IEEE Messplatz Computerorientierte Physik SS 2003

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Installation von Windows 95 erfordert etwas Vorarbeit: Als erstes müssen Sie mit einer Windows 95 Startdiskette den Computer booten.... Dabei wird.
Advertisements

Am Anfang steht das leere Gehäuse…
INTERFACES und PROGRAMMIERUNG für das Physikalische Anfängerpraktikum Prof. Dr. R. Lincke.
Homogene Kondensation von Essigsäure
Betriebssysteme.
Multimediasteuerungen
Netzwerke im Dialogmarketing
Agenda 1. Mainboard 2. Welche Hardwarekomponenten gibt es und was sind dessen Aufgaben 3. Vorhandene Steckkarten 4. Beispiel: Grafikkarte 5. Steckkartenverbindung.
Serielle Schnittstellen Von Pascal Wetterau
WS 2009/10 1 Systeme 1 Kapitel 1 Aufbau von Rechnern.
Leiter und Isolator Ein Stromkreis besteht aus einer leitenden Verbindung zwischen den beiden Polen einer Elektrizitätsquelle, in die noch mindestens ein.
Katja Bode MOdulator Der, Die, Das DEModulator.
Palm OS Project Martin Ochs Palm OS Project Inhalt Hardware Schnittstellen Die serielle Schnittstelle Entwicklungsumgebung Test-Programm Hardware-Test.
SWIMMING POOL STEUERUNG
Haupt- und Arbeitsspeicher
Aufbau des Computers Das Betriebssystem
SCSI – Arten und Funktion
Wärmemaschinen Verdampfen (nur Physik 9 I):
Polychromatische Rauheitsmessung
Inbetriebnahme eines DSL Modems
Parallele Schnittstellen
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Themenfeld „Daten und Zufall“ – arithmetisches Mittel – Klassenstufe 5/6 Ariane Dubiel, Azida Shahabuddin, Sandra Mense.
ISDN - Karten © by Holger °Shorty° Brock ®™
Medienverarbeitung I, WS 99/00 Simon Barkow, Gunnar Kiesel
Geschichte von Windows Die Basis vieler Windowsbetriebssysteme, sei es Betriebsystemgrundlage (Windows 1-3) oder integriert (Windows 95-ME)´ist MS DOS.
Schnittstellen des Computers
Maike Thiel Kezban Akayin Kirstin Körner Hayriye Görsün präsentiert.
Bau eines WOLKENSENSORS
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Aufbau eines Computers
Aufbau eines Rechners, Hard- und Software
Suzan, Alexandra, Pascal und Anna. Neben den uns all bekannten Schnittstellen gibt es auch noch die Schnittstellenkarten (Interface – Karte) die für Spezielle.
Computerorientierte Physik VORLESUNG Zeit: jeweils Mo Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010.
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
Tapping – Das motorische Testprogramm – nach Prof. Niels Galley
Saia® Systemkatalog Kapitel A1 – Automationsstationen | PCD1-Reihe
Reale Gase, Phasenumwandlungen
Computerorientierte Physik VORLESUNG Zeit: jeweils Mo Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010.
Computerorientierte Physik
Parallel- und Seriellschaltung erkenne ich…
Energie sparen.
Die verschiedenen Schnittstellen eines Computers und ihre Verwendung
Kühlung einer Testapparatur für Sensorchips
Mittelstufenprojekt FIS65
I/O Schnittstellen.
2. Aufbau der Stoffe 2.1 Wärmeempfindung und Wärmezustand Ergebnis:
Wie Funktioniert es eigentlich?
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
Gaming-Computer-Aufbau
Central Processing Unit (Zentraleinheit)
USB Fabius Wiesmann.
Aufbau, Funktion und Grundzusammenhänge
Mittelstufenprojekt FIS65
USB - Universal Serial Bus
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Referat von Marcel Poppen & Oliver Lennartz
Wärmelehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Ein Leitfaden der erklärt, wie und aus was ein PC-System gebaut ist.
I D E – Schnittstelle. 1.I D E 2.(E) I D E 3.Erweiterung.
Die IrDA- Schnittstelle
Das Mainboard besteht aus einer eine Platine mit einer Ansammlung von vielen Schaltkreisen, der Chipsatz, und etwas Code in einem ROM (Read Only Memory),
Elektrizitätslehre Lösungen.
Firewire IEEE Entwicklung Vorgängermodel IEEE 1394a: Ursprünglich 3 Geschwindigkeitsklassen für Kabelverbindungen: S100, S200, S400 S25 und S50.
Aufbau und Funktionsweise Von Katharina Göber
Schnittstellen IDE SCSI Serial ATA USB Übersicht Funktionsweise.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Praktikum Mobile Web 2.0 – 2.Teil Wolfgang Wörndl, Robert Eigner.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Das Ohm‘sche Gesetz.
 Präsentation transkript:

IEEE Messplatz Computerorientierte Physik SS 2003 Deisl Andreas, Groten Jonas, Heinrich Georg, Plessl Simone, Strobl Alexander, Wastian Martin

Projektablauf Aufbau des IEEE Messplatzes Durchführung einer Messung unter Verwendung des IEEE 488 Messbusses Auswertung der gemessenen Daten Erstellung einer angemessenen Dokumentation IEEE Messplatz

Einführung IEEE 488 GPIB (Gerneral Purpose Interface Bus) Zur Verbindung und Ansteuerung programmierbarer Instrumente Anschluss von bis zu 15 Geräten (inklusive Controller) Verbindung mit 24 poligem Spezialkabel Man unterscheidet: Listener Talker Controller IEEE Messplatz

Messaufbau Testrechner: Zusammensetzen des Rechners aus im Labor vorhandenen Teilen. Aufsetzten des Betriebssystems Windows 98 Probleme mit CD – ROM und Netzteil IEEE Messplatz

Messaufbau Einbau der Schnittstelle in den Rechner Einbau der NI IEEE 488 Karte in freien PCI Steckplatz Downloaden und Installieren des Treibers Austesten mit Windowsprogramm IEEE Messplatz

Messaufbau Messgeräte: Keithley 199 Digitalmultimeter Lakeshore 330 IEEE Messplatz

Steuerung der Messung Automatisierung der Messung mit Testpoint Messplatz am Computer grafische Oberfläche IEEE Messplatz

Kühler Funktionsweise ähnelt Haushaltskühlschrank. Arbeitsgas wird verdichtet Durch Kompression entstandene Wärme wird abgeführt. Durch Expansion des Gases kann man unter Umgebungstemperatur abkühlen. Das System kann bis 6K kühlen IEEE Messplatz

Ergebnisse zunächst einen leichten Anstieg des Widerstands mit sinkender Temperatur Bei ca. 210K sank der Widerstand mit der Temperatur "Sättigung" bei ca. 12K. der gewählte Widerstand ist Temperaturstabil Widerstand besteht aus 2 Legierungen, die sich gegenseitig "temperaturkompensieren" Material? Oft verwendete Legierungen mit geringer Temp.abh. sind: Konstantan(60% Cu,40% Ni) Manganin(86% Cu,2% Ni,12% Mn) in Summe nahezu konstanten Widerstand haben. Der max. Widerstand liegt bei ca.215K bei Zimmertemperatur geringerer Widerstand IEEE Messplatz

Widerstand in Abhängigkeit der Temperatur beim Abkühlen IEEE Messplatz

Widerstand in Abhängigkeit der Temperatur beim Erwärmen IEEE Messplatz