Schmerzmanagement in der Nephrologie - Wege und Möglichkeiten -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Kunde Mitarbeiterin im Telefonservice Was kostet eigentlich.. ? Preisabfrage aktueller Bedarf.
Medizinische Dokumentation
Eth.Fallbesprechung im KMN
MENSCHEN ALS MENSCH NAHE SEIN.
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Wie kann ich die Bundespolitik und damit die Bundesgesetze beeinflussen? Wahl zum Bundestag
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
Technische Informatik II Vorlesung 12bis: Mehr über Security Sommersemester 2001 Prof. Peter B. Ladkin PhD Universität Bielefeld.
Qualitätsentwicklung von Kooperation
10 Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Q2E. Faktor 1: Überzeugtes Engagement der Schulleitung QM ist grundlegender Bestandteil der Schulführungsaufgabe.
Fli4l Der Ein-Disketten-Router von Sebastian Röhl von Sebastian Röhl.
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Älter werden in der Pflege
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aus hausärztlicher Sicht Ein starke Partnerschaft Michael Fluri Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Hausarztpraxis.
Professionelle Pflege von HIV/AIDS-Patienten
Zeitgemässe Organisationsstrukturen durch Nutzung von Synergieeffekten
Harninkontinenz im Alltag der Betroffenen-Wünsche und Erfordernisse in der pflegerischen Beratung - Fachtagung der Kontinenz-Stoma-Beratung Österreich.
Gottesvorstellungen bei Kindern und Jugendlichen Nach Friedrich Schweitzer: Religiöse Entwicklung im Kindes- und Jugendalter Gabi Schmidt Röm.-kath.
Warum ist Pflege ein wichtiger Eckpfeiler der Schmerztherapie ?
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
Innerbetriebliche Fortbildung
Ablauf Begrüssung Sven Frauenfelder, AWEL
Prozessoptimierung & Qualitätssicherung durch innovative Technik
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
Was ist das Besondere am chronischen Schmerz?
Onlinebefragungen zur Patientenzufriedenheit
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
INFOMAPPE FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE
BESCHWERDEMANAGEMENT
Winkel-Dreiecke Elke Schnelle
SBO Erleichterung?! Arbeitserleichterung bei der Erstellung des Spielberichts Zugriff auf elektronisch vorhandene konsistente Daten im DFBnet Zugriff auf.
(c) JÄGER Datentechnik KG Steuerung von Anlagen neu definieren JDINT-001 Intelligentes Zusammenspiel von Hard- und Software Günstiges Verhältnis.
Was ist eine Datenbank „MS Access“
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Schulsozialarbeit Wohlen
Vorstellung Fach Technisches Gestalten
Schiedsrichter und Körpersprache
18 May Projektseminar Computergrafische Systeme Wintersemester 2007/2008 Luna Lander Stefan Reichel, Kevin Schlieper, Gerald Töpper betreut durch.
Routing Instabilitäten
Dozent: Dr. Schütz Referent: Martin Dahl
Behandlungspflege in der Eingliederungshilfe vor der Rahmenempfehlung
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
Thema Projektpräsentation Team Titel
Coaching Schuljahr 2013/ Auf einen Blick Ziel der Weiterbildung Zielgruppe Das Wichtigste in Kürze Lerninhalte Was bringen Sie mit? Die.
Sachbearbeiter/in Administration
Selbstbestimmung und Teilhabe -
Betriebliches Gesundheitsmanagement:
Vorstellung Fach Technisches Gestalten
Universität Stuttgart Enforcing Constraints and Triggers for Active Data Services Xiaolong Wan Abschlußpräsentation:
Projektmanagement.
Congrès BPW Int International Congress Center, Jeju, Südkorea Congrès BPW Int
Kontrast und Raumfrequenz
Herzlich Willkommen am Tag der offenen Tür!
Informationsabend zum Übergang in die Sekundarstufe I
best practice Thesen zum Breitbandausbau
Lehrabend Februar 2014 Ein Standbein der Spielleitung:
Ausgangslage Evaluation des eigenen SLP im Studium am EHB
Lehrabend Oktober 2014 Ein Spiel ändert seinen Charakter Sven Weber.
Lehrabend September 2014 Handspiel in aktueller Auslegung
Pflegeplanung Nutzen der Pflegeplanung für PP ? Ungewissheit des PP über - den Ablauf der Pflege und - individuelle Bedürfnisse des Patienten führt.
Partizipation – Einbezug von Mitarbeitenden in zielgerichtete Entwicklungsprozesse.
Teamarbeit: Der Prozess des Zusammenarbeitens, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:
Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin Tagung „Aus Mitleid zum Sterben helfen?“ Tutzing Dr. Claudia Bausewein Interdisziplinäre Palliativmedizinische.
ISPO Jahrestagung 2005 Häusliche Pflege im Umbruch Weniger kann mehr sein – Entbürokratisierung in der Pflegeprozessplanung in der ambulanten Pflege.
30. Mai 2016Jörg Reher, Bildungsatelier Willy Brand Allee 31 C, Lübeck Thema: Update Expertenstandards Zu Ihrem Wahlprogramm 10 Update Expertenstandards.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
 Präsentation transkript:

Schmerzmanagement in der Nephrologie - Wege und Möglichkeiten - Sonja Abeln Ariane Pook Oliver Vogler 28.03.2017

28.03.2017

Einleitung Chronische Schmerzen haben eine große Auswirkung auf die Lebensqualität. Schmerz ist subjektiv und individuell Verschiedenste Arten von Schmerzen während der Behandlung (physisch, psychisch, kombiniert) Ganzheitlicher Aspekt – Ziel: Patienten und Angehörige im Rahmen der Behandlung beraten, anleiten und motivieren. 28.03.2017

Hauptthemen Vorraussetzungen und Vorteile eines Schmerzmanagements Probleme im Umgang mit Schmerzen Was kann Pflege leisten? Patientenfragebogen Fazit der Facharbeit 28.03.2017

Definition Schmerzmanagement Beschreibt den umfassenden, multidisziplinären Prozess, Schmerzen eines Patienten/Betroffenen zu erkennen, einzuschätzen und sich ihnen durch medikamentöse Therapie, begleitet durch nicht-medikamentöse Maßnahmen zur Schmerzlinderung, sowie gezielte Schulung und Beratung zu widmen. Durch wiederholte Einschätzung wird überprüft, ob die gewählten Maßnahmen effektiv und geeignet sind. Schmerzmanagement stellt demnach einen fortlaufenden, dynamischen Prozess dar. 28.03.2017

Vorraussetzungen eines Schmerzmanagements Eine gute Kooperation und Vertrauen des Patienten gegenüber dem behandelnden Kompetenzteam. engagiertes Team (Pflegepersonal / Ärzte) Ggf. Weiterbildung von Pflegekräften z.B. zur Algesiologischen Fachassistenz 28.03.2017

Vorraussetzungen eines Schmerzmanagements Eine aktuelle und systematische Schmerzerfassung ( Rating - Skalen, Schmerztagebuch…) 28.03.2017

Vorraussetzungen eines Schmerzmanagements Ausführliche Schmerzanamnese z.B. Lokalisation-, Stärke-, Qualität-, zeitliche Dimension-, lindernde Faktoren-, etc. durch „Aktives Zuhören“ Für alle Berufsgruppen einheitliche und einsehbare Dokumentation Einführung einer Pflegeplanung um Probleme, Ziele und Maßnahmen festzulegen. 28.03.2017

Vorteile: Positive Effekte ergeben sich sowohl für Patienten und Mitbetroffene, als auch für alle am Pflegeprozess beteiligten Personen. Der Patient hat Raum und Gelegenheit, seinen Schmerz zu äußern. Optimierung der Beziehung zwischen professionell Pflegenden und Patienten durch gegenseitiges Verständnis. 28.03.2017

Vorteile: Der Patient fühlt sich ernst genommen und kann aktiv an seiner Behandlung mitwirken. Die Dokumentation der Behandlung dient als Nachweis für Erfolg / Misserfolg der eingeleiteten Maßnahmen. Positive und negative Wirkungen werden festgehalten, um die Steuerung der Behandlung/Therapie auszurichten (Evaluation der Ergebnisse). 28.03.2017

Probleme im Umgang mit Schmerzen Unzureichende Ausbildung aller beteiligten Berufsgruppen Lückenhafte Dokumentation der Schmerzereignisse Schmerzzustände werden oftmals unterschätzt Zurückhaltung in Bezug auf Schmerzäußerungen gegenüber Pflegenden (Kultur, Alter, Erziehung, Persönlichkeit, Erfahrungen etc.) Allgemein zu geringe Erwartungshaltung an die Schmerztherapie 28.03.2017

Was kann Pflege leisten? Ziel ist es, verschiedene Möglichkeiten und Behandlungsstrategien ins Bewusstsein des Pflegepersonals zu rufen und diese entsprechend einzusetzen bzw. zu vermitteln. Unerlässlich ist eine qualifizierte Schulung der Mitarbeiter. 28.03.2017

Notwendige Handlungskompetenzen: Fachkompetenz z.B. durch Weiterbildungsmaßnahmen (Algesiologische Fachassistenz / Pain Nurse) Methodenkompetenz z.B. welche Behandlungsstrategie ist primär geeignet; wie kann ich diese am besten vermitteln? Soziale Kompetenz z.B. Einfühlungsvermögen bei der Schmerzanamnese, Kommunikation mit Kollegen, Angehörigen und anderen Berufsgruppen. 28.03.2017

Patientenbefragung zur Schmerzerfassung 110 Patienten der PHV – Zentren in Minden und Herford anonymisierter Fragebogen 28.03.2017

Ziele der Befragung Assessment zur Schmerzerfassung z.B. Priorität der Behandlung ermitteln Erhebung des subjektiven Schmerzerlebens der Patienten Einsatz und Wirkung von Schmerzmitteln erfassen und beurteilen Dokumentation der bisher durchgeführten Behandlungsschemata 28.03.2017

Schmerzen während der Dialysebehandlung? 28.03.2017

Schmerzpunkte 28.03.2017

Wie wichtig ist Ihnen eine Schmerzbehandlung während der Dialysezeit? 28.03.2017

Sind Ihre Lebensaktivitäten bzw Sind Ihre Lebensaktivitäten bzw. Alltag durch Schmerzzustände beeinträchtigt? 28.03.2017

Schmerzbewältigung 28.03.2017

Fazit der Facharbeit Schmerzmanagement ist eine interdisziplinäre Herausforderung. Schmerzassessment dient als „roter Faden“ der Therapiesteuerung. Die pharmakologische Therapie muss individuell adaptiert sein. Die nicht- pharmakologischen, individuellen Maßnahmen sind eine sinnvolle Ergänzung und geben den Betroffenen die Möglichkeit die Therapie aktiv mitzugestalten und die Situation zu bewältigen. Pflegepersonal bedarf zeitgemäßer Fort -und Weiterbildung in der Schmerzbehandlung. Durch Patientenschulungen kann die Ressource der Selbstpflege stärker aktiviert und gefördert werden. 28.03.2017

Schmerz ist ein Meister, der uns klein macht, Ein Feuer, das uns ärmer brennt, Das uns vom eigenen Leben trennt, Das uns umlodert und allein macht. Weisheit und Liebe werden klein, Trost wird und Hoffnung dünn und flüchtig; Schmerz liebt uns wild und eifersüchtig, Wir schmelzen hin und werden Sein. Es krümmt die irdne Form, das Ich, Und weht und sträubt sich in den Flammen. Dann sinkt sie still in Staub zusammen Und überlässt dem Meister sich. (Hermann Hesse) 28.03.2017

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Ende Danke für Ihre Aufmerksamkeit 28.03.2017