Evaluation der Situation ausländischer Studierender an der Universität Göttingen Kuda, Manfred; Strack, Micha & Hanf, Jördis Universität Göttingen Ärztlich-Psychologische.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Erkennen Sie die Kirchenkreise Heiteres Ratespiel Kirchen aus der Region.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Statistiken und Tabellen
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
1 Geodätisches Kolloquium, UniBw, Becker 11/01 Institut für Geodäsie, Universität der Bundeswehr München Erde und Atmosphäre in Bewegung durch.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
Endergebnis Gästeschießen 2005
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Hafenbetriebskommission Cham
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
00:00-00:37 Handel ist der Motor f ü r Fortschritt und Wohlstand. Und in einer Welt, die immer mehr zusammenw ä chst, entstehen neue unternehmerische Herausforderungen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Gliederung 1. Arbeitsraum (Grundriss + Maße) 2. Arbeitsraum (Einrichtung) 3. Arbeitsraum (Netzwerkplan) 4. Aufenthaltsraum (Grundriss + Maße) 5. Aufenthaltsraum.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

Evaluation der Situation ausländischer Studierender an der Universität Göttingen Kuda, Manfred; Strack, Micha & Hanf, Jördis Universität Göttingen Ärztlich-Psychologische Beratungsstelle & Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Fragestellung Internationalität ist eines der vereinbarten Ziele der örtlichen Universität. 12,5% ausländische Studierende sind hier eingeschrieben (IX:04). Haben sie genug soziale Kontakte? Wie sehen sie die Universität? Sample Die Fokus-Stichprobe umfasst 261 in Göttingen Studierende ausländischer Herkunft (63% w., 25 Jahre,  7.Sem; 44% außereuropäisch). Die KG von 110 in Göttingen Studierende inländischer Herkunft (66% w., 23 Jahre, 4.-5.Sem) wird durch eine zweite KG (N=155) aus der Inanspruchnahmeklientel der Ärztlich-Psychol. Beratungsstelle der Universität flankiert (57% w.,  26 Jahre,  9.Sem). Zusätzlich wurden in Oviedo, Spanien, 92 Studierende ausländischer Herkunft (70% w., 22 J., 15% außereuropäisch) und 34 in Oviedo Studierende inländischer Herkunft (47% w., 22 Jahre) zur Teilnahme gewonnen. Größe, Intensität und Aktualität des sozialen Netzwerks werden durch Varianzzerlegung von vier Items orthogonal: Aktualität ist hoch für Gespräche in der letzten Woche´, niedriger für die Angabe der Anzahl von Freunde oder Bekannte. Intensität ist hoch für intensive Gespräche oder Freunde, niedriger für oberflächliche Gespräche und Bekannte. Die Größe des Netzes ergibt sich aus der gemeinsamen Varianz der vier (wurzeltransformierten) Angaben. Anzahl Bekannte niedrig Aktualität Anzahl nicht-intensiver Gespräche letzte Woche hoch Größe Intensität Anzahl Freunde Anzahl intensiver Gespräche letzte Woche z - standardisierte Merkmale (90% Konfidenzintervall) 1,5 1,0 ,5 0,0 Göttingen Oviedo N 104 231 132 104 231 132 104 231 132 27 90 27 90 27 90 Soziales Netz Ausländische Studierende in Göttingen zeigen zwar eine geringe Aktualität des sozialen Netzwerks aber keine der Inanspruchnahmeklientel entsprechende Belastung. In Oviedo sind soziale Netze größer aber von geringerer Intensität und geringerer Aktualität. Wahrnehmung von Universität & Stadt ,8 ,6 ,4 ,2 0,0 -,2 -,4 -,6 -,8 LEBENDIG SPANNEND LEISTUNGS- ORIENTIERT GEISTIG ANREGEND ABWECHS- LUNGSREICH ANONYM KOMMUNIKATIV BEDROHLICH BEDRÜCKEND FEINDSEELIG Faktorladungsplot (ipsatierter) Binärattribute 1,0 Kl[UG] AlS[UG] AlS[G] GS[UG] GS[G] AlS[UO] AlS[O] OS[UO] OS[O] Ausländische Studierende in Oviedo finden die Stadt positiver als die Uni (auch sie kritisieren die Uni!). Spanische Studierende in Oviedo finden ihre Stadt spannender als die Uni (ähnlich wie deutsche in Göttingen). Universität und Stadt wurden auf 10 Binär-Attributen beurteilt. Ipsatiert ergeben sich zwei Wahrnehmungsdimensionen (Analog dem Emotionskreis: Valenz & Erregung). Ausländische Studierende in Göttingen finden die Uni positiver als die Stadt (sie kritisieren die Stadt) Deutsche Studierende in Göttingen finden die Stadt spannender als die Uni Klienten der Beratungsstelle kritisieren die Uni. Göttingen Oviedo Valenz Gruppenzentroide Göttingen Oviedo Inländische Studierende Ausländische Studierende Funktion Kultur (73%)   ,94 ,29 -1,14 -1,01 -,58 ,41 ,37 ,38 -,02 ,33 Ladung auf der Diskriminazfunktion SOZIALES NETZ UNIVERSITÄT STADT Grösse Intensität Aktualität Erregung -,15 ,53 -,04 Inland / Ausland (9%) Interaktionseffekt (19%) -,89 ,42 -,07 ,11 ,56 -,22 ,63 ,43 -,26 -,01 ,40 ,00 ,55 ,70 Eine Diskriminanzanalyse für die vier Gruppen inländische und ausländische Studierende in Göttingen und Oviedo über die sieben abhängigen Variablen ´Größe, Intensität und Aktualität des Sozialen Netzes´ sowie ´Valenz und Erregung´ von ´Stadt und Universität´ zeigt für alle drei Diskriminanzfunktionen Signifikanz (p<.001, 73 + 19 + 9% Aufklärung). + Die Kultur des Studienorts bestimmt Größe versus Intensität des Sozialen Netzes (in Spanien größer aber weniger intensiv). + Der Inter-/Nationalitäts-Status bestimmt die Wahrnehmung der Stadt (weniger Wertschätzung durch ausländische Studierende). + Der Interaktionseffekt aus Kultur und Inter-/Nationalitätsstatus bestimmt, ob positive Valenz der Stadt und höhere Aktualität im Sozialen Netz (deutsche Studierende in Göttingen aber ausländische in Oviedo) oder negative Valenz der Stadt und geringe Aktualität im Sozialen Netz (ausländische Studierende in Göttingen aber spanische in Oviedo) wahrscheinlicher sind. Fazit . Parameter des Sozialen Netzwerks sind kulturabhängig. . Die Motivation für ein Auslandsstudium kann in der Universität oder der Stadt begründet sein. . Ausländische Studierende in Göttingen könnten von einem vermehrten Engagement der Stadt profitieren. Resumen. Los parametros de la red social dependen de la cultura. La motivaciòn para un estudio extranjero tener sus raices en la universidad o en la ciudad. Los estudiantes extranjeros en Göttingen no critican a la universidad, pero si a la ciudad. Las redes sociales son mayores en Oviedo, pero de menor significado. mkuda@uni-goettingen.de & mstrack@uni-goettingen.de