Delphi – Befragung – Walter Geiger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EINFÜHRUNG IN DIE METHODEN DER UMFRAGEFORSCHUNG
Advertisements

Stichprobe im qualitativen Forschungsprozess
Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
Benchmarking.
des Rebound-Effekts (REBOUND)
Praxisprojekt IKommHelp WS 05/06
Bewegungswissenschaft
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
Evaluation – Grundlagen im Rahmen des Moduls zur Qualifizierung der SLK in Niedersachsen.
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Erfahrungen aus Tests komplexer Systeme
Online-Evaluationssystems
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) Grundlagen-LVG.
Herzlich willkommen beim 1. Workshop der AG Methodik
“Perspektiven der Klassifikationsentwicklung“
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
/22 Welche Hypothesen verfolgen wir mit dieser Untersuchung (Welche Ziele verfolgen wir mit diesem Vergleich?) Brainstorming: Welche Hypothesen.
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Unterrichtsbeispiel Umgang mit Geld
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Ziele des projektorientierten UV 1.Verbinden des Unterrichts mit der Erfahrungswelt (die Probleme,
Methodisches Problemlösen - die INVENToolbox ® der INVENT NET ® GmbH
Methode Moderation Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Walter Bungard Dipl.-Kffr. Susanne Steimer
Schriftliche Befragung (Fragebogen)
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Tutorium
Unterrichten mit Projekten WiPo, Gs, Ek Cl
Konzeption und Realisierung von DSS
Online-Befragung Themen: 1. Vor- und Nachteile 2. Voraussetzungen
Identifikation von Kundenbedürfnissen Quellen zur Identifikation
Die Zufriedenheit der Menschen mit ihrem Leben ♥
Studie Einfluss der Sitzposition in den Vorlesungsräumen auf die studentische Leistung Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske.
Ausgangslage Mangelhafte Führungs-kompetenz Schlechtes Betriebsklima
Befragung Schriftliche Interviews Mehr-Themen-Umfrage (Omnibus)
Theorie der Stichprobe
Phasen einer empirischen Untersuchung
Kollaborativer Wissenserwerb und Wissenstransfer
Ablauf des Freiburger Trainings gegen Leistungsstress
WINTEGRATION®.
Referat Online Umfragen agora dialog AG André Münger.
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Untersuchungsmethoden
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Aufwandschätzverfahren 1 Mi, 14. Dezember 2004
= Befragung einer zahlenmäßig beschränkten Personengruppe zu einem bestimmten Thema durch vorgegebene Aussagen (Fragebogen) und anschließende Besprechung.
Lernen durch Vergleiche
Methode Qualitätszirkel
Interaktiv Lernen und Lehren
Projekte im Mathematikunterricht
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Budgetierung.
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Testgütekriterien Tamara Katschnig.
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Die Clusteranalyse Zielsetzung Datenreduktion: Zusammenfassung einer Vielzahl von Objekten oder Variablen zu Gruppen mit möglichst ähnlichem Informationsgehalt.
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Gliederung Dr. Messerig-Funk
Methoden der Sozialwissenschaften
Unterricht vorbereiten und durchführen
Kommunikationswerkzeuge
Direktion C – Legislativtätigkeit Referat "Politikbewertung" EWSA-Bewertung der EU-Politik – Einführung (Entwurf)
MEINE CHANCE TEILZEITBERUFSAUSBILDUNG mit dem in Bayern.
Managementkreis MANFRED HERTEL
Bürgerbegleitgruppe AQUAtoll
Students Wanted! What influences whether users behave securely? What hinders them? We want to find out but we need your help! Anonymous survey.
Schätzungsmethoden Experten und Delphi
 Präsentation transkript:

Delphi – Befragung – Walter Geiger Zweck: Vorhersage zukünftiger Entwicklungen Trendanalysen

Delphi – Befragung Kurzbeschreibung Die klassische Variante der Methode dient der Konsensfindung unter einer repräsentativ für das Thema ausgewählten ExpertInnenrunde wobei anonymisiert in mindestens 2 Runden über Feedbackschleifen und Fragebogengestaltung durch ein Moderatorenteam ein Konsens nach exakt festgelegten Kriterien zu erreichen versucht wird.

Delphi – Befragung Ablauf · Festlegung des Untersuchungsgegenstandes; ·        Festlegung der erforderlichen Expertise; ·        Auswahl der ExpertInnen; ·        Festlegung der Kriterien, ab wann Stabilität erreicht ist ·        Erarbeitung des 1. Fragebogens (mit Pilotstudie testen) ·        Analyse des 1. Fragebogens ·        Bestimmung, ob Stabilität unter den ExpertInnen erreicht ist ·        Einbau der Antworten in 2. Fragebogen ·        Analyse des 2. Fragebogens ·        Wenn Konsens erreicht wird, Produktion eines Endberichts und Abschlussmeeting Der Prozess wird so lange durchgeführt, bis Konsens erreicht ist

Delphi – Befragung Delphi Typen Konsens-Delphi Policy-Delphi Decision-Delphi Gruppen-Delphi

Delphi – Befragung Vorteile:   ·        Keine Beeinflussung durch andere Personen (Trittbrettfahrereffekt) ·        Keine Dominanz durch Einzelpersonen ·        Verstärkte Beschäftigung mit dem Thema durch Wiederholungen ·        Flexibilität ·        Einfache Durchführung ·        Gruppenresultat

Delphi – Befragung Nachteile:   ExpertInnenauswahl nicht zufällig, Umfang meist klein (typischerweise 10-30 Personen aber auch bis zu 500) Gefahr der subjektiven Beeinflussung bei der Auswahl Aussagen über statistische Signifikanz nicht möglich Wiederholbarkeit fraglich da jede ExpertInnenrunde ein anderes Szenario Zeitaufwand für die TeilnehmerInnen Hohe Drop-Out-Rate

Delphi – Befragung Ähnliche KM-Instrumente Methode 635   Methode 635 Je 3 Ideen der TeilnehmerInnen werden von der gesamten Gruppe weiterentwickelt. Nachteile: ursprünglich nicht anonym, kann aber problemlos anonymisiert werden, ExpertInnen sind von "Vorgängern" abhängig. Nominal Group Technique (Loo 2002) Vorschläge zu Themen werden schriftlich gesammelt und von den TeilnehmerInnen priorisiert. Ähnlichkeiten: Gruppenresultat wird erzielt; Nachteil: Nicht anonym, physische Präsenz notwendig Interacting Group Method (Needham & de Loe 1990) Nachteile: Nicht anonym, gruppendynamische Probleme können Erhebung beeinflussen physische Präsenz notwendig