SMART Systems (Vorlesung: KI & XPS) zBeim vorigen Mal: yGrundideen zum qualitativen Schließen... yam Beispiel von Intervall- und topologischen Relationen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Advertisements

Proof-Planning. Übersicht Einleitung Proof-Planning Bridge-Taktiken Repräsentation des Gegenspiels Planungsalgorithmus Suchen mit Histories.
Parameter - Vertraulichkeit
Universität Rostock Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Institut für Informatik, Lehrstuhl DBIS Albert-Einstein-Straße 21, D Rostock Putbus,
Agenda Visio 2003 – ein Tool stellt sich vor
Semantic Integration Carola Eschenbach, Özgür Özçep Universität Hamburg, FB Informatik AB Wissens- und Sprachverarbeitung (WSV) Sommersemester 2006.
Kapitel 4 Datenstrukturen
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
FH-Hof Effizienz - Grundlagen Richard Göbel. FH-Hof Inhalt Einführung Aufwand für Anfragen ohne Indexierung Indexstrukturen für Anfragen an eine Tabelle.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Datenbanken werden als Anhäufung von Werten eines Wertebereiches aufgefasst und Datenbankabfragen.
QBE in MS Access formulieren
CFGs und Kellerautomaten
Philosophie der Logik nach Frege I
Fuzzy-Logik und unscharfe Mengen
WIRTSCHAFTSINFORMATIK Westfälische Wilhelms-Universität Münster WIRTSCHAFTS INFORMATIK Folien zur Konzeption eines Spiels mit JADE.
Fakten, Regeln und Anfragen
Sebastian Grahn Sebastian Kühn
Jan Fienhold1 Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme OWL Web Ontology Language.
Seminar: Architekturbeschreibungssprachen
Access 2000 Datenbanken.
Seminar: Verteilte Datenbanken
Fortgeschrittene Methoden der Wissensorganisation
Sicherheit im Semantic Web Universität des Saarlandes FR 6.2 Informatik WS 05/06 HS Semantische Webdienste und Agenten Betreuer: Dr. Matthias Klusch Referentin:
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
1 Talk - CeBIT 2008 GroupMe!... where Semantic Web meets Web 2.0 Prof. Dr. Nicola Henze Leibniz Universität.
1 Dienstbeschreibung mit DAML Ein graphischer Editor für DAML - Ting Zheng Betreuer: Michael Klein, Philipp Obreiter.
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 24: Ausblicke.
Softwareprojekt Shopverwaltung
Metadaten als Bausteine des Semantic Web META-LIB Workshop 22
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
6. Vorlesung: Statische Konzepte
Sesame Florian Mayrhuber
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
Hauptseminar Web Engineering – Semantic Web Dominik Pretzsch.
Beschreiben Sie das Szenario wenn ein ORB einen Server aktiviert und eine Objektimplementation aufruft. Activate Server impl_is_ready Activate Object (GetID.
Die Architektur von Jini Präsentation von Thomas Heinis & Michea Wankerl Seminar Information & Kommunikation WS 2000/01.
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Precision Agriculture (PA): Ein nützliches Instrument für Landwirte Warum nutzen so wenig Landwirte Precision Agriculture? Andreas Jarfe Zentrum für Agrarlandschafts-
Vom Geschäftsprozess zum Quellcode
Struktur von RDF Fabian Scheller.
Trust and context using the RDF- Source related Storage System (RDF‑S3) and easy RQL (eRQL) Karsten Tolle und Fabian Wleklinski.
Integritätserhaltung und -Überprüfung in deduktiven Datenbanken
Eike Schallehn, Martin Endig
DNS DNS Das Domain Name System ist der Dienst im Internet, der DNS Namen in entsprechenden IP Adressen umsetzt und umgekehrt auch IPAdressen Namen zuordnen.
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Semantic Web.
Omniscient Debugging und Slicing für Java
Abbildung UML-Schema  Rel. Schema (1)
Geoinformation I Lutz Plümer
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Verkehrsnetze in GIS- Das GDF-Modell
WILLKOMMEN Daniel Matheis Betreuer: Birgitta König-Ries Michael Klein "Dezentrale Realisierung von Gruppendiensten in Peer-to-Peer-Umgebungen" Studienarbeiter:
Vorlesung Datenbanksysteme vom Anfragebearbeitung  Logische Optimierung.
EJB Architektur für große Web - Applikationen Gerald Weber
Niko Zenker1 Besondere Aspekte in Multimedia-Datenbanken Methoden zur iterativen Anfrageverfeinerung (Relevanz Feedback)
Pointer. Grundsätzliches: Im Arbeitsspeicher werden Daten gespeichert. Um auf die Daten eindeutig zugreifen zu können, werden diesen Daten Adressen zugeordnet.
SMART Systems (Vorlesung: KI & XPS) zBeim vorigen Mal: yKL-ONE, yBeginn: Einführung Beschreibungslogiken zInhalt heute: yFortsetzung: Beschreibungslogiken.
SMART Systems (Vorlesung: KI & XPS) zBeim vorigen Mal: yRDFS, Vertiefung der Anwendung der DL ALCQHI R+ yKonkrete Domänen, Lineare Constraints über reellen.
SMART Systems (Vorlesung: KI & XPS) zBeim vorigen Mal: ySemantische Netze, Frames, XML, RDF(S), XMLS zInhalt heute: yKL-ONE, Einführung in Beschreibungslogiken.
Objektorientierte Datenbanken
SMART Systems (Vorlesung: KI & XPS) zBeim vorigen Mal: yALCQHI R+, Syntax, Semantik, Anwendung (Pragmatik) zInhalt heute: yRDFS, Vertiefung der Anwendung.
Objektorientierte Datenbanken
SMART Systems (Vorlesung: KI & XPS) zBeim vorigen Mal: yBeschreibungslogiken (DLs): ALC, ALCN yInferenzprobleme und Inferenzdienste zInhalt heute: yVertiefende.
1 SMART Systems (Vorlesung: KI & XPS) zBeim vorigen Mal: yInferenzen mit multiplen Ontologien yAnwendungskontext: Informationsrecherche/-klassifikation.
Betriebs- systeme und Verteilte Systeme Description Logics Marc Holger Uhlmann Seminarvortrag Paderborn, 15. Dezember 2004 Projektgruppe Peer-2-Peer basierte.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
Comprehensive Information Base (CIB) – ein Prototyp zur semantischen Datenintegration Stefan Arts
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
 Präsentation transkript:

SMART Systems (Vorlesung: KI & XPS) zBeim vorigen Mal: yGrundideen zum qualitativen Schließen... yam Beispiel von Intervall- und topologischen Relationen zInhalt heute: yAnwendungen im Kontext von verteilten Systemen yAgenten, Semantic Web, Kommunikation und Inferenz zLernziele: yVerstehen der Anwendung von Inferenzdiensten yZusammenspiel von Repräsentationsformalismen Ralf Möller, Univ. of Applied Sciences, FH-Wedel

Qualitative zeitliche Beziehungen: Allen-Rel. z13 Basisrelationen, disjunkt, erschöpfend zSemantik yTupel reeller Zahlen zKonsistenz von Allen-CSPs yPfadkonsistenz (Pruning durch Anwendung der Kompositiontabelle) yBacktracking über Kombinationen von Basisrelationen

Qualitative räumliche Relationen: RCC-8 z8 Basisrelationen, disjunkt, erschöpfend zSemantik: (haben wir nicht näher behandelt!) yOffene, reguläre, nicht zusammenhängende Mengen im R 2 zKonsistenz von RCC-8-CSPs yPfadkonsistenz (Pruning durch Anwendung der Kompositiontabelle) yBacktracking über Kombinationen von Basisrelationen

Kombination mit Beschreibungslogiken zBeschreibungslogik ALCRP(D) zALC + Konkrete Domäne D + (RP)

Acknowledgments zAuf den Folien zu ALCRP(D) wird an einigen Stellen Material von Carsten Lutz (RWTH-Aachen) verwendet.

Beispiel für den allgemeinen Fall

Verwendung im Existenzquantor

Verwendung im Allquantor

Konkrete Domäne RCC zTestprädikat: is_region, is_no_region zBasisprädikate: dc, ec, po, tpp, ntpp, ntppi, tppi, eq z2 8 Prädikate für alle möglichen Disjunktionen von Basisprädikaten yBeispiel: tpp-ntpp-tppi-ntppi-eq yName für Disjunkt. aller Basisprädikate: spatially-related zNegationen für alle Prädikate yBeispiel: neg(dc-ec) = tpp-ntpp-ntppi-tppi-eq yBeispiel: neg(spatially-related): inconsistent-relation

Anwendungsbeispiel zCity-1 wird von city-2 subsumiert zWarum?

Visualisierung der möglichen Modelle

city-3 wird von city-1 subsumiert

Negativresultat: ALCRP(D) ist unentscheidbar

Diskussion der Einschränkungen

Anwendungsbeispiel: Verteilte Systeme zWir haben verschiedenen Logiken für verschiedene Anwendungen kennengelernt yALCQHI R+ (DAML+OIL-Approximation) yALCQHI R+ (D) - (für XML-Schema + Erweiterungen) yALC(D) erlaubt Attributketten bietet aber keine QHI R+ -Operatoren yALCRP(D) mit syntaktischen Einschränkungen zDie Eierlegendewollmilchsaulogik gibt's nicht! zSicht: Einsatz der Logiken bei verschiedenen Spezialisten zBetrachtung eines konkreten Beispiels: TV-Assistent

Ein einfaches Beispiel-Szenario: TV-Auskunft

Charakterisierung des Szenarios zSpezialisten (Agenten) yhier: statische Auffassung von Agenten, d.h. Agenten wandern nicht, sondern bieten Dienste im Web für andere an (als Agentur) yAnnahme: Dienstbeschreibung durch Inferenzdienste zVermittler (Broker) yZentrale Anlaufstation für Clients yOrganisation des Zugriffs auf Spezialisten yVerwaltung einer Registratur für die angebotenen Dienste von Spezialisten

Annahmen im Szenario... zJeder Agent hat ein eigenes Beschreibungsschema für Daten (TBox) und Informationen (ABox) zTV-Web-Software generiert Anfragen nach Programminformation mit Bezug auf Broker-Schema yFilmtypen in einem Zeitfenster (z.B. Action-Filme heute abend) yZusätzlich: Menge von Konzepten zur Filmcharakterisierung (z.B. zur Einblendung von filmspezifischer Werbung)

Zu lösende Aufgaben im Szenario: zFinden eines "zuständigen" Spezialisten yBeispiel: Recherche (Retrieval) für Filme an Programmagent delegiert zUmwandlung der "Anfrage", so daß der Spezialist sie "versteht" yTransformation der "Anfrage", so daß nur Namen aus dem Schema des Spezialisiten verwendet werden yTransformation eines Konzepttermes (Refinement) yGgf. Transformation einer ABox (Abstraktion)

Der GIS-Agent zAnnahme: Verwendung der Logik ALCRP(RCC) zRegistrierung beim Broker durch: yindividual-instance (i, C [, A ]) yconcept-instances (C [, A ])

TBox des GIS-Agenten

ABox des GIS-Agenten Die TBox enthält:

Der Programmagent zAnnahme: Verwendung der Logik ALN(D) - zRestrierung beim Broker durch: yconcept-instances(C) ysub-abox(i)

TBox des Programmagenten zEinschub: Least-Common-Subsumer (LCS) für ALN-TBoxen zLCS(pirate-movie, titanic-movie) -> (and movie (all has-main-character captain) (all has-location ship))

ABox des Programmagenten

Der Broker zAnnahme: Verwendung der Logik ALCQHI R+ zVereinigung der Schemata der registrierten Spezialisten zTrennung der Einzelschemata durch Namensräume yRealisierung durch Präfix yIn unserem Beispiel: ba:, ga: und pa: zBroker hat auch eine TBox (hier zur Veranschaulichung stark vereinfacht) zInter-Schema-Axiome zur Korrelation der Namen aus den Einzelschemata (ga: und pa:) zu den Namen im Broker- Schema (ba:) (bei Registrierung zu erstellen)

Zusätzliche Axiome in der Broker-Tbox (1)

Zusätzliche Axiome in der Broker-Tbox (2)

Annahme im Szenario zKonkrete Anfrage nach Programminformation wird an Broker gestellt y(concept-instances C) ysub-abox(i) zC repräsentiert die Suchanfrage zBeispiel: C = pa:action-movie zWir abstrahieren hier von den Zeitinformationen! zSub-abox(i) wird für Filme zur Bestimmung von Zusatzinformationen aufgerufen

Zu lösende Aufgabe zUmwandlung der Suchanfrage ins jeweilige Vokabular der registrierten Spezialisten zVerfeinerung der Suchanfrage, so daß nur noch Namen aus dem Namensraum der Spezialisten verwendet werden zSuchkonzept in Terminologie einfügen zNach "unten schauen" (einschließlich des Suchkonzepts) und entsprechenden Namen suchen yProgramm-Agent: pa:action-movie yGIS-Agent: bottom

Annahmen im Szenario: zProgramm-Agent wird konsultiert zProgramm-Agent liefert ABox mit Informationen zu "The World is not Enough". zAbox A wird an TV-Assistent übermittelt zTV-Assistent will Werbung anbringen yAnfrage bzgl. A nach Zusatzinformation an Broker zBeispiel: Flugreise nach Asien y(instance? the-world-is-not-enough-1, A) -> Yes! (kann der Broker selbst bestimmen)

Nicht immer kann der Broker allein entscheiden.... zBeispiel: Anfrage y(instance? the-world-is-not-enough-1, A) -> No! zBroker hat nicht genügend Information: -> Don't know? zIdee: Abox A wird an GIS-Agenten gesandt y(instance? the-world-is-not-enough C A)

Zu lösende Aufgabe für den Broker zAbox und Query-Konzept (in Broker- Terminologie) müssen ins Vokabular des GIS- Agenten transformiert werden zNotwendige Operationen: yABox-Abstraktion (Verallgemeinerung) yQuery-Verfeinerung (Verschärfung) zProblem für GIS-Agenten: y(instance? the-world-is-not-enough C' A') zWarum macht das Sinn?

Beispiel: ABox-Abstraktion (1) zNeue ABox A'

Beispiel: ABox-Abstraktion (2)

Beispiel: Query-Refinement zNeues spezielleres Query-Konzept C' = zWas sagt der GIS-Agent? y(instance? the-world-is-not-enough C' A') -> Yes! zWas macht der Broker daraus? y(instance? the-world-is-not-enough C A) -> Yes! z... und die Kreuzfahrtwerbung wird eingeblendet.

Zusammenfassung, Kernpunkte zAnwendungen im Kontext von verteilten Systemen zAgenten zSemantic Web, Kommunikation und Inferenz zOntologie-Approximation zDatenabstraktion (ABox-Abstraktion) zQuery-Refinement (Anfrageverfeinerung) zWelche Anwendungen werden im E-Business durch Schlußfolgerungen über Ontologien möglich?

Was kommt beim nächsten Mal? zOntologische Beschreibung von Diensten im Web: DAML-S zDienstekomposition und -vermittlung in verteilten Systemen zGrundlagen von Planungsverfahren