Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Zahlen, Daten, Fakten zu Migration und Integration in NÖ.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Zahlen, Daten, Fakten zu Migration und Integration in NÖ."—  Präsentation transkript:

1 Zahlen, Daten, Fakten zu Migration und Integration in NÖ

2 DIVERSITÄT INTEGRATIONSPOLITIK AUSLÄNDERPOLITIK

3

4 Integration – Begriffsdefinition
Der Begriff „Integration“ beinhaltet Prozess und Struktur und steht für Eingliederung in ein Ganzes durch/und gesellschaftliche Teilhabe. Dieser Prozess erfordert vier Dimensionen: kognitive Dimension (Sprache, Verhaltenskompetenz) strukturelle Dimension (Arbeit, Wohnen, Recht, Bildung und Teilhabe) soziale Dimension (soziale Interaktion - Begegnung) identifikative Dimension (Zugehörigkeit, multiple Identitäten, Assimilation) Quelle: Heinz Fassmann (Präsentation im Rahmen des Nationalen Aktionsplans des BMI 2009)

5 Österreichische Staatsangehörige
Bevölkerung insgesamt Österreichische Staatsangehörige Nicht-Österreichische Staatsangehörige Summe der Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit und/oder ausländischem Geburtsort Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit ins- gesamt in Österreich Geborene im Ausland Geborene abs. in % Gesamt 72.467 18.291 97.590 11,6 7,2 0-19 4.363 25.584 14.801 10.783 29.947 9,0 7,7 20-39 16.538 43.292 2.638 40.654 59.830 15,5 11,3 40-59 26.808 34.985 469 34.516 61.793 12,3 7,0 60+ 24.758 12.020 383 11.637 36.778 9,2 3,0 Männer 32.056 58.069 9.727 48.342 90.125 11,4 7,3 2.173 13.459 7.722 5.737 15.632 9,1 7,9 7.409 20.569 1.548 19.021 27.978 14,5 10,6 12.242 17.791 282 17.509 30.033 11,9 7,1 10.232 6.250 175 6.075 16.482 9,3 3,5 Frauen 40.411 57.812 8.564 49.248 98.223 2.190 12.125 7.079 5.046 14.315 8,9 7,5 9.129 22.723 1.090 21.633 31.852 16,7 14.566 17.194 187 17.007 31.760 12,7 6,9 14.526 5.770 208 5.562 20.296 2,6

6 Wr. Neustadt (Stadt) 21 % Sankt Pölten (Stadt) 19,1 % Krems (Stadt) 15,25 % Bezirk Lilienfeld 10,76 % Bezirk Baden 19,2 % Bezirk Zwettl 2,5 %

7 Integration und Raum Städtische Strukturen: Hohe Anonymität
Geringe soziale Kontrolle Hohe Konzentration- und Abschottungstendenz Integrationsbeauftragte und Vereine als mögliche Multiplikatoren für Integrationsaktivitäten Ländliche Strukturen: Niedrige Anonymität Hohe Soziale Kontrolle / Nachbarschaftshilfe Niedrige Konzentrations- und Abschottungstendenz Bürgermeister/in als Drehscheibe für Integrationsaktivitäten

8 Wer sind die Menschen mit Migrationshintergrund in NÖ?
Türkei Deutschland Serbien und Montenegro Bosnien und Herzegowina Rumänien Tschechische Republik Polen Ungarn Ausländische Staatsangehörige Slowakei Personen mit Migrationshintergrund Kroatien 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 Bevölkerung mit ausländischer Herkunft, Top 10 Herkunftsländer am Quelle: Integration im Focus / Statistik Austria

9

10

11 SchülerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache nach Schultyp 2009/2010
Insgesamt 11% Volksschulen 14 % Hauptschulen 12 % Sonderschulen 19% Polytechnische 13 % Neue Mittelschule 18 % AHS 6 % Berufsschulen 4 % BMS 13 % BHS 9 % 5 10 15 20 25 30 % Niederösterreich Österreich gesamt Quelle: Integration im Focus / Statistik Austria

12 Sinus Studie über Migranten Milieus in Deutschland 2008

13 Sinus Studie über Migranten Milieus in Deutschland 2008

14 Wie können wir diese erreichen?
Umweltbildung für Menschen mit Migrationsgeschichte – Wie können wir diese erreichen? Ort der Maßnahme festlegen (ländliche oder städtische Struktur) – Wo will ich aktiv werden? Zielgruppe: Welche Menschen mit Migrationsgeschichte will ich ansprechen? Welches Milieu? Erwachsene oder Jugendliche? usw. Integrationsbeauftragte in Städten und Bürgermeister/in in Gemeinden mit hohem Migrationsanteil ansprechen. => Gibt es bereits eine Zusammenarbeit mit den Vereinen vor Ort? Vereine aufsuchen und für Projektvorhaben gewinnen => z.B. Kultur- und Moscheevereine (Personen mit türkischer Migrationsgeschichte)

15 Die integrative Rolle der Moscheevereine
Sozial-integrative Rolle der lokalen Moscheevereine für die Muslime der jeweiligen Region Die lokalen Moscheen bilden die Knotenpunkte des muslimischen Lebens und der Glaubenspraxis. So entwickeln sich die Moscheen zu multifunktionellen Zentren des religiösen Gemeindelebens und des sozialen Lebens der MigrantInnengruppe, u.a. als Orte von Beratung Bildungsmaßnahmen (Deutschkurse) Jugendaktivitäten als Anlaufstelle für neu ankommende MigrantInnen, Studierende usw. Sie erfüllen damit eine wichtige Integrationsfunktion. Quelle: Moscheeverbände und Integration (Vortrag BMI ) Mag. Dr. Ernst Fürlinger Donau- Universität Krems, Department Migration und Globalisierung

16 Der Moscheeverein bildet generell einen konkreten Ansprechpartner für:
2. Integrative Funktion als Brücken zwischen muslimischer Gemeinschaft und lokaler Kommune Der Moscheeverein bildet generell einen konkreten Ansprechpartner für: die Gemeinden und Gesellschaft von den BürgermeisterInnen Integrationsbeauftragten Gemeindevertretungen zu den Kirchen Vereinen Institutionen Schulen Im günstigsten Fall werden die Moscheen zu Orten von Kontakten und Begegnungen, und die Moscheevereine zu Partnern anderer Vereine in den Aktivitäten der lokalen Gemeinschaft. Quelle: Moscheeverbände und Integration (Vortrag BMI ) Mag. Dr. Ernst Fürlinger Donau- Universität Krems, Department Migration und Globalisierung

17 Umweltbildung in bereits bestehende Initiativen einbinden:
Viele Initiativen agieren ohne Vereinsstruktur als informelle Netzwerke. Besonders hervorzuheben sind Fraueninitiativen, deren Ziel gegenseitiger Austausch, Unterstützung und Empowerment ist, wie z.B. die Frauenvielfalt Bad Vöslau. Dieser niederschwellige Austausch unter „Gleichgesinnten“ wird oft mit konkreten Informations- und Bildungsangeboten verknüpft. Interkulturelle MitarbeiterInnen (IKM) in Kindergärten und Volksschulen: IKM - Interkulturelle MitarbeiterInnen sind ExpertInnen für interkulturelle Bildung im Kindergarten und Volksschulwesen.

18 IKM Lehrer-Innen Kinder Eltern

19 Sie arbeiten gemeinsam mit den Pädagoginnen während des Unterrichtes oder im Kindergarten.
Ihre Aktivitäten richten sich an alle Kinder, insbesondere an jene mit Sprach- und Lernschwierigkeiten. Sie fördern soziales Lernen, um die Kinder auf ein gleichberechtigtes Leben in der Gesellschaft gut vorzubereiten. Die Interkulturellen MitarbeiterInnen werden für diese Aufgabe in einem viersemestrigen Lehrgang von der NÖ Landesakademie qualifiziert. IKM (Volksschule) arbeiten auch außerhalb der Schule in integrativen Gemeindeprojekten mit. => Möglichkeit der Einbindung von Umweltbildung in die Ausbildung zukünftiger IKM sowie bereits aktive IKM (Volksschule) für Projektvorhaben in den Gemeinden gewinnen => MultiplikatorInnen in der jeweiligen Gemeinde

20

21

22 Leitung Integrationsservice
Mag. Murat Düzel NÖ Landesakademie Leitung Integrationsservice Neue Herrengasse 17A 3109 St.Pölten Büro: Mobil:


Herunterladen ppt "Zahlen, Daten, Fakten zu Migration und Integration in NÖ."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen