Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Abelard Motz Geändert vor über 11 Jahren
2
Wo sind wir? Wo findet man uns?
3
Wo findet man uns?
4
Wer sind wir?
5
Wer sind wir?
6
Wer sind wir?
7
Module, Prüfungen, ECTS-Punkte
Ihre Aufgabe: Konsultieren Sie Ihre Prüfungsordnung und ggf. Ihren Modulkatalog! (s. Webseiten UPA und SpZ) denn: Sprachen, Prüfungsleistungen, Notenberechnung, etc. können je nach Studiengang variieren !
8
Wo finde ich meine Prüfungsordnung?
9
Prüfungsordnungen der FFA
10
Ein Beispiel: BA ICBS
11
Ein Beispiel: BA ICBS
12
FFA für Juristen (Ch, E, F, I, Pol, Port, R, S, Tsch)
Die FFA FFA für Juristen (Ch, E, F, I, Pol, Port, R, S, Tsch) FFA für Wirtschaftswissenschaftler (Ch, E, F, I, Pol, Port, R, S, Tsch) FFA für Kulturwissenschaftler (alle FS) FFA für Informatiker (nur Englisch) FFA Sprachkompetenz + Fachkompetenz
13
Unser Sprachenangebot
Chinesisch Russisch Englisch Spanisch Französisch Thai Indonesisch Tschechisch Italienisch Türkisch (keine FFA) Polnisch Vietnamesisch Portugiesisch Deutsch als FS
14
Hinweise zur Sprachenwahl
Übernehmen Sie sich nicht! Wählen Sie maximal 2 Sprachen gleichzeitig! Wählen Sie die Sprache, die Sie wirklich interessiert. Berücksichtigen Sie die gute Betreuungsrelation in den weniger unterrichteten Sprachen! (z.B. Portugiesisch) Meiden Sie die Kurse der Kernzeiten! (Mo, 12 Uhr – Do, 16 Uhr)
15
Anmeldung zu den Sprachkursen
Anmeldung unter stud.IP für alle verbindlich s. Hinweise unter „Aktuelles“ Warum stud.IP? - hier erhalten Sie Kursinfos (Termine, Internes, etc.) - … Zugriff auf Kursmaterialien - … Zusatzübungen, etc. - stud.IP = zentrales Planungsinstrument für das SpZ
16
Zeugnisse und Zertifikate
Trägerzertifikate (= interne Zertifikate der UPA): FFP-Zeugnis (Fachspezifische Fremdsprachenprüfung) BOHEMICUM (Universitäten Regensburg/Passau) trägerunabhängige Zertifikate (extern akkreditiert): UNIcert®-Zertifikat - UNIcert®: eine international geschützte Marke. - Orientierung am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. - Vergleichbarkeit und Transparenz durch aussagekräftige Kompetenzbeschreibungen
17
Die UNIcert®-Stufen
18
Unser UNIcert®-Angebot
19
ohne UNIcert® gäbe es keine TN-Beschränkung in Sprachkursen
Warum UNIcert® ? für AbsolventInnen der FFA KW gibt es kein eigenes Zertifikat lediglich Eintrag in HISQIS, ohne nähere Erläuterungen geringere Aussagekraft extern UNIcert® = Garant für Hochschulspezifik hochschulspezifische Inhalte auch auf niedrigen Niveaustufen, anders als bei externen Sprachanbietern ohne UNIcert® gäbe es keine TN-Beschränkung in Sprachkursen
20
Sprachkurse Drei Optionen
Wahlpflichtprogramm laut Studien- u. Prüfungsordnung ( HISQIS-Eintrag) Zusatz- qualifikation UNIcert® (Jura, KW, WW) kostenpflichtig pro Stufe 25 € Zusatz- qualifikation FFP (nur Jura, WW und Informatik) kostenlos Sprachkurse
21
Strukturmodell Fremdsprachen
Kursbezeichnung (WS – SS) Niveau SWS ECTS-Credits 1 Grundstufe 1.1 Grundstufe 1.2 Anfänger 4 4 5 5 2 Grundstufe 2.1 Grundstufe 2.2 UNIcert I / B1 3 FFA Aufbaustufe 1 FFA Aufbaustufe 2 UNIcert II / B2 4 FFA Hauptstufe 1.1 FFA Hauptstufe 1.2 UNIcert III / C1 5 FFA Hauptstufe 2.1 FFA Hauptstufe 2.2 UNIcert IV / C2 FFP I (WW, Jur) UNIcert® III FFP II (WW, Jur) UNIcert® IV
22
Unsere Empfehlung Für eine wachsende Zahl von Masterstudiengängen in Deutschland ist Niveau C1 in einer Fremdsprache Zulassungsvoraussetzung, daher: Streben Sie in einer Fremdsprache C1 an, also: UNIcert® III oder FFP I !
23
Wer ist zuständig? Anerkennungen, Prüfungen, Sprachmodule: Herr Killer Spezielle Fragen zu Lehrveranstaltungen: TeamkoordinatorInnen und FachlektorInnen (s. Homepage SpZ)
24
Sprachenzentrum
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.