Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Fachtagung 2016 Kinder und Jugendliche nach einer Flucht Flüchtlingskinder in die Schulen integrieren Silvia Bollhalder Fachverantwortliche Herkunftssprachen.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Fachtagung 2016 Kinder und Jugendliche nach einer Flucht Flüchtlingskinder in die Schulen integrieren Silvia Bollhalder Fachverantwortliche Herkunftssprachen."—  Präsentation transkript:

1 Fachtagung 2016 Kinder und Jugendliche nach einer Flucht Flüchtlingskinder in die Schulen integrieren Silvia Bollhalder Fachverantwortliche Herkunftssprachen Fachstelle Förderung und Integration Volksschulen Basel-Stadt Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen

2 Migration aus Europa, Asien, Afrika, Lateinamerika

3 Flüchtlingswelle?

4 Zuwanderung: Anteil Flüchtlinge ist klein

5 In Basel-Stadt: 50% Schülerinnen und Schüler an Volksschule sind mehrsprachig, der grössere Teil hier geboren Neuzuzug? 4/5 übliche Migration 1/5 Flüchtlinge

6 Neuzugezogene SuS in BS KG/Primarschule: so weit wie möglich integriert, mit DaZ Sekundarstufe: weitgehend separate Klassen Brückenangebote: separate Klassen ECAP: Bei Bedarf Alphabetisierung für junge Erwachsene

7 Normalität, Stabilität, Ruhe, bei Bedarf ergänzende Strukturen; Ziel Integration Spezielle Aufmerksamkeit Lücken erkennen Flexible Lösungen suchen

8 Traumatische Erfahrungen Schule als sicherer Ort

9 Tagesbetreuung Ergänzung des Unterrichts durch flexibles Modulsystem: Förderung, Verpflegung, Zeit für Hausaufgaben, Freizeitgestaltung. Kostenbeitrag der Eltern.

10 Aufnahmequote Basel-Stadt: 1.9% Empfangszentrum EVZ mit 420 Plätzen Möglichst regelmässige Verteilung über die ganze Stadt Einschulung so rasch und so stabil wie möglich Prognose? Auf Herbst/Winter 2016 neue Wohncontainer für 150 temporäre Flüchtlinge beim Dreispitz, mit Schulraum.

11 Angedachtes Schulungsmodell: Lehrperson DaZ Lehrperson mit Migrationshintergrund Bei Bedarf: Lehrperson HSK aus Herkunftsland Beratung, Elterngespräche, Übersetzungen, HSK-Unterricht Dolmetscher Deutschkurse für die Eltern

12 Dolmetscherdienst an den Volksschulen BS Interkulturelles Übersetzen

13 Fachstelle Förderung und Integration DaZ und DaZplus: Marianne Herzog HSK und Deutsch fürs Kind: Silvia Bollhalder

14 Anfangs- und Aufbauunterricht DaZ Für Kinder mit (noch) nicht ausreichenden Deutschkenntnissen, um Unterricht zu folgen; Dauer max. drei Jahre. Ressourcenzuteilung DaZ 1. Jahr aufgrund Anzahl SuS im Anfangsunterricht und neu zugezogene KG-Kinder. Stehen im Frühling für kommendes SJ als Grund- ressourcierung fest. 2./3. Jahr: Mittel aus dem Unterrichtslektionendach (ULD), die dem SH für Sprachförderung zur Verfügung stehen.

15 2014 Einführung von DaZplus  Begleitung und Abklärung von Kindern mit keinen oder ungenügenden Deutschkenntnissen, die neu in Basel-Stadt wohnen  Beratung von (DaZ) - Lehrpersonen, Schulleitungen, Eltern  Einzelne Fallsupervisionen für Teams und Einzelpersonen  Möglichkeit von Supervision in einer festen Gruppe von DaZ- Lehrpersonen  Weiterbildung in Traumapädagogik für DaZ- und andere Lehrpersonen

16 Unterstützungsmaterial für den Bereich DaZplus  Broschüre für Lehrpersonen «Trauma und Schule»  Drei Koffer zum Ausleihen mit folgenden Themen  Übertragungsphänomene (für LP und andere Fachleute)  Kinder seelisch stärken (für Eltern mit Migrationshintergrund)  Psychoedukation für Kinder, LP, Eltern  Videos zu den Koffern  Leckerbissen für die Seele in Arabisch und Kurdisch synchronisiert https://youtu.be/iCCPoZaBlIs  Übertragungsphänomene

17 HSK in 36 Herkunftssprachen: Sprechen, hören, schreiben und lesen in der Familiensprache

18 In den Schulhäusern von Basel-Stadt: Deutschkurse für Eltern 2.5 Lektionen pro Woche Fr. 150.- pro Semester plus Lehrmittel Fr. 50.- pro Kind und Semester, zweites Kind reduziert

19

20 Resilienz … die Fähigkeit den Herausforderungen des Lebens zu begegnen und gegen alle Wahrscheinlichkeit daran sogar zu gedeihen. Welter-Enderlin & Hildenbrand, 2006, S. 9 Säulenmodell mit den 4 B‘s der Resilienzförderung: Bindung, Bildung, Bewusstsein für Selbstwirksamkeit, Bausteine guter Erinnerung: nicht altersgebunden!

21 Fachstelle Förderung und Integration http://www.edubs.ch/ffi http://www.edubs.ch/ffi Infos zu HSK: www.volksschulen.bs.ch/hsk www.volksschulen.bs.ch/hsk http://www.volksschulen.bs.ch/unterricht/herkunftssprachen.html Infos zu den Deutschkursen für Eltern "Ich lerne Deutsch fürs Kind" www.pz.bs.ch/deutsch-fuers-kind http://www.volksschulen.bs.ch/unterstuetzung/fremdsprachig.html Infos zu DaZ und DaZplus https://www.edubs.ch/dienste/Dienste-VS/ffi/deutsch-als-zweitsprache


Herunterladen ppt "Fachtagung 2016 Kinder und Jugendliche nach einer Flucht Flüchtlingskinder in die Schulen integrieren Silvia Bollhalder Fachverantwortliche Herkunftssprachen."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen