Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ludwig Kapfer1 Vereinsmarketing. Ludwig Kapfer2 Marketing gestaltet innere Bilder! Bilder, die in den Köpfen sind, entscheiden Erfahrungen, Begegnungen,

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ludwig Kapfer1 Vereinsmarketing. Ludwig Kapfer2 Marketing gestaltet innere Bilder! Bilder, die in den Köpfen sind, entscheiden Erfahrungen, Begegnungen,"—  Präsentation transkript:

1 Ludwig Kapfer1 Vereinsmarketing

2 Ludwig Kapfer2 Marketing gestaltet innere Bilder! Bilder, die in den Köpfen sind, entscheiden Erfahrungen, Begegnungen, Erlebnisse schaffen Bilder Bilder entstehen meist langsam und verdichten sich ständig - Geduld und Konsequenz sind notwendig

3 Ludwig Kapfer3 Vereine stillen wichtige Sehnsüchte! z.B. Ich gehöre dazu Ich habe ein besonders gutes Image Ich tue etwas Sinnvolles Ich bekomme eine besondere, einzigartige Qualität Ich lerne etwas Besonderes

4 Ludwig Kapfer4 Hoffnungen <> Angebot Wofür und für wen sind wir da? ( > Vision, Mission) Was erwarten und was erhoffen die Menschen? Welche Erwartungen / Hoffnungen wollen wir und können wir bedienen?

5 Ludwig Kapfer5 8 Ansätze für Marketing Die Idee Das Angebot Die Menschen dahinter Die Kultur des miteinander Umgehens Die Organisation Die öffentliche Rolle Die Präsentation Die Partner

6 Ludwig Kapfer6 Die Idee Vereine formulieren eine attraktive, klare und anerkannte Idee! z.B. Sport, der Menschen zusammenbringt Kultur, an der sich alle beteiligen können Musik, die Tradition und Moderne verbindet Eine Gemeinschaft, in der Menschen besonders achtsam miteinander umgehen

7 Ludwig Kapfer7 Vereine stecken mit der Benennung der Idee ihren Claim ab! z.B. spannende und professionelle Information über dieses Netzwerk komme ich an alle wichtigen Stellen ein exklusiver Klub die modernen Helden sind bei uns

8 Ludwig Kapfer8 Das Angebot Vereine bringen Nutzen und Nebennutzen z.B. bringen Vereine brauchbares Wissen, gut aufbereitete Informationen schöne Erlebnisse, Veranstaltungen... aber auch (und vor allem): Gemeinschaft und Freunde Aufnahme in die Elite Sicherheit und Selbstbestätigung Spaß und Freude Sinn Anerkennung, Wertschätzung erfahren! Kernprodukte! Added value Service!

9 Ludwig Kapfer9 Vereine bringen Neues! Neue Leistungen (..) Neue Veranstaltungen (...) Neue Forschungen (...) Aktionen mit neuen Partnern (...) Neue... (...)

10 Ludwig Kapfer10 Vereine bringen Qualität! Vereine schaffen Orientierung! Bester Stand der Technik! Bestes Wissen! Beste Form der Organisation! Beste Methoden! Marken sind selbstverständlich immer ganz vorne dabei!

11 Ludwig Kapfer11 Das besondere Angebot Sonderangebote Der besondere Vorteil – das Schnäppchen Kombinationen Gewinnspiele (Botschaft mit Gewinnen)

12 Ludwig Kapfer12 Die Menschen dahinter Vereine signalisieren durch Menschen gebündelt die Markenqualitäten! über Einstellungen (Bewusstsein, Interessen, Mut) über Präsentation (Sprache, Auftritt, Typ) über Fachkompetenz (Wissen, Kenntnisse) über soziale Kompetenz (Teamkompetenz, Prozesskompetenz) Nur Menschen können verkaufen!

13 Ludwig Kapfer13 Besondere Menschen signalisieren besondere Qualitäten! über neue Typen über Ausstrahlung, Charisma über besondere Typen Wen habe ich? Wen muss ich zukaufen?

14 Ludwig Kapfer14 Die Kultur des miteinander Umgehens Vereine zeigen Kultur: Menschen spüren, ob sie erwünscht sind oder nur gebraucht werden! Akzeptanz anderer Meinungen Toleranzen Wertschätzung Erklärungen Zuhören Qualität der Prozesse

15 Ludwig Kapfer15 Der Verein will das Glück der Mitglieder und KlientInnen! –bei Kernleistungen –bei Zusatzleistungen –in der Information und Kommunikation –in der Reklamation

16 Ludwig Kapfer16 Die Organisation Zum Auftritt des Vereines gehört eine professionelle Organisation! Nachvollziehbare Struktur Vertriebsstruktur Organisation der kleinen Dinge Vor- und Nachbereitung Balancen (z.B. Altes und Neues, Verlässliches und Überraschendes...)

17 Ludwig Kapfer17 Die öffentliche Rolle Marken haben einen hohen öffentlichen Wert! Marken leben die höhere Idee! Was ist der Wert für die Gesellschaft? –mehr Freude –bessere Gesundheit –ausgeglichenere Menschen –besseres Lernverhalten –weniger Umweltverbrauch –weniger Klimabelastung...

18 Ludwig Kapfer18 Die Präsentation Marken haben eine TOP – Präsentation! Kernbotschaften – wording Wiedererkennung – Logo TOP – event (Veranstaltung, Medienauftritt) Punktgenaue Präsentationen für spezielle Gruppen

19 Ludwig Kapfer19 Marken bauen die Kommunikation strategisch richtig auf! 1. Aufmerksamkeit erregen > event, Provokationen, große Medien... 2. Interesse erwecken > mailings, Einladungen, offene Präsentationen...

20 Ludwig Kapfer20 Marken bauen die Kommunikation strategisch richtig auf! 3. Akzeptanz erzeugen > Leistungsberichte, PR... 4. Zustimmung erringen > Tests, Präsentationen, Wiederholungen, Partner...

21 Ludwig Kapfer21 Marken bauen die Kommunikation strategisch richtig auf! 5. Vertrauen aufbauen > Gespräche, Veranstaltungen, Seminare... 6. Identität schaffen > zur Mitarbeit einladen, Integration in Organisation... 7. Zum Kauf bewegen >Verkaufsgespräch...

22 Ludwig Kapfer22 Marken schaffen Highlights! Events Leitprojekte Kleines Highlight in jeder Aktion Aussagen – Provokationen – etwas zum Weiter erzählen Kreative Sprache (neue Worte) Inszenierungen

23 Ludwig Kapfer23 KlientInnen sprechen lassen! Empfehlungen Geschenke besitzen hohe Emotionalität PartnerInnen in die Präsentation einbauen (z.B. Artikel und Fotos) Merchandising (T-Shirts, Kappen, Sammelmappen...)

24 Ludwig Kapfer24 Bilder entscheiden Worte, Stimmen, Bilder erzeugen Bilder Emotionale Bilder setzen sich fest! Die Phantasie wird zur Realität! Oh - ist das romantisch!.... Das war aber super cool - Oh – ist das aber toll! Abenteuer – einmalig –....

25 Ludwig Kapfer25 The Media is the Message! Medien haben: Eigenbild eigene Botschaft Medien sprechen ganz spezielle Gruppen an! Medien verwenden spezielle Sprachen!

26 Ludwig Kapfer26 Die Partner Zum Verein bekennen sich TOP – PartnerInnen! Berühmte Menschen (Sportler, Künstler, Stars) TOP – Organisationen Überraschungspartner (z.B. ein großer Fußballverein, eine große Metallindustrie...) Zusammenarbeit mit Kammern, Vereinen, Gemeinden...

27 Ludwig Kapfer27 Marken bekommen Zustimmung und Zustimmung bringt Energie in verschiedener Form: dabei sein wollen organisatorische Unterstützung Berichterstattung Empfehlungen höhere finanzielle Beiträge

28 Ludwig Kapfer28 USP und viele kleine Qualitäten Zur Marke wird man mit einem attraktiven USP und mit vielen kleinen Qualitäten! Der geniale Einfall ersetzt nicht die täglichen Mühen! Die tägliche Mühe ersetzt nicht die gute Idee! Alles Gute!


Herunterladen ppt "Ludwig Kapfer1 Vereinsmarketing. Ludwig Kapfer2 Marketing gestaltet innere Bilder! Bilder, die in den Köpfen sind, entscheiden Erfahrungen, Begegnungen,"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen