Teilchenmodell und Aggregatzustände

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wärme als eine Energieform
Advertisements

p,T-Phasendiagramm Beantworten Sie folgende Fragen:
Aggregatzustände.
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Chemie Chemische Bindungen.
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
Westfälische Wilhelms-Universität Institut für Didaktik der Chemie
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Die Welt der kleinsten Teilchen
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen Teilchenmodell: Aufbau der Materie.
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Aggregatzustände (Bsp. Wasser)
Physikalische Eigenschaften
Teilchenmodell Modelle helfen uns zu verstehen, was auf der Ebene der kleinsten Teilchen geschieht.
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Feststoff Flüssigkeit Gas
Nichtmetall + Nichtmetall
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
im Physik-Lehrplan der AHS (Unterstufe und Oberstufe)
Die Aggregatzustände.
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Die Aggregatzustände Fest, flüssig und gasförmig Zum Zuordnen
Beobachtung Erklärung im Modell
Feststoff Flüssigkeit Gas
1. Aggregatzustandsänderungen
Lösungen zu Seite 3.
Wasser Olivenoel flüssig fest.
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Das Atom Ein Teilchen, das alle Stoffe aufbaut
Zwischenprüfung am ?? Was haben wir bis jetzt alles gemacht?
Die feste Flüssigkeit In meinem Experiment geht es um Krafteinwirkung auf eine Flüssigkeit bestehend aus Wasser und Maizena.
Chemische Bindungen.
Atommodelle.
Reaktionsgeschwindigkeit
Atome Made by Nico Heiml.
Chemische Bindungen Die Links zu den Bildern finden Sie, indem sie die Bilder anklicken. © Lisa Allinger, Kathrin Hufnagl
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Hauptsätze Wärmelehre
fest-flüssig-gasförmig
Erklärung der Wärmeleitung von Metallen
Wasserkreislauf.
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
A41_Ue1_Miniaufgaben_Atombau + PSE
Fragen zum Postenlauf Wasser
Aggregatzustände der Materie
Gegenstand und Stoff.
Elektronik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Werkstoffeinteilung Stoff Materie Material Substanz Elemente
WASSER ist ein DIPOL.
Teilchenmodell HoriZONTec am LTG Prien 2013.
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Wolken
Polare Atombindung.
Hallo – willkommen zum Thema
Körper und Stoffe Masse und Volumen von Körpern Hallo!
Was hat ein badender Mann mit der Masse und dem Volumen
Thermische Energie und Wärme
Atomphysik für den Schulunterricht Stefan Heusler Nr.5 : Moleküle.
Fachdidaktische Übungen
Temperatur und Teilchenbewegung
BIOLOGIE Themen Examen 2. Periodo. Themen: Die Chemie des Lebens Symbole Verbindungen (Typen, Partner, EN, Stabilität) Aggregatzustände.
Was ist elektrischer Strom?
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Die Brown‘sche Molekularbewegung
fest, flüssig, gasförmig
 Präsentation transkript:

Teilchenmodell und Aggregatzustände Körper und Stoffe Teilchenmodell und Aggregatzustände Warum ist Wasser einmal flüssig und ein anderes Mal fest? Das liegt an der Temperatur und dem Teilchenaufbau des Wassers!

Körper und Stoffe Teilchenmodell und Aggregatzustände Die Zustände fest, flüssig und gasförmig nennen wir Aggregatzustand. Und um das zu erklären brauchen wir das Teilchenmodell, das mit der Teilchenbewegung diese Zustände erklären kann...

Körper und Stoffe Teilchenmodell und Aggregatzustände Wenn ich einen Stoff unter dem Mikroskop betrachte, dann erkenne ich lauter keine Teilchen. Diese kleinsten Teilchen eines Stoffes nennt man Atome!

Teilchenmodell und Aggregatzustände Körper und Stoffe Teilchenmodell und Aggregatzustände Aha – das sind die Atome! Das Teilchenmodell (Teil 1): Alle Körper bestehen aus Stoffen. Sie sind gekennzeichnet durch ein Volumen und eine Masse. Der Stoff selbst besteht aus kleinsten Teilchen, den Atomen. - Gleiche Stoffe bestehen aus gleichen Teilchen. - Verschiedene Stoffe bestehen aus verschiedenen Teilchen.

Teilchenmodell und Aggregatzustände Körper und Stoffe Teilchenmodell und Aggregatzustände Teilchenaufbau fester Körper als Animation Teilchenaufbau von Flüssigkeiten als Animation Teilchenaufbau von Gasen als Animation Feste Stoffe haben grundlegend andere Eigenschaften als Flüssigkeiten und Gase. Das liegt daran, dass bei festen Stoffen die Atome einen viel kleineren Abstand haben als bei Flüssigkeiten und Gasen. Außerdem wirken zwischen den Teilchen starke Bindungskräfte. Diese sorgen dafür, dass sich die Atome eines festen Stoffes praktisch nicht bewegen können - sie können höchsten an ihren festen Stellen (Gitterplätze) schwingen. Das alles führt dazu, das feste Stoffe ein bestimmtes Volumen und eine bestimmte Form besitzen!

Teilchenmodell und Aggregatzustände Körper und Stoffe Teilchenmodell und Aggregatzustände Teilchenaufbau fester Körper als Animation Teilchenaufbau von Flüssigkeiten als Animation Teilchenaufbau von Gasen als Animation Flüssigkeiten haben demgegenüber Moleküle (Verbindungen mehrerer Atome) die ebenfalls durch Bindungskräfte auf Abstand gehalten werden. Dadurch ist das Volumen der Flüssigkeiten bestimmt. Da sich diese Moleküle aber trotzdem gegeneinander verschieben lassen, lässt sich die Form beliebig ändern. Die Form ist also unbestimmt.

Teilchenmodell und Aggregatzustände Körper und Stoffe Teilchenmodell und Aggregatzustände Teilchenaufbau fester Körper als Animation Teilchenaufbau von Flüssigkeiten als Animation Teilchenaufbau von Gasen als Animation Die Moleküle eines Gases haben praktisch keine Bindungskräfte. Das Volumen ist deshalb unbestimmt. Da sich die Teilchen des Gases geradlinig bewegen bis zum Zusammenstoß mit anderen Molekülen (oder der Gefäßwand) können sie jede Form ausfüllen. Gase besitzen eine unbestimmte Form!

Körper und Stoffe Teilchenmodell und Aggregatzustände Die Atome bewegen sich! Das Teilchenmodell (Teil 2): Stoffe können in drei Aggregatzuständen vorkommen: fest flüssig gasförmig bestimmtes Volumen bestimmte Form unbestimmte unbestimmtes Volumen Welchen Aggregatzustand ein Stoff hat liegt an der Temperatur des Stoffes!

Teilchenmodell und Aggregatzustände Körper und Stoffe Teilchenmodell und Aggregatzustände Definition: Die Temperatur gibt an, wie heiß oder kalt ein Körper ist. FZ: ϑ E: °C MG: Thermometer Der hat unsere Celsius-Temperatur festgelegt … Anders Celsius

Teilchenmodell und Aggregatzustände Körper und Stoffe Teilchenmodell und Aggregatzustände Und das sind die Fixpunkte der Celsiusskala. gasförmig flüssig fest

Körper und Stoffe Teilchenmodell und Aggregatzustände Das nächste Thema ist der Unterschied zwischen Körpern und Stoffen. Tschüß, bis dann ….