Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bildungszentren Rhein-Ruhr

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bildungszentren Rhein-Ruhr"—  Präsentation transkript:

1 Bildungszentren Rhein-Ruhr
Neue Methoden der schweißtechnischen Ausbildung Bildungszentren Rhein-Ruhr Dipl.-Ing. Holger Rautert Bildungszentren Rhein Ruhr 1 1

2 Steigende Anforderungen Ausbildung aktuell Lernmethoden
Inhalt Steigende Anforderungen Ausbildung aktuell Lernmethoden Gesundheitsschutz Vorstellung der verfügbaren Systeme 2 2

3 Anforderungen der Zukunft
Bessere Verkettung von Theorie und Praxis Mehr theoretische Kenntnisse Effektivere praktische Ausbildung Gesundheitsschutz 3

4 Verkettung von Theorie und Praxis
Das Problem Verkettung von Theorie und Praxis 4 4

5 Aktuelle Ausbildung Training Programm Theorie Praxis 5

6 Möglichkeiten von Virtual Welding Training Systemen (VWTS)
Vertiefung der theoretischen Fachkenntnisse Training Schweißgerätevorbereitung Arbeitshaltung, Ergonomie 6 6

7 Möglichkeiten der Virtual Welding Training Systems (VWTS)
Auswahl Toleranzen Positionierung Abstand Arbeitswinkel Anstellwinkel Geschwindigkeit 7 7

8 Erlernen der unterschiedlichen Handfertigkeiten
Das Problem Erlernen der unterschiedlichen Handfertigkeiten Hier sehen Sie ein Beispiel von einer Spitzenleistung, welche nur mit einem sehr gezielten Training erreichbar ist. Der Trainer von Michael Phelps teilte die einzelnen Abschnitte eines Schwimmwettkampfes auf. Diese Einzelabschnitte wurden dann bis zum Optimum trainiert. 8 8

9 Lerntheorie „Repetitives Lernen“
Repetitives Training Bewegungsablauf Phase 1 Feedback extern Bewegungsablauf Phase 1: kognitives Lernen. Grobe Vorstellung des Bewegungsvollzugs (Hilfen und Bewertungen kommen von aussen) Phase 2: Erstellung von Bewegungsschablonen, (Hilfen von innen, Bewertungen von innen) Phase 3: Stabilisierung aus Phase 2 Zur Erklärung des motorischen Lernprozesses bietet sich das Dreiphasenmodell nach Schnabel/Meinel (Bewegungslehre – Sportmotorik. Südwest-Verlag 2004) an. Im Zentrum der Analyse steht die zu lernende Bewegung. Deren Erscheinungsbild wird anhand qualitativer und quantitativer Bewegungsmerkmale beschrieben. Erklärungsschwerpunkte für die einzelnen Lernphasen sind jeweils die Informationsaufnahme und -verarbeitung und die Steuerung der Bewegung in bestimmten Zentren des ZNS. Im Lernprozess werden drei Lernphasen unterschieden: 1. Lernphase – Entwicklung der Grobkoordination 2. Lernphase – Entwicklung der Feinkoordination 3. Lernphase – Entwicklung der variablen Verfügbarkeit Eine themenbezogene Aufgabenstellung findet sich im Abitur LK 2000 II 4c): „Erklären Sie am Beispiel des Jonglierens, inwiefern man an den Merkmalen der Bewegungskoordination den Lernfortschritt eines Schülers von der ersten zur zweiten Lernphase erkennt und welche Merkmalsausprägungen ihm noch zur dritten Lernstufe fehlen!“ Phase 2 Feedback intern Stabilisierung der Fertigkeit Variable Verfügbarkeit Phase 3 Im Gehirn werden die Abläufe durch vielfaches Wiederholen des Bewegungsablaufs dauerhaft gespeichert. 9 9

10 Erfolg in der Praxis? Die Sportwissenschaft nutzt die Theorie des repetitiven Lernen schon seit einigen Jahrzehnten. Bewegungsmuster werden einstudiert und durch oftmaliges Wiederholen gefestigt. 10 10

11 Aufteilung des Gesamtprozesses
Physisches und psychisches Aufbautraining Startsprung Eintauchen Tauchphase,Armhaltung, Delfin Beinschlag Armzug Beinschlag Wende Tauchphase, Armhaltung, Delfin Beinschlag Anschlag 11 11

12 Der Gesamtprozess wird weiter optimiert und x-fach wiederholt.
Sportwissenschaft Die Spitzenleistung wird durch die Zerlegung des Gesamtprozesses erreicht Nach Optimierung der Einzelabläufe werden die Einzelteile wieder zusammengefügt Der Gesamtprozess wird weiter optimiert und x-fach wiederholt. 12 12

13 Der ideale Weg zur Bestleistung
Das beste Training ist die 1 zu 1 Situation (Trainer - Athlet) VWTS kann mit der präzisen Auswertung der Übungen eine “1 zu 1 - Situation” darstellen. 13

14 Training einzelner Fertigkeiten
14

15 Ergebnis und Auswertung
The inspection of a weld is quite difficult. The trainer has to interpret the result. With these results he can give support. The results of a VWTS are very detailed and the trainee is able to work on his handling. After some training he will have a feeling of what was went wrong. 15 15

16 Verletzungen durch falsche Körperhaltung
Das Problem Verletzungen durch falsche Körperhaltung Schweißnahtfehler durch falsche Körperhaltung 16 16

17 Neue Möglichkeiten durch VWTS
17 17

18 Ausbildungsprogramms
Die Aufgabe Entwicklung eines neuen Ausbildungsprogramms 18 18

19 Demonstration (Ausbilder)
Üblicher Weg Theorie + Demonstration (Ausbilder) Reproduktion (Auszubildender) Inspektion (Ausbilder) 19

20 Neue Möglichkeiten durch Einsatz von VWTS
Trainer VWTS Theorie Basiswissen Wiederholung und Test des Basiswissens Vorbereitung der Schweißmaschine Here is the answer to my question: „Does it make sense to use such a system“ Yes, it makes sense! Praxis (Schweißkabine) Training der gesamten Übung Training der einzelnen Fertigkeiten 20 20

21 VWTS kann unterstützen:
Fazit VWTS kann unterstützen: Bessere Verkettung von Theorie und Praxis Erlernen der Grundfertigkeiten durch „repetitives Training“ mit detaillierten Auswertungen Festigen und Verbessern der theoretischen Kenntnisse Erlernen der richtigen Körperhaltung 21

22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit This is one part in welding education that you can become a Chamion! 22 22


Herunterladen ppt "Bildungszentren Rhein-Ruhr"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen