Führungskreisläufe POLITISCHER FÜHRUNGSKREISLAUF VERWALTUNGSINTERNER

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation zum Europäischen Parlament
Advertisements

Die produktorientierte Darstellung zum Haushaltsplan 2006/2007
Finanzaufsicht in der Schweiz (am Beispiel des Kantons Zürich)
Das Europäische Parlament
Deutsche Universitätskanzler – Fortbildung 2004
Aufsicht über die Gemeinden Grundlage Gemeindegesetz: Art. 143 – 151 f Grundlage Gemeindegesetz: Art. 143 – 151 f Aufsichtsbehörden: Aufsichtsbehörden:
Der Aufbau der EU Die Organe.
Hauptabteilung Gemeindekanzlei 1 Richtlinien Beschaffungswesen.
Einführungskurs 2006 für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Organisation der Gemeinden und die interkommunale Zusammenarbeit Mittwoch, 6. September 2006.
Kommunale Schulorganisation
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Autorité cantonale de la transparence et de la protection des données Kantonale Behörde für ö ffentlichkeit und Datenschutz Das Zugangsrecht Einführungskurs.
Interkommunale Zusammenarbeit —
Behördenschulung Herzlich Willkommen Grosser Gemeinderat.
Ressortsystem Gemeinderat
Überwachung und Kontrolle
Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde Brigitte Leiser Stellvertretende Vorsteherin Amt für Gemeinden Seminar FGV – 11.
Gesetz über die Ausübung politischer Rechte. Stimm- und Wahlrecht in Kantonalen Angelegenheiten wenn sie das 18. Altersjahr zurückgelegt haben Schweizerinnen.
Service des communes SCom Amt für Gemeinden GemA Direction des institutions, de l'agriculture et des forêts DIAF Direktion der Institutionen und der Land-
Einführung in die Reformierte Kirche Kanton Luzern Juni 2009
Stadt Luzern Forum Kultur und Oekonomie Januar 2004 PPP als Zauberformel für die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik Chancen und Risiken am.
DIREKTION DER JUSTIZ UND DES INNERN DES KANTONS ZÜRICH GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Gemeindebericht 2009 Bericht des Regierungsrates des Kantons Zürich.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Regierungsrat Dr. Markus Notter Neues Erwachsenen- schutzrecht Grundlagenbericht U. Vogel vom 26. August.
Demokratie braucht Dich! Der Vorarlberger Landtag.
Die Gemeindefinanzen Ausbildungsseminar des FGV für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Das Budget und seine Kontrolle, die Aufgabe der Finanzkommission.
Gebietsreform Anliegen der Regionalverbände Sep Cathomas, Die Regionen GR GV BVR – – Gebietsreform – Anliegen der Regionalverbände.
Arbeiten in Jugendkommissionen Ganz einfach genau gleich wie in Gemeinderäten weiteren Kommissionen usw. Verband Solothurner Einwohnergemeinden1 !?
Kanton Bern Die Oberaufsicht des Parlaments über die Regierung von Grossrat Peter Bernasconi, Präsident der Kommission Parlamentsrechtsrevision des Kantons.
16. DEZEMBER DEKRET ÜBER DIE AUS UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN [abgeändert D , ,
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
Rechnungsrevision der Gemeinden
Modul 1 Die Organisation der Gemeinde — Die Gemeindeorgane
Neue parlamentarische Instrumente
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Der Schulrat empfiehlt ein klares NEIN am 17. Mai 2009: Kosten-/Nutzenanalyse für Systemwechsel fehlt. Jede Änderung der Gemeindestruktur kostet viel Geld.
Parteien/Wachten 30. Juni 2008" Einheitsgemeinde Meilen.

5. März Praktische Erfahrungen der externen Revision Kurt Schmid Revisionsexperte UTA COMUNOVA AG.
..\GRK\Einführung neue GR ppt, \1 Gemeinde Kerzers Freiburger Gemeindeverband Gedruckt: 19. Mai 2014 Einführungskurs 2011 für die Gemeinderätinnen.
1 Einführungskurs 2006 für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Gesetz über die Gemeinden und diesbezügliches Ausführungsreglement Grundprinzipien und Neuerungen.
Herzlich Willkommen zum Behördentag vom 7. September 2012.
Justiz- und Sicherheitsdepartement Tagung der Schwyzer Gemeinde- und Landschreiber Kommunikation zwischen Kanton und Gemeinden Der Austausch braucht Planung.
Das Freiburger Evaluationsverfahren Garantie et encouragement de la qualité Sicherung und Förderung von Qualität Ressort Evaluation.
SR-Info Stadt im Emmental 24. August Projektleitung NPM2 Programm 1. Teil: Übersicht wichtige Entwicklungsprojekte in der Stadt Rechtsetzungen Police.
Nicht nur „BUBELE“, sondern KULTURWANDEL FüR ALLE
Fit für das Parlament Projektorganisation Projektgruppe Urs Fischer, Gemeindepräsident Marcel Peter, Gemeindeschreiber Franz Behrens, Primarschulpräsident.
Wahlvorbereitung Synode 2010
法學德文名著選讀(一) Lektion 4 范文清 / 蕭雯娟.
Schulpflege / Bildungskommission (Logo der Gemeinde) Datum.
VSPL-Umfrage 2007/08 NEUORGANISATION DER SCHULPFLEGEN ab
Gemeindeversammlung vom 23. Juni Gemeindeversammlung vom Traktanden 1.Gemeinderechnung 2014: Genehmigung 2.Ersatz Wasserleitung Industrieweg/Alpenstrasse.
Initiative „Wege zur Selbst - GmbH“ e.V.. System Arbeit Beziehungen Strukturen Personalmanagement Menschen Leistung.
«Interne Aufsicht» Aufgabe des leitenden Organs der Trägerschaft
ÜK 2: Modul G1 Willkommen zum Thema Staat und Gemeinde.
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Inhaltsverzeichnis: Bundestag Bundesregierung Bundespräsident
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Das Demokratiemodell des Grundgesetzes
Direktion C – Legislativtätigkeit Referat "Politikbewertung" EWSA-Bewertung der EU-Politik – Einführung (Entwurf)
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
Bundeskanzlei BK Kanton Zürich Stimmrechtsbescheinigung 2. Auflage des Vademecums - Vorstellung der Änderungen (Mustervorlage) Vorname Name Datum.
Modell B.1 Eine mögliche im Rahmen des Projektes KirchGemeindePlus Die lokalen Kirchgemeinden treten als eine juristische Person auf (Fusion)
Entwurf zum Kirchgemeindereglement Vernehmlassungen Synodalrat Dr. iur. Benno Schnüriger, Präsident Kirchenpflegetreffen Frühjahr 2015.
1 Einführung ins Gemeinderecht. 2 CH-Gemeinden in Zahlen 1990: 3021 Gemeinden 2000: : : : 2551.
Das politische System Österreichs Quelle: Bernauer T. et al.: Einführung in die Politikwissenschaft, Nomos, Baden-Baden,
Überarbeitung Bau- und Zonenplan Ausgangsgrundlage / Grundlagen Letze Revision im 2002 Anpassung an das neue Planungs- und Baurecht des Kanton Thurgau.
Totalrevision Gemeindeordnung
Wissen in meiner Funktion
Stimmbevölkerung des Stammertals sagt JA zur Fusion!
Neue Kirchenverfassung der röm.-kath. Landeskirche
 Präsentation transkript:

Führungskreisläufe POLITISCHER FÜHRUNGSKREISLAUF VERWALTUNGSINTERNER Stimmberechtigte Gemeinderat Verwaltung

Führungskreislauf PLANUNG STEUERUNG KONTROLLE ENTSCHEID

Führungskreisläufe POLITISCHER FÜHRUNGSKREISLAUF VERWALTUNGSINTERNER Stimmberechtigte Gemeinderat Verwaltung

Gemeinderat KOLLEGIALBEHÖRDE mit mindestens drei Mitgliedern Die Gemeinde bestimmt: • Mitgliederzahl • ob Wahl in eine Funktion erfolgt • interne Organisation, Zuständigkeiten • ob Amtszeitbeschränkung vorgesehen ist NEU: Möglichkeit der Amtsenthebung von Gemeinderatsmitgliedern

Instrumente des Gemeinderates und Mitwirkung der Stimmberechtigten VORANSCHLAG JAHRES-PROGRAMM RECHNUNG JAHRES-BERICHT AUFGABEN- UND FINANZPLAN Ein Planungsjahr Genehmigung Ein Planungsjahr mindestens Kenntnisnahme Ein Planungsjahr Genehmigung Ein Planungsjahr mindestens Kenntnisnahme Fünf Jahre (erstes Jahr Voranschlag und Jahresprogramm) Jährliche Überarbeitung mindestens Kenntnisnahme

Kontroll- und Steuerungsinstanzen RECHNUNGSPRÜFUNGSORGAN prüft ausschliesslich die Rechnung mit Controlling-Kommission ohne Controlling-Kommission RECHNUNGSKOMMISSION prüft zusätzlich Voranschlag, Finanz- und Aufgabenplan kontrolliert Geschäftstätigkeit Gemeinderat Möglichkeiten • Rechnungskommission • Unabhängiges, selbstständiges Fachorgan der Verwaltung • Externe Revisionsstelle CONTROLLING-KOMMISSION begleitet die politische Führung

Führungskreisläufe POLITISCHER FÜHRUNGSKREISLAUF VERWALTUNGSINTERNER Stimmberechtigte Gemeinderat Verwaltung

Strategische Führung durch den Gemeinderat PLANUNG STEUERUNG Verantwortlich für Organisation Führungsprozesse Controlling-System KONTROLLE ENTSCHEID

Gemeinderat mit Linien- und Sachbearbeitungsfunktionen Gemeinderäte in Funktion gewählt Verwaltungsabteilung 3 RESSORT 2 Gemeinderat 2 Linienverantwortung Verwaltungsabteilung 4 Verwaltungsabteilung 5 RESSORT 3 Gemeinderat 3 Linienverantwortung RESSORT 1 Gemeinderat 1 Linienverantwortung Verwaltungsabteilung 1 Verwaltungsabteilung 2 GEMEINDESCHREIBER/IN Sekretär/in des Gemeinderates Führung Gemeindekanzlei Sachbearbeitung

Gemeinderat als „Verwaltungsrat“ strategische Führung keine operativen Arbeiten keine Ressortzuteilung RESSORT 1 RESSORT 2 RESSORT 3 GEMEINDESCHREIBER/IN Verwaltungsdirektor/in Linienverantwortung Vorgesetzter der Verwaltung

Beteiligungscontrolling POLITISCHER FÜHRUNGSKREISLAUF VERWALTUNGSINTERNER FÜHRUNGSKREISLAUF Stimmberechtigte Gemeinderat Verwaltung Externe

Gemeindeorganisation Rechtsgrundlagen Zuständigkeit Staatsverfassung §§ 87, 88, 89 Gemeindegesetz 4.9.04 VO über Finanzhaushalt der Gemeinden (9.11.04) Stimmberechtigte Kanton. Luzern Grosser Rat Regierungsrat Kantonales Recht Kommunales Recht Gemeindeordnung Gemeindeversammlung eventuell Urne Parlament/Stimmberechtigte Organisationsreglement Organisations VO Gemeindeversammlung Parlament mit fak. Referendum Gemeinderat