Angebote von Neuen Lehrformen Kommerzielle Anbieter wie Kompetenzzentrum für den Einsatz von Multimedia in der beruflichen Bildung, ILTEC, mit ca. 2000.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zum Profil der Studienförderung der Hans-Böckler-Stiftung
Advertisements

Bonjour et bienvenue, chers parents et chers élèves !
Universität Siegen.
Studieren an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Schulungsmaterialien für Bürgernetze und Schulen
LiLi und die Lernplattform
5. Juli 2005 Ingrid Martin vhb-Projektmanagement Eine intelligente Ergänzung des Studiums Fachhochschule Coburg.
ELSA-GütesiegeleLSA-Gütesiegel Gütesiegel für eLSA-Schulen eLSA-Tagung, Zell am See, 20. März 2007 zusammengestellt von Franz Riegler.
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.
BSZ Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Ein Datenmodell für digitale Bibliotheken auf Basis der Dublin Core Empfehlungen.
Dr. Regine Schmolling Projektkomponente Iberolinks z. Zt. rund 4500 Internetquellen aus den Gebieten Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie.
Unterstützung selbstgesteuerter Lernformen in der allgemeinen Weiterbildung unter Nutzung der neuen Medien.
Erfahrungen mit dem Einsatz der Lern-/Lehrplattform BlackBoard
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Wege zu geographischen und kartographischen E-Ressourcen Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche.
BayernOnline- Bayerns Einstieg in das Informationszeitalter Prof. Dr. Kurt Faltlhauser Staatsminister Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Prof. Dr. Kurt.
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
E-Learning/Neue Medien
Blended-Learning Lösungen aus dem Cornelsen Verlag
Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Birgit Kampmann Erfolgsfaktor Kooperation.
Ergebnis einer Evaluierung -- Kurzform. Ergebnis der Evaluierung: Harte Kriterien Organizational context wird beschrieben –"ELAN Application Profile",
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
ELearning-Supportstrategien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Helge Fischer Dipl. Medienwissenschaftler Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Betreuung im Fernstudium an der FernUniversität Hagen durch
Learn-Net ein Beitrag zur Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) in der Lehrerfortbildung Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, ED,
SAVE-Tagung Unternehmensweite Vernetzung und Kommunikation Bürgernetze Manfred Wolf
Netzwerktechnik-Assistent/in Studium an der Informationsveranstaltung am
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin
G. Görz, FAU, Informatik 8 Das Forum "Neue Medien in der Lehre der FAU G. Görz Institut für Informatik
Anmeldung bei Stud.IP Stud.IP ist ein Lern-, Informations- und Projekt-Management- System, das von Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen.
1 von von 23 DIE UNI DATEN & FAKTEN 1972 gegründet, derzeit rund Studierende Studierende aus ca. 100 Ländern knapp 250 Professorinnen und.
Studienmöglichkeiten in Mainfranken
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Die Forschungsförderprogramme der DFH Maria Leprévost,
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Der Biber Castor fiber Ein Projekt der 7.N Im Schuljahr 2007/08
Dual Master Karlsruhe - Grenoble
Online-Angebote für Lehrer
Informatiker Ein Beruf mit Zukunft?.
Wer wir sind, was wir machen und wie wir Europa in die Schule bringen.
Wjd.de | jci.cc Studienmöglichkeiten in und um Mainfranken Vortrag beim 11. Berufsinformationstag der Wirtschaftsjunioren Würzburg am 15. Juni 2013.
5 Jahre Bürgerstiftung Leverkusen Förderungen der Seniorenarbeit und Krankenhilfe In 2008 gehen Euro an die Caritas Leverkusen e.V. und das gemeinsame.
europäischen Arbeitsmarkt Die Deutsch–Französische Hochschule
E-Learning und Organisationsentwicklung
Nadine Ullmann; Joachim Kreische: Integrierter Einsatz eines Lerninformationssystems an der ULB Düsseldorf ; Vortrag Bibliothekartag Projektidee.
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Metropole Ruhr | Wissenschaftslandschaft
Technik – Camps Projektträger: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Feriencamps zur Förderung von Technikinteresse bei Technik – Zukunft in.
Wirtschaftscluster in Hamburg
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
VerSuS Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel.
Kärnten ist anders … Dort wo nicht nur die Ortstafeln verrückt werden …
Strategien, Institutionalisierung, Nachhaltigkeit Folie 1: ELAN und HAN/BS Folie 2: über ELAN hinaus Wolfgang Nejdl L3S und Uni Hannover.
[1]Kurze Geschichte der sozialen Netzwerke
Bericht ARGE INFORMATIK. ARGE Informatik Computer im Unterricht Peter Einhorn PI Salzburg
Das „Honors“-Programm an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg Pepita Gigglinger
Studieren an bayerischen Hochschulen
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
… damit Studieren gelingt! Studienzeit – Familienzeit Städte brauchen Familien – Die Initiative „Neue Zeiten für Familie“ von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern.
Wir übernehmen Verantwortung für die Fachkräftesicherung und den Technologietransfer in unserer Region Max Mustermann, xx.yy.2014.
Moderne Telekommunikationsinfrastruktur am Beispiel des Landkreises Dillingen Manfred Wolf
1 Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern zur Informations- und Telekommunikationstechnik Stand:
Fachbereich Betriebswirtschaft Seite 1 BDK WiWi - AK6 „Virtuelle Lehre“: Workshop „Strategie.
Studieren mit „moodle“. Login & Einschreibeschlüssel.
Hochschule Zittau/Görlitz
Neue Lehrformen 1 Bedarfssog für den Einsatz Neuer Medien in der Lehre Internet ein Lösungsansatz für die Herausforderung? Typen neuer Lehrformen Angebote.
Kurse der virtuellen Hochschule Bayern
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
 Präsentation transkript:

Angebote von Neuen Lehrformen Kommerzielle Anbieter wie Kompetenzzentrum für den Einsatz von Multimedia in der beruflichen Bildung, ILTEC, mit ca CBTs Globewide Network Academy mit einem Online- Katalog von Angeboten an Hochschulen mit einer Linksammlung zu 1000 deutschsprachigen Internetkursen 350 Projekte und einzelne Initiativen bayerischer Hochschulen im Bereich virtueller Lehre Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) startete zum SS 2000 mit ca. 35 Kursen in 5 Schools

Startkurse der vhb zum SS 2000 für Informatik/Wirtschaftsinformatik

Vhb.org Informatik 11 Ingenieurswissenschaften 9 Medizin 5 Schlüsselqualifikationen 14 Wirtschaftswissenschaften 11 ca. 700 Studierende eingeschrieben 800 Kursbelegungen Neue Projektanträge (12 WiWi)