Analyse von Arbeitsaufträgen „Durch Geschichte zur Gegenwart 2“
Fachdidaktik Geschichte Aufbau Präsentation Einstieg Thema Grundkenntnisse Grundfertigkeiten Grundhaltungen Differenzierungen Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Thema Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Thema Thema im Buch „Der Weg zum Schweizerischen Nationalstaat“ Lehrplanverknüpfung: 8. Schuljahr Punkt 4 „Die Schweiz im 19. Jahrhundert“ -> Die Entwicklung der Schweiz vom alten Obrigkeitsstaat zum modernen Bundesstaat Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Historische Einbettung Fachdidaktik Geschichte
Historische Einbettung Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Historische Einbettung Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Historische Einbettung Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Historische Einbettung Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Grundkenntnisse Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Grundkenntnisse Positives Spielerische Form -> motiviert SCH -> Wettbewerb-Charakter Kurze prägnante Fragen Knobelaufgabe Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Grundkenntnisse Negatives Detailwissen -> tiefe Stufe der Taxonomie -> Wissen reproduzieren Keine eigene Wissensleistung Gefahr, dass Spiel wichtiger ist als das Wissen Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Grundfertigkeiten Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Grundfertigkeiten Zugriffe auf die Geschichte Historischer Längsschnitt Historischer Querschnitt Historischer Einzelfall Strukturanalyse Vergleiche Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Grundfertigkeiten Vergleiche Typisches, gemeinsames, unterschiedliches bei historischen Erscheinungen herausarbeiten Sachverhalte genügend ähnlich um Gemeinsamkeiten zu erkennen -> genügend unterschiedlich um Kontraste zu erkennen Stellen hohe Anforderungen -> Wissen muss gross sein + erkennen von gemeinsamen Nennern Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Grundfertigkeiten Vergleiche Mit Vorlage arbeiten bei Aufgabe 5 (Tabelle). Ziel: SCH erkennen die Ursachen des Sonderbundkrieges Mit Karte arbeiten bei Aufgabe 6. Ziel: Die SCH können die beiden Parteien räumlich einordnen (Stärkeverhältnisse abschätzen + Schwächen / Stärken) Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Grundfertigkeiten Positives Übersichtlich Vereinfachung -> Zusammenfassung Reduziert auf das Wesentliche Kann Gegensätze klar erkennen Ergebnissicherung Strukturierung Negatives Effizienz?? .... Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Grundhaltungen Zentralismus / Föderalismus Die SCH erkennen im Geschichtsunterrichts die Wichtigkeit des Schweizerischen Föderalismus (damals und heute) Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Differenzierung Differenzierung nach Materialien -> schwieriger / leichter -> länger / kürzer -> komplexer / einfacher Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Differenzierung Beispiel S. 174 Quelle 45 und 46 Ähnliche Aussagen Schwierigkeitsgrad unterschiedlich -> Frage der Sprache Je nach Niveau mit einer der beiden Quellen arbeiten Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Differenzierung Differenzierung nach Aufträgen -> offen / geschlossen -> taxonomisch hoch / niedriger -> Sozialform Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Differenzierung Differenzierung nach Unterstützung -> wenig / viel -> Vorgaben / keine Vorgaben -> Lernhilfen ja / nein Schema vorgeben oder Lernbild, Glossar für schwierige Ausdrücke Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Differenzierung Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Differenzierung Was sehe ich? -> Beschreibung des Inhaltes des Bildes Was vermute ich? -> Vermutungen äussern. Sollten mehrere sein Was denke ich? -> Sich auf eine Vermutung festlegen und diese Begründen Thema Kenntnisse Fertigkeiten Haltungen Differenzierung Fachdidaktik Geschichte
Fachdidaktik Geschichte Grundkenntnisse Was ist deine Meinung zu...? Thema Schlage eine Alternative vor? Kenntnisse Welche Schlussfolgerungen kannst du ziehen? Fertigkeiten Was wäre das Ergebnis, wenn... Haltungen Gib ... mit eigenen Worten wieder! Differenzierung Wie passierte...?; Wann war ...?; Fachdidaktik Geschichte