Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Zeugnisse formulieren und analysieren

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Zeugnisse formulieren und analysieren"—  Präsentation transkript:

1 Zeugnisse formulieren und analysieren
Reinbek – 14. April 2011

2 Eingangsfall 1: Arbeitnehmer aus hat bei seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen U ein Arbeitszeugnis erhalten. Dieses enthält an einer Stelle die telefonische Durchwahl des Telefonanschlusses der zeugnisausstellenden Personalleiterin. A verlangt die Neuausstellung des Zeugnisses ohne die Durchwahl. Zu Recht?

3 Eingangsfall 2: Arbeitgeber A bescheinigt dem wegen Unterschlagung gekündigten Buchhalter B im Zeugnis, stets ehrlich gewesen zu sein. B finden einen neuen Arbeitgeber N, legt dort sein Zeugnis vor und wird eingestellt. Er langt erneut in die Kasse und bringt das Geld durch. N verlangt den entstandenen Schaden von A ersetzt. Mit Erfolg?

4 I. Allgemeines zum Arbeitszeugnis
Der Zeugnisanspruch Form und Inhalt des Arbeitszeugnisses Berichtigung von Arbeitszeugnissen Haftung für unwahre Zeugnispassagen? Typische Zeugnismängel Unzulässige Geheimcodes Ausgewählte Rechtsprechung

5 I. Allgemeines zum Arbeitszeugnis

6 Arbeitszeugnis: Schriftliche Bescheinigung des Arbeitgebers (oder des Ausbilders) über die Dauer, den Inhalt und den Verlauf des Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses.

7 Inhaltliche Unterscheidungen:
einfaches Zeugnis (Arbeitsbescheinigung) qualifiziertes Zeugnis Zeitliche Unterscheidungen: Zwischenzeugnis Endzeugnis

8 Zweiseitige Zielsetzung des Zeugnisses:
Unterlage für neue Bewerbungen  von verständigem Wohlwollen getragen Unterrichtung eines (noch unbekannten) Dritten

9 II. Der Zeugnisanspruch

10 Anspruch auf Endzeugnis:
entsteht mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses zuvor Anspruch auf Zwischenzeugnis („vorläufiges Zeugnis“) kann auch nach Beendigung noch verlangt werden

11 Anspruch auf Zwischenzeugnis:
bei Änderungen im Arbeitsverhältnis bei betrieblichen Veränderungen bei persönlichen Veränderungen bei anderweitiger Bewerbungsabsicht zur Vorlage bei Banken, Behörden, Fortbildungen  muss vom Arbeitnehmer verlangt werden

12 Problematische Bindung bei Zwischenzeugnis:
im Zusammenhang mit betriebsbedingten Kündigungen bei weitem Tätigkeitsfeld im Zusammenhang mit personen-/verhaltens- bedingten Kündigungen bei positiver Bewertung

13 Verzicht auf Zeugnisanspruch?
vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses ausgeschlossen streitig, ob Verzicht nach Beendigung wirksam nicht von Ausgleichsklauseln erfasst Verwirkung bei fehlender Erinnerung an Leistungen denkbar

14 III. Form und Inhalt des Arbeitszeugnisses

15 Form Schriftform (Textform ausgeschlossen) unterschrieben äußere Form tadellos haltbares, qualitativ hochwertiges Papier mit aktuellem Firmenbriefkopf sauber und ordentlich geschrieben keine Flecken, Radierungen, Verbesserungen, Streichungen o.ä.

16 Form durch die äußere Form darf nicht der Eindruck erweckt werden, der Arbeitgeber distanziere sich von seinen Erklärungen im Zeugnis geheime Zeichen im Zeugnis sind unzulässig (§ 109 Abs. 2 S. 2 GewO) Zeugnis darf geknickt sein (Kopierbarkeit), wenn auf Postweg übersandt selten über 2 DIN A4-Seiten

17 Form Erstrecken auf das gesamte Arbeitsverhältnis (Einheitlichkeitsgrundsatz) Unterschrift durch gesetzliche Vertreter einer Gesellschaft oder Vertreter („ranghöher“)

18 Inhalt klar und verständlich kein Irrtümer erweckend oder Mehrdeutigkeiten enthaltend keine Auslassung von verkehrsüberlicher Weise enthaltenen Passagen keine Auslassung bei branchenüblicher Erwartung ggf. Bindung an Zwischenzeugnis, auch bei Eigenschrift

19 Inhalt kein Anspruch auf Schlussformel ggf. Anspruch auf Nennung des Auscheidensgrundes

20 Inhalt Inhalt des einfachen Arbeitszeugnisses Person des Arbeitnehmers Art und (rechtliche) Dauer der Beschäftigung

21 Werdegang und Tätigkeitsbeschreibung
Zeugnisaufbau Rubrum Werdegang und Tätigkeitsbeschreibung Verhaltensbeurteilung Leistungsbeurteilung

22 Rubrum Name Beschäftigungsdauer Berufsbezeichnung Problem: Eigenvorstellung des Arbeitgebers

23 Werdegang und Tätigkeitsbeschreibung
durchaus detailliert Vollständigkeitsanspruch weglassen nur untergeordnete Tätigkeiten Problem: Kopflastigkeit

24 Verhaltensbeurteilung
Umgang gegenüber Kollegen, Vorgesetzen und ggf. Dritten (z.B. Kunden) falls Führungskompetenz  Äußerung zum Führungsverhalten

25 Leistungsbeurteilung
Schulnoten Problem: zur „vollsten“ Zufriedenheit Grundsatz der Zeugniswahrheit keine Nennung von einmaligen Vorfällen, die für das Arbeitsverhältnis nicht prägend

26 Leistungsbeurteilung
Zweiseitige Zielsetzung des Zeugnisses: Unterlage für neue Bewerbungen  von verständigem Wohlwollen getragen Unterrichtung eines (noch unbekannten) Dritten  Aufnahme von Tatsachen und Beurteilungen nur, soweit sie für Folgearbeitgeber von Interesse sind

27 Einzelfälle problematischer Zeugnisinhalte:
Elternzeit (70 %) Wehr- und Zivildienst (50 %) Krankheit (nur wenn prägend, ca. 50 %) Schwerbehinderung (-) Vertragsbruch (-) wenn nicht charakteristisch fristlose Kündigung (-) Straftat (-) nur bei Bedeutung für Folgearbeitgeber

28 Zugang des Zeugnisses:
Holschuld, es sei denn Bringschuld bei Unzumutbarkeit der Abholung aber: kein Anschriftenfeld bei Postversand

29 IV. Berichtigung von Arbeitszeugnissen

30 Ausstellung eines neuen Zeugnisses:
bei falschen Tatsachen bei unrichtigen Beurteilungen bei unzulässigen Auslassungen bei Verwendung von Geheimcodes  wenn das berufliche Fortkommen beeinträchtigt werden könnte

31 Ausstellung eines neuen Zeugnisses:
bei äußeren Mängeln bei Schreibfehlern  wenn sie negative Folgen für den Arbeitnehmer haben können

32 Gerichtliches Verfahren auf Neuausstellung:
setzt (fehlerhafte) Erteilung voraus Gericht darf ggf. formulieren schon Klagantrag muss gewünschte Formulierung enthalten Praxis: hohe Vergleichsquote

33 V. Haftung für unwahre Zeugnispassagen?

34 Haftung gegenüber Dritten:
wenn wahrheitswidrig zu günstig wenn wenigsten billigend in Kauf genommen in einer gegen die guten Sitten verstoßenden Weise Praxis: nur enge Haftungsgrenzen

35 Eingangsfall 2: Arbeitgeber A bescheinigt dem wegen Unterschlagung gekündigten Buchhalter B im Zeugnis, stets ehrlich gewesen zu sein. B finden einen neuen Arbeitgeber N, legt dort sein Zeugnis vor und wird eingestellt. Er langt erneut in die Kasse und bringt das Geld durch. N verlangt den entstandenen Schaden von A ersetzt. Mit Erfolg?

36 Haftung gegenüber Arbeitnehmer:
bei Nichterfüllung bei Schlechterfüllung bei verspäteter Erfüllung  setzt kausalen Schaden voraus

37 VI. Typische Zeugnismängel

38 Fehlende Angaben – beredetes Schweigen

39 Unglaubwürdiges Lob - Gefälligkeitszeugnis

40 Unprofessionelle Zeugnissprache - Eigenschrift

41 Abweichender Zeugnisaufbau

42 Widersprüche nach verlangter Aufwertung

43 Schlechter Eindruck – Stil- und Rechtschreibfehler

44 Fehlende persönliche Note – geringe Wertschätzung

45 Verwendung von Geheimcodes

46 VII. Unzulässige Geheimcodes

47 Eingangsfall 1: Arbeitnehmer aus hat bei seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen U ein Arbeitszeugnis erhalten. Dieses enthält an einer Stelle die telefonische Durchwahl des Telefonanschlusses der zeugnisausstellenden Personalleiterin. A verlangt die Neuausstellung des Zeugnisses ohne die Durchwahl. Zu Recht?

48 VIII. Ausgewählte Rechtsprechung

49 Fazit: Halten Sie sich an den üblichen formellen Aufbau. Formulieren Sie sachlich, ehrlich und natürlich. Vermeiden Sie Spitzen oder Unfairness. Kommen Sie Wünschen nach, aber vermeiden Sie Fremdschriften. Nennen Sie negative Aspekte nur, wenn es sich überhaupt nicht vermeiden lässt. Bewerten Sie mit befriedigen oder besser.


Herunterladen ppt "Zeugnisse formulieren und analysieren"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen