Struktur eines Netzwerkmodells
Abb. 158: Struktur eines Netzwerkmodells

121 Owner-Member-Beziehung im Netzwerkmodell
Abb. 159: Owner-Member-Beziehung im Netzwerkmodell

122 Relation STUDENT mit den Attributen Matrikelnummer, Name, Vorname, Geburtsdatum und Geschlecht
Abb. 160: Relation STUDENT mit den Attributen Matrikelnummer, Name, Vorname, Geburtsdatum und Geschlecht

123 Verknüpfung der Studententabelle mit der Studiengangtabelle durch die Tabelle „Studienfall“
Abb. 161: Verknüpfung der Studententabelle mit der Studiengangtabelle durch die Tabelle „Studienfall“

124 Schema einer Anwendungsarchitektur für Industriebetriebe
Abb. 162: Schema einer Anwendungsarchitektur für Industriebetriebe

125 Zusammenhang der Sichten und Ebenen
Abb. 163: Zusammenhang der Sichten und Ebenen

126 Exemplarisches Funktionshierarchiediagramm zur Auftragsbearbeitung
Abb. 164: Exemplarisches Funktionshierarchiediagramm zur Auftragsbearbeitung

127 Symbole für die Grundelemente einer EPK
Abb. 165: Symbole für die Grundelemente einer EPK

128 EPK der Auftragsbearbeitung
Abb. 166: EPK der Auftragsbearbeitung

129 Symbole zur Erweiterung der EPK-Methode
Abb. 167: Symbole zur Erweiterung der EPK-Methode

130 EPK der Auftragsbearbeitung
Abb. 168: EPK der Auftragsbearbeitung

131 ARIS-Toolset zur Modellierung von EPKs
Abb. 169: ARIS-Toolset zur Modellierung von EPKs

132 Beispiel für ein Verbunddokument
Abb. 170: Beispiel für ein Verbunddokument

133 Abgrenzung relevanter Begriffe im Bereich des Content Managements
Abb. 171: Abgrenzung relevanter Begriffe im Bereich des Content Managements

134 Abb. 172: Content Life Cycle

135 Trennung von Struktur, Inhalt und Darstellung
Abb. 173: Trennung von Struktur, Inhalt und Darstellung

136 Klassifikation von Groupwaresystemen anhand der Unterstützungsfunktion
Abb. 174: Klassifikation von Groupwaresystemen anhand der Unterstützungsfunktion

137 Buchung von Belegen mit dem SAP R/3-Modul FI (© SAP AG)
Abb. 175: Buchung von Belegen mit dem SAP R/3-Modul FI (© SAP AG)

138 Berichtserstellung mit SAP R/3 (© SAP AG)
Abb. 176: Berichtserstellung mit SAP R/3 (© SAP AG)

139 Kostenartengruppen (© SAP AG)
Abb. 177: Kostenartengruppen (© SAP AG)

140 Plan-Ist-Abweichungsanalyse für eine Kostenstelle nach Kostenarten (© SAP AG)
Abb. 178: Plan-Ist-Abweichungsanalyse für eine Kostenstelle nach Kostenarten (© SAP AG)

141 Beispiel einer Ergebnisrechnung mit drei Marktsegmenten (© SAP AG)
Abb. 179: Beispiel einer Ergebnisrechnung mit drei Marktsegmenten (© SAP AG)

142 Beispiel für das Balance Reporting mit SAP R/3 (© SAP AG)
Abb. 180: Beispiel für das Balance Reporting mit SAP R/3 (© SAP AG)

143 Buchung einer Festgeldanlage mit SAP R/3 (© SAP AG)
Abb. 181: Buchung einer Festgeldanlage mit SAP R/3 (© SAP AG)

144 Konditionen eines Darlehensvertrags (© SAP AG)
Abb. 182: Konditionen eines Darlehensvertrags (© SAP AG)

145 Beispiel für die Aufgabenzuordnung für die Stelle „Sekretärin“ (© SAP AG)
Abb. 183: Beispiel für die Aufgabenzuordnung für die Stelle „Sekretärin“ (© SAP AG)

146 Beispiel für eine CAD-Anwendung (AutoCAD)
Abb. 184: Beispiel für eine CAD-Anwendung (AutoCAD)

147 Das Schutzrechtsauskunftssystem DPINFO
Abb. 185: Das Schutzrechtsauskunftssystem DPINFO

148 Beispiel für die Lieferantenbewertung mit SAP R/3 (© SAP AG)
Abb. 186: Beispiel für die Lieferantenbewertung mit SAP R/3 (© SAP AG)

149 Beispiel für einen EAN-Strichcode
Abb. 187: Beispiel für einen EAN-Strichcode

150 Beispiel für die Materialbewertung mit SAP R/3 (© SAP AG)
Abb. 188: Beispiel für die Materialbewertung mit SAP R/3 (© SAP AG)

151 Primärbedarfsplanung mit SAP R/3 (© SAP AG)
Abb. 189: Primärbedarfsplanung mit SAP R/3 (© SAP AG)

152 Phasenmodell für den Absatzprozess
Abb. 190: Phasenmodell für den Absatzprozess

153 Anlegen von Mailings mit SAP R/3 (© SAP AG)
Abb. 191: Anlegen von Mailings mit SAP R/3 (© SAP AG)

154 Beispiel für ein produktbezogenes Informationsangebot im Internet
Abb. 192: Beispiel für ein produktbezogenes Informationsangebot im Internet

155 Beispiel für einen Onlineshop (Conrad AG)
Abb. 193: Beispiel für einen Onlineshop (Conrad AG)

156 Servicemeldungen mit SAP R/3 (© SAP AG)
Abb. 194: Servicemeldungen mit SAP R/3 (© SAP AG)

157 Unterschiede zwischen der transaktions- und entscheidungsorientierten Datenverarbeitung
Abb. 195:Unterschiede zwischen der transaktions- und entscheidungsorientierten Datenverarbeitung

158 Hub- und Spoke-Architektur des Data Warehouse-Konzepts
Abb. 196: Hub- und Spoke-Architektur des Data Warehouse-Konzepts

159 Inhaltliche Bearbeitung der Daten in der Transformationsphase
Abb. 197: Inhaltliche Bearbeitung der Daten in der Transformationsphase

160 Plan-Ist-Abweichungsanalyse für unterschiedliche Geschäftsbereiche mit SAP R/3 (© SAP AG)
Abb. 198: Plan-Ist-Abweichungsanalyse für unterschiedliche Geschäftsbereiche mit SAP R/3 (© SAP AG)

161 Datenwürfel Abb. 199: Datenwürfel

162 Anwendung der Slicing-Technik
Abb. 200: Anwendung der Slicing-Technik

163 Hierarchische Strukturierung der Dimension Produkte
Abb. 201: Hierarchische Strukturierung der Dimension Produkte

164 Navigation mit dem OLAP-Produkt PowerPlay
Abb. 202: Navigation mit dem OLAP-Produkt PowerPlay

165 Relationale Darstellung multidimensionaler Strukturen mithilfe des Sternschemas
Abb. 203: Relationale Darstellung multidimensionaler Strukturen mithilfe des Sternschemas

166 Relationale Darstellung multidimensionaler Strukturen mithilfe des Snowflake-Schemas
Abb. 204: Relationale Darstellung multidimensionaler Strukturen mithilfe des Snowflake-Schemas

167 Visualisierung eines Netzplans mit MS-Project
Abb. 205: Visualisierung eines Netzplans mit MS-Project

168 Gantt-Diagramm mit MS-Project
Abb. 206: Gantt-Diagramm mit MS-Project

169 Sitzungsskript mit MeetingWorks
Abb. 207: Sitzungsskript mit MeetingWorks

170 Abbildung eines Investitionsprogramms unter SAP R/3 (© SAP AG)
Abb. 208: Abbildung eines Investitionsprogramms unter SAP R/3 (© SAP AG)

171 Abb. 209: Aufbau eines VOFIs

172 Budgetierung mit SAP R/3 (© SAP AG)
Abb. 210: Budgetierung mit SAP R/3 (© SAP AG)

173 Typische BSC eines Unternehmens
Abb. 211: Typische BSC eines Unternehmens

174 BSC-Aufbau mit dem Softwareprodukt ScoreIT von Horváth & Partner
Abb. 212: BSC-Aufbau mit dem Softwareprodukt ScoreIT von Horváth & Partner

175 BSC-Visualisierung mit dem Produkt Cognos Visualizer
Abb. 213: BSC-Visualisierung mit dem Produkt Cognos Visualizer

176 BSC-Visualisierung mit dem Tabellenkalkulationsprogramm MS-Excel
Abb. 214: BSC-Visualisierung mit dem Tabellenkalkulationsprogramm MS-Excel

177 Der Data Mining-Prozess
Abb. 215: Der Data Mining-Prozess

178 Anwendungsbereiche des Data Minings
Abb. 216: Anwendungsbereiche des Data Minings

179 Beispiel zur Abweichungsanalyse
Abb. 217: Beispiel zur Abweichungsanalyse

180 Identifikation interessanter Dimensionen mit DeltaMiner
Abb. 218: Identifikation interessanter Dimensionen mit DeltaMiner

181 ABC-Analyse mit DeltaMiner
Abb. 219: ABC-Analyse mit DeltaMiner

182 Datenbasis für die Assoziationsanalyse
Abb. 220: Datenbasis für die Assoziationsanalyse

183 Beispiel einer Assoziationsanalyse mit Intelligent Miner for Data (IBM)
Abb. 221: Beispiel einer Assoziationsanalyse mit Intelligent Miner for Data (IBM)

184 Beispiel einer Sequenzanalyse mit Intelligent Miner for Data (IBM)
Abb. 222: Beispiel einer Sequenzanalyse mit Intelligent Miner for Data (IBM)


Herunterladen ppt "Abbildungen Kapitel 3 Einführung in die Wirtschaftsinformatik von:"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen