Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit"—  Präsentation transkript:

1 Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
Fragestellung/Hypothese Literatursuche (z.B. scholar.google.com)

2 www.scholar.google.de oder www.scholar.google.com

3

4

5

6

7 Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
Fragestellung/Hypothese Literatursuche (z.B. scholar.google.com) Auswahl der Methoden unter Berücksichtigung der möglichen Statistik Daten sammeln Auswerten Schreiben

8 Protokoll/Abschlussarbeit
Titelseite (Thema, Autoren, Institution) Inhaltsverzeichnis (auch Abbildungs- und Tabellenverzeichnis) evtl. Abkürzungsverzeichnis 1. Einleitung mit Literaturangaben, ein Abschnitt Ziele 2. Material und Methoden (genau nachvollziehbar) 3. Ergebnisse 4. Diskussion 5. Literaturverzeichnis 6. evtl. Anhang

9 Einleitung Soll eine klar formulierte Fragestellung schlüssig entwickeln  roter Faden!!! Kurzer Stand der Forschung Leser (Zielgruppe) soll verstehen worum es geht Warum ist das Thema wichtig? Was will man mit der Arbeit bezwecken?

10 Material und Methoden Imperfekt verwenden Vollständig Präzise (Nichts Überflüssiges) Gebrauchsanleitung Geräte mit Firmennamen angeben

11 Ergebnisse Dokumentation und Beschreibung von Daten Ordentliche Bildlegenden  Erklärung aller Symbole, Abkürzungen, Pfeile usw. NICHT ALLES MUSS GRAFISCH DARGESTELLT WERDEN! Auf Lesbarkeit (Größe) und Darstellung (kontinuierliches Design, Anschaulichkeit, geeignete Form der Darstellung) achten

12

13

14 Ergebnisse Dokumentation und Beschreibung von Daten Ordentliche Bildlegenden  Erklärung aller Symbole, Abkürzungen, Pfeile usw. NICHT ALLES MUSS GRAFISCH DARGESTELLT WERDEN! Größenmaßstab bei mikroskopischen Bildern Trennung zwischen Beobachtung (Ergebnisse) und Deutung (Diskussion)

15 Diskussion Interpretation der eigenen Ergebnisse Keine reine Wiederholung der Ergebnisse Prüfung der Verlässlichkeit (Fehlerquellen) Ausweiten der Ergebnisse auf Studien anderer Forscher in diesem Bereich (QUELLEN!) Ergebnisse mit Fragestellung in Zusammenhang bringen und deuten Ausblick/Perspektiven

16 Quellenangaben im Text
Pfäffle et al. (2014) haben dies und das gemacht Gelbhalsmäuse haben generell mehr Zecken als Rötelmäuse (Littwin et al. 2015). ab drei Autoren et al. verwenden Zwei Autoren entweder als Pfäffle & Littwin (2014) oder Pfäffle und Littwin (2014) Quellenangaben aus dem Internet  url angeben und Datum wann die Seite angeschaut wurde (gilt auch für Grafiken usw.)

17 Literaturverzeichnis
ALLE im Text genannten Quellen müssen im Literaturverzeichnis aufgeführt sein (und andersherum) Alphabetische Anordnung Einheitliche Formatierung (z.B. Parasitology) Vornamen von Autoren werden nicht ausgeschrieben Bei Buchkapiteln oder Büchern immer auch Ort des Verlags angeben KEIN WIKIPEDIA! Prof. Dr. Max Mustermann | Name of Faculty

18 Arthur DR (1963) British ticks. Butterworths, London
Gern L, Humair P-F (2002) Ecology of Borrelia burgdorferi sensu lato in Europe. In: Kahl O, Gray JS, Lane RS, Stanek G (eds) Lyme borreliosis: biology, epidemiology and control. CABI Publishing. Oxford, pp 149–174 Pichot J, Gilot B, Almire N, Polette K, Degeilh B (1997) Ixodes populations (Ixodes ricinus Linné, 1758, Ixodes hexagonus Leach, 1815) in the city of Lyon (France) and its outskirts: preliminary results. Parasite 4: Randolph SE (1994) Density-dependent acquired resistance to ticks in natural hosts, independent of concurrent infection with Babesia microti. Parasitology 108: doi: /S Tälleklint L, Jaenson GT (1997) Infestation of mammals by Ixodes ricinus ticks (Acari: Ixodidae) in south-central Sweden. Exp Appl Acarol 21: doi: /A: Tomaschewski LH (2009) Der Einfluss von Ektoparasiten auf die Nestwahl von Igeln (Erinaceus europaeus), Zulassungsarbeit, Karlsruhe Institute of Technology

19 Internetquellen Deutscher Wetterdienst DWD, Klimadaten/Tageswerte der Station Karlsruhe, available: www_klima_umwelt_klimadaten_deutschland&T82002gsbDocumentPath=Navigation%2FOeff entlichkeit%2FKlima__Umwelt%2FKlimadaten%2Fkldaten__kostenfrei%2Fausgabe__tagesw erte__node.html__nnn%3Dtrue (accessed: ) Global invasive species database, available: (accessed: ) HogWatch, HogWatch survey results, available: (accessed: ) IUCN, IUCN red list of threatened species, available: (accessed: ) People’s Trust for Endangered Species, Mammals on roads, available: (accessed: ) Sysmex, Sysmex Xtra 2/2007, XT-2000iV – Fluoreszenz-Durchflusszytometrie in der Tierblutanalytik, available: (accessed: )

20 Präsentation offizielle KIT-Vorlage verwenden („Dokumentvorlagen ppt KIT“ googeln) Einleitung (inklusive Fragestellung) Material und Methoden Ergebnisse/Diskussion Zusammenfassung Literaturangaben

21


Herunterladen ppt "Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen