Media Didactics Mag. Phil. Konstantin Mitgutsch Medienpädagogik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Zeitmanagement im Büro
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Schieferdeckarten Dach.ppt
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
SE M4.2a "The web that wasn't" - Strukturelle, partizipative und artikulative Implikationen alternativer Netzentwürfe und deren Bedeutung für die.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Auslegung eines Vorschubantriebes
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
1. Welcher Nerv innerviert diesen Muskel? NEU!
Birdwatch Start Mit deinem Feldstecher entdeckst du auf einer Exkursion viele Vogelarten. Kennst du sie alle? Vogelquiz Birdwatch.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Kw MoDiMiDoFrSaSo 14 1 Semester- beginn: SS Vorlesungs- beginn: SS April 2008.
Es war einmal ein Haus
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
Sportverletzungen Fussgelenk-Tapeverband
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

Media Didactics Mag. Phil. Konstantin Mitgutsch Medienpädagogik Institut für Bildungswissenschaft Universität Wien Konstantin.Mitgutsch@univie.ac.at Media Didactics Fachhochschule-Masterstudiengang Angewandtes Wissensmanagement. FH Burgenland

Vorstellung

Programm 14.09 & 15.09.07 G2 14.09.07 14:00 – 14:15 Vorstellrunde 14:15 – 15:15 Didaktik – Wozu? (Text Reinmann-Rothmeier) Pause (15 Minuten) 15:30 – 16:00 Grundlage der Web-Didaktik 16:00 – 16:30 Dekontextualisierung 15.09.07 12:30 – 12:45 Reflexion der Dekontextualisierung 12:45 – 13:15 Rekontextualisierung 13:15 – 13:45 Qualitätssicherung und Beispiele aus dem Lerndorf 14:00 – 15:00 Aufgabenstellung, Erste Schritte im Lerndorf & Erstellung von Content im Lerndorf

Programm 14.09 & 15.09.07 G1 14.09.07 17:00 – 17:15 Vorstellrunde 17:15 – 18:15 Didaktik – Wozu? (Text Reinmann-Rothmeier) Pause (15 Minuten) 18:30 – 19:00 Grundlage der Web-Didaktik 19:00 – 19:30 Dekontextualisierung 15.09.07 15:30 – 15:45 Reflexion der Dekontextualisierung 15:45 – 16:15 Rekontextualisierung 16:15 – 16:45 Qualitätssicherung und Beispiele aus dem Lerndorf 17:00 – 18:00 Aufgabenstellung, Erste Schritte im Lerndorf & Erstellung von Content im Lerndorf

? DIDAKTIK WEB Didaktik befasst sich mit der Frage: „Wer, Was, Wann, mit Wem, Wo, Wie, Womit, Warum und Wozu lernen soll." (Hilbert Meyer 1994) Didaktik ist erlernbar! Die Organisation, Aufbereitung und Vermittlung von Wissen mit Medien ist erlernbar! (Frage des Konzepts)

Web-Didaktik Dekontextualisierung Grundlagen Qualitätssicherung Rekontextualisierung

Grundlagen

Grundlagen

Grundlagen ?

Die erste Frage bei der Konzeption der Web-Didaktik ist: Die Frage nach den Bedingungs- und Entscheidungsfelder....

Bedingungsfelder... (Voraussetzungen) Bedingunsfeldern Kulturanalyse Zielgruppenanalyse Organisationsanalyse Ressourcenanalyse Vorgabenanalyse Anforderungsanalyse

Entscheidungsfelder... Bezeichnung des Kurses Ziele, Kompetenzen (Warum?) Rollen (Auf welche Art und Weise?) Inhaltswahl (Was?) Didaktische Modelle (Wie?) Qualitätssicherung

Dekontextualisierung Grundlagen Web-Didaktik Qualitätssicherung Rekontextualisierung

Schritte der Dekontextualisierung… Themen formulieren Wisseneinheiten erstellen Wissensarten bestimmen Medientypen zuordnen

Dekontextualisierung: Lerneinheiten Themen

4 Ebenen der Dekontextualisierung Die wesentlichen Wissensarten in diesem Konzept sind: Orientierungswissen ("gewusst was") Erklärungswissen ("gewusst warum") Handlungswissen ("gewusst wie") Quellenwissen ("gewusst wo") Jede Lerneinheit sollte mindestens eine Seite zu jeder dieser Wissensarten enthalten!

Dekontextualisierung: Rezeptives Wissen Wissensarten Orientierung Erklärung Handlung Quellen Fakten Historie News Protokoll Überblick Wissens- landkarte Zusammen- fassung Szenario Geschichte virtuelle Welt Argumentation/ Beweis Beispiel Beschreibung Interview Erläuterung Definition Kommentar Idee/Tipps Anleitung Checkliste Gesetz Prinzip/Strategie Regel Gesetzeskommentar Linkliste Literaturliste Download

Dekontextualisierung: Wissensarten Wissensarten

Medientypen Auch für Lernmaterialien gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Inhalte medial zu präsentieren, und je nach Präsentationsform entfalten die Inhalte eine andere Wirkung. Die Wirkung hängt im wesentlichen von der Struktur des Mediums (Auflösung, angesprochene Sinne) und dem Abstraktionsgrad der Darstellung ab.

Dekontextualisierung: Medientypen Kommunikations- medien Präsentations- medien Interaktions- medien Asynchron Synchron Chat Audiokonferenz E-Mail Forum Mailingliste Videokonferenz Shared Application Animation Audio Geräusch Musik Sprache Foto Grafik Tabelle Text Video Formular Interaktives Video

Dekontextualisierung: Medientypen Medientypen

Dekontextualisierung: Interaktives Wissen Wissensarten Interaktiver Film Aufgabe Wiederholung entdeckende Aufgabe Zuordnungsaufgabe Ordnungsaufgabe Aussprachaufgabe Lernspiel Ankreuzaufgabe Unterscheidungsaufgabe Lückentextaufgabe Fehler entdecken Differenz entdecken Problem lösen Einfachwahl Mehrfachwahl Ja-Nein-Wahl Buchstabieraufgabe Kurzantwortaufgabe Drill and Practice zeitversetzte Wiederholung Simulation MiniCBT

Dekontextualisierung: Kooperatives Wissen

Dekontextualisierung: Lerneinheiten Wissenseinheit Medieneinheit Eine Lerneinheit enthält das Wissen zu einem Thema, das in Wissenseinheiten mit verschiedenen Wissensarten unterteilt ist und unterschiedliche Medieneinheiten impliziert.

Dekontextualisierung: Relationen Relationen

Dekontextualisierung: Relationstypen

Dekontextualisierung: Thema Wissensart Relationen Medientyp

Reflexion der Rekontextualisierung Welche Erfahrungen haben Sie mit Dekontextualisierung...? Welche Fragen haben Sie dazu? Welche Erwartungen haben Sie?

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Rekontextualisierung Dekontextualisierung Grundlagen Web-Didaktik Qualitätssicherung Rekontextualisierung

Rekontextualisierung

Rekontextualisierung Medienmodelle Mikromodelle Makromodelle Kursmodelle

Rekontextualisierung Kurssteuerung

Rekontextualisierung: Medienmodelle Video Foto Animation Audio Grafik Tabelle Text abstrahierend konkretisierend Text Tabelle Animation Grafik Audio Foto Video

Rekontextualisierung: Mikromodelle Mikromodelle sind didaktische Modelle, die die zeitliche Abfolge von Wissenseinheiten angeben. Ein Mikromodell gibt an, wie die Wissenseinheiten innerhalb einer Lerneinheit anzuordnen sind. Beispiele sind: Das theoriegeleitete Modell, handlungsorientierte Modell, beispielorientierte Modell, klassische Modell, entdeckende Modell, aufgabenorientierte Modell, problemorientierte Modell, überblicksorientierte Modell, rollenbasierte Modell, testorientierte Modell, gruppenorientierten Modell

Rekontextualisierung: Mikromodelle Theoriegeleitetes Modell: Orientierung Erklärung Handlung Test Quellen

Rekontextualisierung: Mikromodelle Problemlösungs- aufgabe Erklärung Beispiel Problemorientiertes Modell Handlung Quellen Überblick kooperative Aufgabe

Rekontextualisierung: Mikromodelle Kurssteuerung

Rekontextualisierung: Makromodelle Makromodelle sind didaktische Modelle auf der Ebene von Lerneinheiten. Ein Makromodell gibt an, wie die Lerneinheiten innerhalb des Kurses anhand der Relationen zwischen den Lerneinheiten angeordnet werden sollen. Beispiele sind: Zielorientiert-induktiven Modell, rein induktiven Modell, deduktive Modell, spiralmethodische Modell, aufbauend- konstruktiven Modell, rekonstruktiven Modell, Netzwerkmodell, angeleiteten Modell.

Rekontextualisierung: Makromodelle Das zielorientiert-induktive Modell 1 2 3 4 5 6 7 = ist neben = generalisiert

Induktiv Deduktiv Rekontextualisierung: Kursmodelle „Tiefe zuerst“ 1 2 3 Induktiv „Tiefe zuerst“ Deduktiv „Breite zuerst“ 4 5 6 7 = ist neben = generalisiert

Rekontextualisierung: Makromodelle Kurssteuerung

Rekontextualisierung: Medienmodelle Mikromodelle Kursmodelle Makromodelle

Qualitäts-sicherung Web-Didaktik Dekontextualisierung Grundlagen Rekontextualisierung

Qualitätssicherung Inhaltliche Qualitätskriterien für Wissenseineheiten (Wahrheit des Wissens und der angemessene Umfang der Informationen; überprüfbar durch Peer-Review-Verfahren; Lektoratsverfahren ect.) Formal kann überprüft werden, ob das bereitgestellte Wissen ausreicht, um die geplanten didaktischen Modelle abzudecken: Kohäsion der Wissenseinheiten (externen Referenzen explizit) Kohärenz der Wissenseinheiten (Releationen korrekt hergestellt) Granularität der Wisseneineheiten (Überschaubarkeit) Typisierung mit Wissensart und Medium Zuordnung von Wisseneinheit und Lerneinheit Zutreffende Formulierung des Themas der Lerneinheit

Wissenslandkarten

Aufgabe: Wählen Sie im Team (3-5 Personen) ein Kursthema. Machen Sie gemeinsam einen gesamten Kurs und je mindestens eine Lerneinheit! Klären Sie die Bedingungs- und Entscheidungsfelder (1) Wählen Sie ein Mikro- und ein Makro- und ein Medienmodell aus nachdem Sie den Kurs strukturieren würden. (2) Entwerfen Sie ein Modell (eine Wissenslandkarte) (3) Stellen Sie die Aufgaben 1-3 schriftlich ausgeführt (ca. 3000 Zeichen) auf die Plattform Entwerfen Sie zu ihrem Kurs pro Person mind. eine Lerneinheit, mit mind. 5 Wissensarten und je 2 Medientypen Erstellen Sie diese Lerneinheit (6) im Lerndorf!

Erprobung des Lerndorfs!