Презентация загружается. Пожалуйста, подождите

Презентация загружается. Пожалуйста, подождите

DEIN STUDIUM IN FREIBERG

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "DEIN STUDIUM IN FREIBERG"—  Präsentation transkript:

1 DEIN STUDIUM IN FREIBERG
Lehrstuhl für Gas- und Wärmetechnische Anlagen 18 Personen Pirna Thema Biogas und Solarthermie Herrmann und Herr Ferchau

2 Inhalt UNIVERSITÄT STUDIUM STUDIENGÄNGE FAQ KENNENLERNEN
Die Ressourcenuniversität – nachhaltig, praxisnah, forschungsstark Wie funktioniert Studieren? Von der Bewerbung bis zur Prüfung kurz erklärt Welche Studienmöglichkeiten gibt es an der TU Bergakademie Freiberg? Unterschied Bachelor, Master, Diplom Wohnen, BaföG, Freizeit – Alle Antworten rund ums Studieren in Freiberg Uni zum Kennenlernen – unsere Veranstaltungen und Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten

3 UNIVERSITÄT Universität
Bergakademie Ist 250 alt, älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt. Sie ist aus dem Bedarf an Fachkräften im Berg- und Hüttenwesen heraus entstanden. älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt. Aber was bedeutet Montanwissenschaft überhaupt? Kurz gesagt vermittelt die Lehre der Montanwissenschaften alle Kenntnisse und Techniken, die sich mit dem Auffinden und der Verarbeitung von Rohstoffen in der Erdkruste in Verbindung stehen. Zu den ursprünglichen Lehrangeboten, wie Geo, Chemie und Metallurgie sind mit der Zeit natürlich viele weitere Fächer und Studiengänge hinzugekommen. Die TU Freiberg richtet sich ebenso modern aus, wobei der Fokus der Ressourcen immer noch im Kern enthalten ist und sich in den Fachbereichen und Studiengängen wiederspiegelt - d.h. es geht um Rohstoff-sicherung. Dazu sehen wir hier die 4 Kernkompetenzen: GEO – Material – Energie - Umwelt Es ist wie ein Kreislauf zu sehen: 1. Erkundung neuer Lagerstätten, 2. umweltschonende Gewinnung von Rohstoffen 3. Entwicklung alternativer Energietechniken (Solar) 4. Recycling von Werkstoffen, also die Rückführung in den Kreislauf So spielen z.B. Geotechnik & Bergbau eine Rolle, wenn es um die Gewinnung der Rohstoffe geht, Markscheidewesen oder Geophysik, wenn neue Lagerstätten erkundet werden und was auf den ersten Blick vielleicht noch nicht erkennbar ist, fließen z.B. auch die Kenntnisse der wirtschaftlichen Studiengänge rechtlichen Absicherung in diesen Kreislauf ein. Mittels praxisnaher Ausbildung garantieren wir unseren Studierenden einen großen Erfahrungsschatz – wie z.B. in Chemie, zeitige Einbindung geht mit einher: Forschungsstark , Drittmittel von UNT zur Forschung - Studenten profitieren davon  Forschungsarbeiten; eigenes Forschungs- und Lehrbergwerk Reiche Zeche

4 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Universität
Bergakademie Ist 250 alt, älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt. Sie ist aus dem Bedarf an Fachkräften im Berg- und Hüttenwesen heraus entstanden. älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt. Aber was bedeutet Montanwissenschaft überhaupt? Kurz gesagt vermittelt die Lehre der Montanwissenschaften alle Kenntnisse und Techniken, die sich mit dem Auffinden und der Verarbeitung von Rohstoffen in der Erdkruste in Verbindung stehen. Zu den ursprünglichen Lehrangeboten, wie Geo, Chemie und Metallurgie sind mit der Zeit natürlich viele weitere Fächer und Studiengänge hinzugekommen. Die TU Freiberg richtet sich ebenso modern aus, wobei der Fokus der Ressourcen immer noch im Kern enthalten ist und sich in den Fachbereichen und Studiengängen wiederspiegelt - d.h. es geht um Rohstoff-sicherung. Dazu sehen wir hier die 4 Kernkompetenzen: GEO – Material – Energie - Umwelt Es ist wie ein Kreislauf zu sehen: 1. Erkundung neuer Lagerstätten, 2. umweltschonende Gewinnung von Rohstoffen 3. Entwicklung alternativer Energietechniken (Solar) 4. Recycling von Werkstoffen, also die Rückführung in den Kreislauf So spielen z.B. Geotechnik & Bergbau eine Rolle, wenn es um die Gewinnung der Rohstoffe geht, Markscheidewesen oder Geophysik, wenn neue Lagerstätten erkundet werden und was auf den ersten Blick vielleicht noch nicht erkennbar ist, fließen z.B. auch die Kenntnisse der wirtschaftlichen Studiengänge rechtlichen Absicherung in diesen Kreislauf ein. Mittels praxisnaher Ausbildung garantieren wir unseren Studierenden einen großen Erfahrungsschatz – wie z.B. in Chemie, zeitige Einbindung geht mit einher: Forschungsstark , Drittmittel von UNT zur Forschung - Studenten profitieren davon  Forschungsarbeiten; eigenes Forschungs- und Lehrbergwerk Reiche Zeche TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

5 GeoMatEnUm Älteste montanwissenschaftliche Universität
4 Profillinien: GeoMatEnUm Rohstofferkundung und -gewinnung Werkstoffe und Werkstofftechnologie Energieträger und -technik Nachhaltigkeit und Ressourcen nachhaltig – praxisnah – forschungsstark Bergakademie Ist 250 alt, älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt. Sie ist aus dem Bedarf an Fachkräften im Berg- und Hüttenwesen heraus entstanden. älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt. Aber was bedeutet Montanwissenschaft überhaupt? Kurz gesagt vermittelt die Lehre der Montanwissenschaften alle Kenntnisse und Techniken, die sich mit dem Auffinden und der Verarbeitung von Rohstoffen in der Erdkruste in Verbindung stehen. Zu den ursprünglichen Lehrangeboten, wie Geo, Chemie und Metallurgie sind mit der Zeit natürlich viele weitere Fächer und Studiengänge hinzugekommen. Die TU Freiberg richtet sich ebenso modern aus, wobei der Fokus der Ressourcen immer noch im Kern enthalten ist und sich in den Fachbereichen und Studiengängen wiederspiegelt - d.h. es geht um Rohstoff-sicherung. Dazu sehen wir hier die 4 Kernkompetenzen: GEO – Material – Energie - Umwelt Es ist wie ein Kreislauf zu sehen: 1. Erkundung neuer Lagerstätten, 2. umweltschonende Gewinnung von Rohstoffen 3. Entwicklung alternativer Energietechniken (Solar) 4. Recycling von Werkstoffen, also die Rückführung in den Kreislauf So spielen z.B. Geotechnik & Bergbau eine Rolle, wenn es um die Gewinnung der Rohstoffe geht, Markscheidewesen oder Geophysik, wenn neue Lagerstätten erkundet werden und was auf den ersten Blick vielleicht noch nicht erkennbar ist, fließen z.B. auch die Kenntnisse der wirtschaftlichen Studiengänge rechtlichen Absicherung in diesen Kreislauf ein. Mittels praxisnaher Ausbildung garantieren wir unseren Studierenden einen großen Erfahrungsschatz – wie z.B. in Chemie, zeitige Einbindung geht mit einher: Forschungsstark , Drittmittel von UNT zur Forschung - Studenten profitieren davon  Forschungsarbeiten; eigenes Forschungs- und Lehrbergwerk Reiche Zeche TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

6 Universität das Forschungs- und Lehrbergwerk der Universität  - ein Schauplatz der 4. Sächsischen Landesausstellung Kostenfreie Befahrung für Schüler bis 18 Jahre Neu konzipierte Forscher- und Entdeckertouren Bergakademie Ist 250 alt, älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt. Sie ist aus dem Bedarf an Fachkräften im Berg- und Hüttenwesen heraus entstanden. älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt. Aber was bedeutet Montanwissenschaft überhaupt? Kurz gesagt vermittelt die Lehre der Montanwissenschaften alle Kenntnisse und Techniken, die sich mit dem Auffinden und der Verarbeitung von Rohstoffen in der Erdkruste in Verbindung stehen. Zu den ursprünglichen Lehrangeboten, wie Geo, Chemie und Metallurgie sind mit der Zeit natürlich viele weitere Fächer und Studiengänge hinzugekommen. Die TU Freiberg richtet sich ebenso modern aus, wobei der Fokus der Ressourcen immer noch im Kern enthalten ist und sich in den Fachbereichen und Studiengängen wiederspiegelt - d.h. es geht um Rohstoff-sicherung. Dazu sehen wir hier die 4 Kernkompetenzen: GEO – Material – Energie - Umwelt Es ist wie ein Kreislauf zu sehen: 1. Erkundung neuer Lagerstätten, 2. umweltschonende Gewinnung von Rohstoffen 3. Entwicklung alternativer Energietechniken (Solar) 4. Recycling von Werkstoffen, also die Rückführung in den Kreislauf So spielen z.B. Geotechnik & Bergbau eine Rolle, wenn es um die Gewinnung der Rohstoffe geht, Markscheidewesen oder Geophysik, wenn neue Lagerstätten erkundet werden und was auf den ersten Blick vielleicht noch nicht erkennbar ist, fließen z.B. auch die Kenntnisse der wirtschaftlichen Studiengänge rechtlichen Absicherung in diesen Kreislauf ein. Mittels praxisnaher Ausbildung garantieren wir unseren Studierenden einen großen Erfahrungsschatz – wie z.B. in Chemie, zeitige Einbindung geht mit einher: Forschungsstark , Drittmittel von UNT zur Forschung - Studenten profitieren davon  Forschungsarbeiten; eigenes Forschungs- und Lehrbergwerk Reiche Zeche TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

7 Studium STUDIUM

8 STUDIENABSCHLUSS BACHELOR & MASTER
Studium STUDIENABSCHLUSS BACHELOR & MASTER BACHELOR Semester BACHELOR Semester BACHELOR Semester MASTER Semester BERUFSTÄTIGKEIT BERUFSTÄTIGKEIT BERUFSTÄTIGKEIT MASTER Semester BERUFSTÄTIGKEIT TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

9 STUDIENABSCHLUSS DIPLOM
Studium STUDIENABSCHLUSS DIPLOM GRUNDSTUDIUM Semester HAUPTSTUDIUM 5. – 9./10. Semester Grundlagen der Mathematik, Naturwissenschaften und Fachspezifik Studienrichtung / Vertiefung Praxissemester (7. Semester) Diplomprüfung/-arbeit selbständiges wissenschaftliches Arbeiten VORDIPLOM DIPLOM TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

10 IN 4 SCHRITTEN ZUM STUDIENPLATZ
Studium IN 4 SCHRITTEN ZUM STUDIENPLATZ BEWERBUNG ZULASSUNG EINSCHREIBUNG STUDIENBEGINN FORMELLE VORAUSSETZUNG Abitur (Allgemeine Hochschulreife) BEWERBUNGSFRISTEN 31. März (Sommersemester) 30. September (Wintersemester) TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

11 STUDIENBEGINN Studium EINFÜHRUNGS- VERANSTALTUNGEN
FEIERLICHE IMMATRIKULATION VORKURSE ERSTI-TASCHE Einführungskurse in das universitäre Lernen Mathematik Chemie Physik zentral fachbezogen TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

12 Studiengänge STUDIENGÄNGE

13 MATHEMATIK, INFORMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN
Studiengänge MATHEMATIK, INFORMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN Angewandte Informatik B, M Angewandte Mathematik D Angewandte Naturwissenschaft B, M Chemie D, B, M Internet der Energie B Robotik D Sustainable and Innovative Natural Resource Management – SINReM M Wirtschaftsmathematik B, M

14 geowissensCHAFTEN und Geoingenieurwesen
Studiengänge geowissensCHAFTEN und Geoingenieurwesen Advanced Mineral Resources Development M Geoinformatik M Geoinformatik und Geophysik B Geologie/Mineralogie B Geomatics for Mineral Resource Management M Geoökologie B, M Geophysik M Geoscience M Geotechnik/Bergbau D Geowissenschaften M Groundwater Management M Markscheidewesen und Angewandte Geodäsie D Sustainable Mining and Remediation Management M

15 Ingenieurwissenschaften I
Studiengänge Ingenieurwissenschaften I Additive Fertigung B Computational Materials Science M Computational Science and Engineering M Energietechnik B, M Keramik-, Glas- und Baustofftechnik D, M Maschinenbau D, B, M Mechanical and Process Engineering M Umwelt-Engineering B, M Verfahrenstechnik D, B, M

16 Ingenieurwissenschaften II
Studiengänge Ingenieurwissenschaften II Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten D, M Gießereitechnik D, B, M Metallic Materials Technology M Nanotechnologie D, M Technology and Application of Inorganic Engineering Materials M Verfahrenstechnik D, B, M Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie D

17 Wirtschaftswissenschaften
Studiengänge Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaftslehre B, M Betriebswirtschaftslehre der Ressourcenwirtschaft D Business Analytics M Business and Law B Energie- und Ressourcenwirtschaft M Industriearchäologie B Industriekultur M International Business in Developing and Emerging Markets – IBDEM M International Management of Resources & Environment – IMRE M Technikrecht M Wirtschaftsingenieurwesen D, B, M

18 WIN Orientierungsstudium
Studiengänge WIN Orientierungsstudium 3 Studiengebiete: Wirtschafts- (W), Ingenieur- (I) und Naturwissenschaften (N) In 2 Semestern Start zum Sommer- oder Wintersemester

19 FAQ - Studieren in Freiberg

20 FAQ - Studieren in Freiberg
STUDIENBEDINGUNGEN PERSÖNLICH Bestnote in der Betreuungsquote individuelle Studienorganisation kurze Wege PRAXISNAH wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten frühzeitige Kontakte zu Wirtschaftsunternehmen Forschungs- und Lehrbergwerk Reiche Zeche INTERNATIONAL weltweite Kooperationen mit Universitäten internationale Masterstudiengänge TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

21 FAQ - Studieren in Freiberg
#gutzuwissen KEINE Studiengebühren Semesterbeitrag 84,00 € KEIN Numerus Clausus Garantierter Masterplatz Garantierte Laborplätze Wohnheimplätze all inclusive, preisgünstig & zentral Campus kurze Wege moderne Ausstattung TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

22 FAQ - Studieren in Freiberg
RUND UM´S STUDIUM SPORT & FREIZEIT WOHNEN FINANZIERUNG ENGAGEMENT

23 FAQ - Studieren in Freiberg
WOHNEN Studentenwohnheime direkt auf dem Campus ca. 900 Wohnheimplätze vollständig möblierte Zimmer Mietpreis liegt zwischen 160,00 – 275,00 € inkl. Nebenkosten + Internet Antrag 6-12 Monate vor Studienbeginn stellen an Studentenwerk Freiberg Privat Wohnen zu günstigen Mietpreisen in Freiberg TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2018

24 FAQ - Studieren in Freiberg
FINANZIERUNG BaföG ∙ Darlehen ∙ Studienkredite Studentenwerk Freiberg Amt für Ausbildungsförderung Petersstraße Freiberg Stipendien und Stiftungen Bildungskredit Stellenangebote für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte an den Instituten und in der Universitätsverwaltung TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

25 FAQ - Studieren in Freiberg
Sport & FREIZEIT Vielfältiges Sportkursangebot u.a. Ballsportarten, Fitness, Tanz, Klettern, Kampfsport, Geräteturnen, Wassersport Freizeitaktivitäten Freiberger Studententage Kneipenrallye Studentenklub Alte Mensa Semesterauftaktparty (Tivoli) Montagskino (Audimax) Silberstadt Freiberg terra mineralia Stadt- und Bergbaumuseum Kinopolis Theater TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2018

26 FAQ - Studieren in Freiberg
ENGAGEMENT Studentische Initiativen & AGs Racetech Team Prisma Junior Consulting Enactus IAESTE Ingenieure ohne Grenzen AG Kino, Foto-AG, Laufteam … TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

27 Uni zum Kennenlernen

28 KOMM VORBEI! CAMPUSTAGE SCHÜLERUNIVERSITÄT
Uni zum Kennenlernen KOMM VORBEI! CAMPUSTAGE SCHÜLERUNIVERSITÄT FRÜHRJAHRSAKADEMIE MATHEMATIK SCHÜLERKOLLEG CHEMIE NACHT DER WISSENSCHAFT WISSENSREISEN MIT DER KLASSE GIRL´S DAY TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

29 KOMM VORBEI! SCHÜLERUNIVERSITÄT Sommerferien
Uni zum Kennenlernen KOMM VORBEI! SCHÜLERUNIVERSITÄT Sommerferien Studieren probieren in Freiberg: Werkstoffwunder-Automobil Informatik-Tage BioNanoTec-Woche Faszination Geoingenieurwesen Raumschiff Erde Technik-Woche Wi-Ing Camp Anmeldung unter: TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

30 Uni zum Kennenlernen WIR KOMMEN ZU DIR! STUDIEN- UND KARRIEREMESSEN, z.B. KarriereStart, Vocatium, Stuzubi INFO- UND PROJEKTTAGE AN DEINER SCHULE PATENSCHAFTSPROGRAMM – Euer individueller Ansprechpartner der TU Bergakademie Freiberg STUDIENBOTSCHAFTERPROGRAMM – ehemalige Schüler und Schülerinnen Eures Gymnasiums berichten vom Studium in Freiberg TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

31 ANLAUFSTELLEN Zentrale Studienberatung
Uni zum Kennenlernen ANLAUFSTELLEN Zentrale Studienberatung Prüferstraße 2, R 09599 Freiberg 03731/ 39 – 3469, -3827 Studentenwerk Agricolastraße 14/ Freiberg Weitere Anlaufstellen Studienfachberatung der Fakultäten Zulassungs- und Studierendenbüro Internationales Universitätszentrum IUZ Career Center Studienfachberatung in den Fakultäten Internationales Universitätszentrum zu Fragen eines Auslandsstudium/-praktika BAföG-Beratung des Studentenwerks Studentenbüro im Studium Career Center - Berufseinstieg/Karriereplanung TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

32 POSTET EURE EINDRÜCKE #tubaf #bergakademie tu-freiberg.de
Klick dich rein! POSTET EURE EINDRÜCKE tu-freiberg.de studieren-in-freiberg.de TU Bergakademie Freiberg TUBAF Studenten @Bergakademie_Freiberg @TUBergakademie TU Bergakademie #tubaf #bergakademie Studienfachberatung in den Fakultäten Internationales Universitätszentrum zu Fragen eines Auslandsstudium/-praktika BAföG-Beratung des Studentenwerks Studentenbüro im Studium Career Center - Berufseinstieg/Karriereplanung TU Bergakademie Freiberg | Zentrale Studienberatung | 2019

33 GLÜCK AUF!


Download ppt "DEIN STUDIUM IN FREIBERG"

Ähnliche Präsentationen


Ads by Google