Aktuelle Informationen aus der Sortenprüfung Martin Sacher, Referat Pflanzenbau Tel.: 035242 / 631 7209 21.04.2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unternehmensüberblick
Advertisements

2 Räumliche Analyse: Klimawandel-Betroffenheits-Raumtypen.
Kreuzung: PASADENA x ASPEN
§ 4 Absatz 2 DüV unverzügliche Einarbeitung auf unbestelltem Ackerland (spätestens.
Vergleichsflächen gemäß SchALVO - Acker- Berichtszeitraum 2006/2007
Sozioökonomische Analysen
Was ist Leader eigentlich? Eine Band?. Was ist eigentlich LEADER? Bitte was? Eine Band? Eine Sendung? Was Kulturelles? Ich kenn Lidl, aber mehr auch nicht!
Bodennutzung im Gebiet Gröbenzell - Aubing - Puchheim (1988 / 1997)
Kontinuierliche Praxistage - Erprobung von Modulen zur Ausbildungsfähigkeit-
Akademische Bildung - Studiengänge ABC – Analyse
Immobilienangebot Dr. Stein & Partner
Einfluss verschiedener Schwefel-Düngungssysteme auf den Kornertrag und Rohproteingehalt von Winterweizen Versuchsjahr: Anzahl Vergleiche: 9.
CROSS COMPLIANCE 2010 Auswertung der Kontrollen durch das LvWA ALFF Mitte Halberstadt das Amt mit der geringsten Anzahl an festgestellten Verstößen Anzahl.
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
AktivRegionen und Regionale Nahversorgung in Schleswig-Holstein
Evaluierung der Ausbildung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker /in Ministerium des Innern Referat III/4.
Faßbender, LK Saarland1 Mulchsaat aus der ökonomischen Sicht Förderung Auswirkung auf Maschinenkosten Auswirkung auf Arbeitswirtschaft.
Nachwachsende Rohstoffe in der chemischen Industrie
Umstellung auf die Produktion von Backwaren aus ökologischem Landbau
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Objektorientierte Modellierung
Mobile Arbeitsroboter Projekt
Abb. 1: Fungizidempfehlungen in Wintergerste
RAM GmbH Mess- und Regeltechnik
Tabakforschung und Züchtung in Deutschland
Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Eckardt, Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Landes – und Gemeindeentwicklung Abteilung 16 DI Sabina Cimerman Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung Referat Landesplanung.
Hirse Josef Schrabauer.
Enrichment Modellprojekt Ausgangsüberlegungen Organisation
„Kurs 2020: Haushalte auf Konsolidierungspfad?“
Bedeutung veränderter Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Unternehmen und den ländlichen Raum.
Noch genauer, noch schlagkräftiger
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 1 Rück- & Ausblick Kapitalmärkte 2010 Pressegespräch Vorstand Geschäftsgruppe Finanzmärkte Dr. Gerhard.
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
IDEE in Niedersachsen e.V. Projektentwicklung
Vorgelegt von Johannes Baasch,
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Einführungsveranstaltung des Bürgernetz Dillingen Herzlich willkommen !
Der Winter-Weizen befindet sich im Ösling im Entwicklungsstadium 39, im westlichen Gutland in der Phase des Ährenschwellens, im östlichen Gutland erreichen.
Vergleich Wirtschaftlichkeit
(Un)bekannte deutsche Künstler
Josef Schrabauer, Johann Humer und Peter Liebhard
Gruppe3. Familienstand und Anzahl der Ehen Von Philipp Spiegel, Fabian Kurzemann und Hubert Dünser.
Bürgerinformation PFC im Raum Baden-Baden/Rastatt 4. November 2015 Teilbereich Landwirtschaft.
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research EAER Agroscope 4. November – 2015 Pflanzenschutz und Sortenprüfung im Weinbau.
Gesetzliche Grundlagen, Aufgaben, Bedeutung für die Praxis Gesprächsrunde zur Saatgutanerkennung - Nossen, den Der Nachkontrollanbau.
Einfluss der Bodenbearbeitung auf die Stickstoffmineralisation nach der Rapsernte - Praktische Umsetzung bei der landwirtschaftlichen Zusatzberatung zur.
Wohnen und Eingliederungshilfe 1 Ankunftsstadt Hamburg – aber wie? - Spielräume der Städte? - Roberto Klann Geschäftsführung Architektenkammer Workshop.
Erntepressefahrt 2009, RWA 1 11 Hochschaubahn der Agrarpreise am Beispiel Weizen 2006 bis 2009.
Bernhard Krautzer 05. Juli 2007 Bio-Saatgutversorgung und Vermehrung in Österreich.
Naturwissenschaften und Technik Wahlpflichtfach. Wieso ? Bedenke oft die Verkettung aller Dinge in der Welt und ihr Verhältnis zueinander. Gewissermaßen.
Demographiefeste Steuerung EUREGIA Bodensee/Kongress Bertram Roth Kommunalentwicklung LEG Baden-Württemberg GmbH Dienstag, 11. Oktober 2005.
Erderwährmung & Treibhauseffekt
Leasing von beweglichen Gütern 2016 Für Niederstätter AG von Dr. Peter Göller Raiffeisenkasse Ritten Gen.
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat
Aktuelles zu Braugerste
Das Beratungsteam der GSS
RGT ELYSIUM APS: 9 APS: 9 APS: 9 APS: 9
Befragung von Akteuren im Rahmen von LEADER ( )
Acker- und Gemüsebau im Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler
Veranstaltungsprogramm
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Getreideernte Pressekonferenz 2019
 Präsentation transkript:

Aktuelle Informationen aus der Sortenprüfung Martin Sacher, Referat Pflanzenbau Tel.: /

Telefon-Nr. der Mitarbeiter der Sortenprüfung seit Januar 2014: Einwahl: / 631- Durchwahlnummern: Herr Dr. Karalus: Frau Böhme: Herr Sacher:- 7209

Blattgesundheit = Schwerpunkt in den Jahren 2013 und 2014

Regional sehr früher Gelbrostbefall: Wintertriticale, Baruth,

„Nesterweises“ Auftreten von Gelbrostbefall im WW

Vergleich Erträge Stufe I zu Stufe II; in dt je ha Löß-Übergang Erntejahr 2014 Behandlungseffekt: 5 bis 32 dt (Mittel des AG) Einzelergebnisse teilweise > 50 dt je ha

Gelbrost (Boniturergebnisse 1 – 9)

Gelbrosteinstufung 2014: Anzahl Sorten in den APS Quelle: Beschreibende Sortenliste des Bundessortenamtes

Gelbrostanfälligkeit der 2014 geprüften Sorten Anfälligkeit Quelle: Beschreibende Sortenliste des Bundessortenamtes

Feldtage auf unseren Versuchsstandorten

Versuchsorte – geprüfte Kulturen: Weitere Versuchsschwerpunkte: Düngung, Pflanzenschutz, Bodenschutz, Klimawandel, Nachwachsende Rohstoffe, Begleitversuche zu Förderprogrammen usw.

Aktivitäten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit: Feldtage: Baruth: Pommritz: Salbitz: Nossen: Köllitsch: ÖL Christgrün: Forchheim: Qualitätsgetreidetag: Groitzsch Versuchsbesichtigungen Mais

Neuzulassungen Wintergetreide Wintergerste mz Sorten: KWS Kosmos: KE 8/9, HLG 5, Reife 5 Joker: KE 9/9, HLG 4, frühe Reife (4) Pharaoo:KE 9/9; HLG 5, Reife 5 (Hybridsorte) Kaylin:KE 7/7, HLG 5, Reife 6, winterhart (3) Bella:KE 8/8, HLG 5, Reife 6 Celoona:KE 8/9, HLG 5, Reife 5 (Hybridsorte) Pabloo:KE 8/9, HLG 5, Reife 5 (Hybridsorte) 1 zz Sorten: KWS InfinityKE 8/8, HLG 6, Reife 5 Quelle: Bundessortenamt rote Sorten: 2014 in LSV in SN

Neuzulassungen Wintergetreide Winterweichweizen Ponticus (E):KE 6/5, FZ 9, RP 8, Sedi 9, WF 4, Lager 2 Hellmond (E): KE 3/2, FZ 8, RP 9, Sedi 9, WF 4, Lager 7, Fus. 2! Govelino (E): KE 3/-, FZ 7, RP 9, Sedi 8, WF 4, WP unter ÖL Produzent (B): KE 8/8, FZ 8, RP 3, Sedi 6, WF 4 KWS Salix (B): KE 9/8, FZ 5, RP 2, Sedi 4, WF 6 Bonanza (B): KE 7/9, FZ 6, RP 3, Sedi 5, WF 3 Gustav (B):KE 7/8, FZ 6, RP 3, Sedi 5, WF 4 Faustus (B):KE 8/8, FZ 7, RP 2, Sedi 4, WF 5 Partner (B): KE 8/8, FZ 7, RP 3, Sedi 5, WF 5 Alexander (B):KE 7/9, Fus. 6! Manitou (C): KE 9/9, WF 4 Rockefeller (C):KE 9/8, WF 5 Quelle: Bundessortenamt rote Sorten: 2014 in LSV in SN

Neuzulassungen Wintergetreide Wintertriticale: Salto, Lombardo, Barolo (Borowik – Silonutzung) Winterroggen:SU Nasri, (KWS Protherm – Silonutzung) Quelle: Bundessortenamt rote Sorten: 2014 in LSV in SN

Sonstiges: Direktsaatversuch Winterweizen mit 4 für die Region interessanten Sorten und 4 Düngungsstufen Fusariuminfektionsversuche bei Wintertriticale und Winterweizen Maisstoppeleinstreu

Sorten- / Düngungsversuch Direktsaat Winterweizen,

Sortenversuche zur Fusariumanfälligkeit bei Winterweizen und Wintertriticale werden fortgeführt! (Standort Salbitz)

Frühzeitiger Braunrostbefall in Winterroggen, Baruth,

Schneeschimmelbefall in Wintertriticale, Standorte Forchheim,

Schneeschimmelbefall in Wintertriticale, Standorte Forchheim,

Schneeschimmelbefall in Wintertriticale, Standorte Forchheim, Foto: Frau Troch

LSV Wintergerste – Nossen,

LSV Wintergerste – Nossen,

LSV Winterweizen – Nossen,

Informationen des LfULG im Internet unter:  Pflanzliche Erzeugung  Sorten und Saatgut u. a. mit folgenden Inhalten: vorläufige Ergebnisse aus den LSV Sortenempfehlungen für landwirtschaftliche Kulturen Sortenprüfberichte

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!