Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Abitur 2012/13 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Abitur 2012/13 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur"—  Präsentation transkript:

1 Abitur 2012/13 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Informationsveranstaltung für Q3

2 BLL-Kandidaten BLL wird hier nicht thematisiert
Gesonderter Termin nach Abgabe der BLL

3 Die Präsentationsprüfung

4 Zwei unterschiedliche Regelungen!
ACHTUNG! Zwei unterschiedliche Regelungen!

5 Regelfall Im Schuljahr 2010 / 2011: - 10. Klasse oder - im Ausland

6 Regelfall - Referenzfach
inhaltlicher Schwerpunkt der Präsentation jedes als Prüfungsfach zugelassene Fach (  nicht Psychologie / Sport nur mit Theoriekursen ) 1.Bedingung: durchgehend 4 Kurshalbjahre in der Qualifikationsphase belegt 2. Bedingung: nicht bereits Prüfungsfach

7 Regelfall - Referenzfach
Sonderfall Wiederholer: Das Bezugsfach muss belegt worden sein! Referenzfach und Fächerübergreifender Aspekt des Themas - Bezugsfach Thema darf sich nicht auf Inhalte eines Unterrichtsfachs beschränken Regelfall: ein Fach, das man belegt hat ODER - außerschulisch vertiefte Kenntnisse erworben

8 Bezugsfach muss belegt worden sein!
Für Wiederholer gilt: Bezugsfach muss belegt worden sein!  Jedes Fach, das in der Qualifikationsphase mindestens zwei Kurshalbjahre belegt wurde  auch z.B. Psychologie  z.B. auch ein Leistungskurs

9 Referenzfach und Themenfindung
Beispiel: „Die Skelettmuskulatur – entscheidender Unterschied zwischen Schnellkraft- und Ausdauertrainierten?“ Referenzfach: Biologie übergreifender Aspekt / Bezugsfach: Sport ACHTUNG: Fachübergreifende Aspekte deutlich darstellen!

10 Ein Beispiel… „Wie homophob ist unsere Gesellschaft?“ Referenzfach: PW
Übergreifender Aspekt / Bezugsfach: Englisch

11 Ein Beispiel… „Wie homophob ist unsere Gesellschaft?“ Hypothese:
„Unsere Gesellschaft“ IST homophob!

12 Ein Beispiel… „Wie homophob ist unsere Gesellschaft?“
Beispiele aus den Bereichen: Sport Politik Militär

13 Ein Beispiel… „Wie homophob ist unsere Gesellschaft?“
Instrument der Untersuchung: Fragebogenaktion in der Schule

14 Ein Beispiel… „Wie homophob ist unsere Gesellschaft?“ Probleme:
Begriffe wurden nicht geklärt!

15 Ein Beispiel… „Wie homophob ist unsere Gesellschaft?“ Probleme:
Begriffe wurden nicht geklärt! 15

16 Ein Beispiel… „Wie homophob ist unsere Gesellschaft?“ Probleme:
Begriffe wurden nicht geklärt! 16

17 Ein Beispiel… „Wie homophob ist unsere Gesellschaft?“ Probleme:
Begriffe wurden nicht geklärt! Teilbereiche „zufällig“ gewählt! Instrument passt nicht zu Teilbereichen! Wie misst man „Homophobie“??? 17

18 „Wie homophob ist unsere Gesellschaft?“
Ein Beispiel… „Wie homophob ist unsere Gesellschaft?“ Die Lösung: Ein neues Thema! „Sollte die homosexuelle Lebenspartner- schaft der Ehe rechtlich gleichgestellt werden?“

19 Ein Beispiel… „Sollte die homosexuelle Lebenspartner- schaft der Ehe rechtlich gleichgestellt werden?“ Was ist „die Ehe“? Was ist eine „homosexuelle Lebenspartnerschaft“? Wie / Wo sind die Rechtsstellungen der beiden Institutionen geregelt? Worin bestehen Unterschiede? Gründe dafür? Folgen / Relevanz? Sind die Gründe angesichts der Folgen stichhaltig (eigenes Urteil)?

20 Dieses Thema ist vergeben!!!
Ein Beispiel… „Sollte die homosexuelle Lebenspartner- schaft der Ehe rechtlich gleichgestellt werden?“ Dieses Thema ist vergeben!!!

21 Prüfungsablauf und Bewertung
Regelfall mündlicher Teil - Präsentation & - Prüfungsgespräch schriftlicher Teil und Sonderfall: Kein schriftlicher Teil!

22 Prüfungsablauf und Bewertung
Regelfall Der schriftliche Teil Länge: ca. 5 Seiten Motivation und Planung Entwicklung der Erarbeitung Angestrebte Ergebnisse der Präsentation Abgabe zu festgelegtem Termin in Q4 Bewertung nur durch betreuende Lehrkraft

23 Prüfungsablauf und Bewertung
Der schriftliche Teil Erarbeitung erfolgt elektronisch Formulardatei (.pdf) von den Päkos anfordern! Keine Formatierungsarbeiten nötig Rahmen vorgegeben Abgabe erfolgt per Mail:

24 Prüfungsablauf und Bewertung
Die mündliche Prüfung Prüfungsgespräch Präsentation und 20 Minuten Minuten  Gesamtlänge: Einzelprüfung: Minuten Gruppenprüfung: 30 Min Min. je weiterem Prüfling

25 Prüfungsablauf und Bewertung
Teilnote mündlicher Teil: Unterschiedliche Gewichtung (2:1) : Präsentation x 2 Prüfungsgespräch x 1  NOTE für mündlichen Teil Sonderfall: Das ist die Gesamtnote!

26 Prüfungsablauf und Bewertung
Teilnote schriftlicher Teil (Benotung durch betreuende Lehrkraft)

27 Prüfungsablauf und Bewertung
Gesamtnote (Regelfall) Unterschiedliche Gewichtung (1:3) : Teilnote Schriftliche Ausarbeitung x 1 Teilnote Mündlicher Teil x 3  ENDNOTE Auch diese Endnote geht vierfach in den zweiten Block der Gesamtqualifikation ein.

28 Prüfungsablauf und Bewertung
Mögliche Medien der Präsentation: Vortrag mit Thesenpapier OH-Folien Wandtafel Experiment Powerpoint-Präsentation o. a. Ein Vortrag, der nicht durch passende Medien gestützt wird, erfüllt nicht die Bedingungen einer Präsentationsprüfung.

29 Prüfungsablauf und Bewertung
Beobachtungsbereiche für Bewertung: Medien Struktur der Darstellung Fachkompetenz Zusammenarbeit in der Gruppe Auftreten/ kommunikative Kompetenz

30

31 Medien Es dürfen ausschließlich Medien der Schule genutzt werden!
Vor den Prüfungen gibt es Gelegenheit für „Stellproben“.

32 Termine Letzte Änderung des Referenzfaches und Anmeldung des Themas:
- Abschluss der Beratungen mit Lehrern bis zum - genehmigte Themen zurück bis - Präsentationsprüfung / Kolloquium:

33 Sonst gilt: Erfolgt zu den gesetzten Terminen keine gültige Wahl durch die Prüflinge, wählt die Schule!

34 Zum Nachlesen Handreichung „Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur“
als pdf-Datei herunterzuladen von:

35 Viel Erfolg!


Herunterladen ppt "Abitur 2012/13 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen