Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Kyler Geschke Geändert vor über 11 Jahren
1
Englischunterricht Für die Berufe: Luftverkehrskaufleute Bürokaufleute
Kaufleute für Bürokommunikation
2
Gliederung Unser Englischlehrer Lehrinhalte Luftverkehrskaufmann/-frau
Lehrinhalte Bürokaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Methoden und Formen im Englischunterricht Englischzertifikate
3
Unser Englischlehrer Herr Gehrke: Lehrer für Englisch und Wirtschafts- und Sozialkunde am Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald, England-Fan, Spezialist für Lern- und Arbeitstechnik, Motivation, Gedächtnistraining
4
Luftverkehrskaufmann/-frau
Rahmenlehrplan 1. Lehrjahr Ausbildungsbetriebe Internationale Flughäfen Check-in Tickets
5
Luftverkehrskaufmann/-frau
Rahmenlehrplan 2. Lehrjahr Massentourismus Sicherheit im LV Luftfracht Geschäftskorrespondenz
6
Luftverkehrskaufmann/-frau
Rahmenlehrplan 3. Lehrjahr Bewerbungen Gepäck Regeln & Vorschriften im LV
7
Bürokaufmann/-frau
8
Bürokaufmann/-frau 1. Lehrjahr
Vorstellen, Personenbeschreibungen, Interessen Telefonieren, Notizen machen, Abkürzungen Geschäftsreisen, Socialising, Small Talk Computer und Internet Lerntechniken im Fremdsprachunterricht 1. Lehrjahr
9
Bürokaufmann/-frau 2. Lehrjahr
Beschreibung des Betriebes: Struktur, Lage, Positionen Handelskorrespondenz Brieflayout Anfrage Angebot Bestellung Mängelrüge
10
Bürokaufmann/-frau Warenversand Incoterms (Handelsklauseln)
Transportwege und -mittel Internetgestütztes Projekt: Warenversand (nur in leistungsstarken Klassen, ggf. mit Schwerpunktbildung) Auswahl des Transportweges und Transportmittels Beauftragung von Transportunternehmen Kontrolle des Transportes und Übergabe der Ware
11
Bürokaufmann/-frau 3. Lehrjahr
Vergleiche von Arbeitsbedingungen und Betriebsbedingungen Banking Vorbereitung auf die Zertifizierung Der Arbeitsplatz der Bürokaufleute Die internationale Bewerbung Verstehen und ggf. Erstellen von Stellenangeboten Schriftliche Bewerbung, Lebenslauf Vorstellungsgespräche, Planung und Durchführung
12
Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation
13
Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation
1. Lehrjahr Themen wie Büroausstattung (Geräte, Materialien, neue Technologien) Versandarten und Lieferbedingungen Zahlungsarten und -bedingungen Beschaffungsvorgänge und Lagerhaltung Absatzmärkte Vertragsangelegenheiten
14
Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation
2. Lehrjahr Texte wie Geschäftsbriefe Lieferscheine Herstellerinformationen und Garantiebestimmungen Dokumente im Außenhandel Auswertung der Texte auch zur Festigung - der Kenntnis von Postvermerken und Incoterms - der englischen Bezeichnungen für Formen, Maß e und Gewichte
15
Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation
3. Lehrjahr Schriftstücke/Schreibanlässe wie Formulare des Brief- und Paketdienstes und des Handels Rechnungen Mängelrügen und Mahnungen (z. B. bei Lieferungs- oder Zahlungsverzug) Antwort auf Kundenreklamation
16
Die Methoden und Formen im Englischunterricht
17
Methoden im Unterricht
sich selber und andere vorzustellen Führen von Telefonaten Kunden- und Verkaufsgespräche zu führen Dinge zu erklären zwischen deutschen und englischen Muttersprachlern sprachlich zu vermitteln Lesen und Verstehen von Texten Führen von Diskussionen
18
Unterrichtsformen Frontalunterricht
– Wissensvermittlung vom Lehrer zu den Schülern Partnerarbeit – Bearbeitung einer Aufgabe vom Lehrer zwischen mindestens 2 Schülern Gruppenarbeit - eine zeitlich befristete Zusammenarbeit einer Gruppe von Schülern Präsentationen - die Darstellung von Informationen Projektarbeiten - ein Projekt ist ein einmaliger Prozess, der aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endtermin besteht
19
Englisch Zertifikate
20
Inhalt Die verschiedenen Zertifikate
Wirtschaftsenglisch mit LCCI-Prüfung IHK-Englisch Prüfung Inhalte Teil I Teil II
21
Die verschiedenen Zertifikate
Englisch – Prüfungen und Zertifikate Zu unterscheiden sind Englisch-Sprachkurse, die Sie auch zur Prüfungsvorbereitung nutzen können, spezielle Prüfungstrainings, die eigentlichen Prüfungen, die an einer Volkshochschule oder an anderen Institutionen durchgeführt werden. Allgemeinsprachliche Prüfungen und Zertifikate TELC (The European Language Certificates) – Die Europäischen Sprachenzertifikate Die Europäischen Sprachenzertifikate TELC werden angeboten. Alle VHS-Sprachkurse der entsprechenden Kompetenzstufe bereiten auf die Europäischen Sprachenzertifikate TELC vor. TOEFL (Test of English as a foreign Language) TOEFL ist relevant für Hochschule und Beruf . IELTS (International English Language Testing System) IELTS ist relevant für Hochschule und Beruf Cambridge Exams (University of Cambridge) PET – Preliminary English Test FCE – First Certificate in English CAE – Certificate in Advanced English CPE – Certificate of Proficiency in English
22
Wirtschaftenglisch mit LCCI-Prüfung
Grundkursenglisch im Alltag Inhalte: Informationen zur Person Alltagsgeschehen Freizeit / Reisen Fachkurs Wirtschaftsenglisch Firmenprofile / -kontakte Arbeitsplatz / Büro Telekommunikation Geschäftsreisen Marketing Export- & Importgeschäfte Level entsprechende Prüfungsvorbereitungen Aus verstehendem Lesen Reaktionen formulieren unter Berücksichtigung verschiedener Stilebenen schriftliche Memos, Berichte, Firmeninfos, Geschäftsbriefe, mündliche bzw. schriftliche Analyse von Texten, Grafiken & Diagramme
23
Englisch Prüfung IHK Teil I
Teilnehmer: Interessenten mit sprachlichen Grundkenntnissen - mittlere Reife Inhalt: - Vorstellung und Begrüßung, Verabredungen, Einladungen, Bitten, Angebote - Firma, Büro, Geräte, Arbeitsaufgaben - Profil eines Unternehmens, Tätigkeitsbereiche, Struktur, Produkte - Commercial Correspondence - Enquiries, Offers, Orders, Complaints, Reminders - Telephoning Teil II Inhalt: - Allgemeine Anfragen nach Waren und Dienstleistungen - Angebote - Auftragserteilung und -bestätigung Handlungsfelder: - Geschäftsbrief in der Fremdsprache nach Stichwortangaben in Deutsch - Kurze schriftliche Mitteilung in der Fremdsprache per moderner Telekommunikation - Telefongespräch in der Fremdsprache - Gespräch in der Fremdsprache (Arbeitsbereich)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.