Feststoff Flüssigkeit Gas

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 2: Zweistofflegierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Advertisements

Aggregatzustände.
CHEMIE Anfangsunterricht.
Einführung in die Physische Geographie
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung:
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen Teilchenmodell: Aufbau der Materie.
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße - mittlere.
Aggregatzustände (Bsp. Wasser)
Hartes – Brennendes Wasser
Der Satz von Avogadro (Kl8/G8)
Trennverfahren Dennis R. Mewis FOS
Mit Energie vernünftig umgehen
Stoffe.
Heißluftballon Der aufsteigende Heißluftballon nutzt Wärme, um Hubarbeit zu verrichten Das Volumen des Ballons beträgt etwa 4000m3. Ein Teil der erwärmten.
Teilchenmodell Modelle helfen uns zu verstehen, was auf der Ebene der kleinsten Teilchen geschieht.
Chemische Reaktionen oder physikalische Vorgänge ?
Arbeitsblatt zu S. 16, Osmose
1.4 Gemische und Trennverfahren
Feststoff Flüssigkeit Gas
Reale Gase, Phasenumwandlungen
Wärmelehre Die Temperatur.
Berufsbezogenes Basiswissen für Raumausstatter
Zusammenfassung: Stoffe: Gewerblich Industrielles Bildungszentrum Zug
Nichtlineare Navigation
Für das Lehrerfortbildungszentrum der GDCh Erlangen-Nürnberg, AkadOR W. Wagner, Universität Bayreuth, Nichtlineare Navigation...und ihr Einsatz.
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Gase, Flüssigkeiten, Feste Stoffe
Physikalische Grundgrößen Aggregatzustände
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Brownsche Molekularbewegung und Diffusion
Bernhard Piazzi Didaktik der Physik WS2006/07
Beobachtung Erklärung im Modell
Experimente Seite 4 leuchtende Flamme, wenig Luft nicht leuchtende Flamme, viel Luft Aussenkegel heisseste Zone Innenkegel 1. Brennerrohr 2. Gasdüse.
Aggregatzustände im Teilchenmodell
1. Aggregatzustandsänderungen
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Lösungen zu Seite 3.
Wasser Olivenoel flüssig fest.
2.4 Physikalische und chemische Vorgänge
Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen
Reaktionsgeschwindigkeit
Vom Stoffgemisch zum Reinstoff
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Hauptsätze Wärmelehre
fest-flüssig-gasförmig
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Teil 2: Legierungsbildung
Aggregatzustände der Materie
Gegenstand und Stoff.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Aggregatzustände.
WASSER ist ein DIPOL.
Teilchenmodell HoriZONTec am LTG Prien 2013.
Erwärmung von Eis auf den Schmelzpunkt von 0°C
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Teilchenmodell und Aggregatzustände
Thermische Energie und Wärme
Thermodynamik Umwandlungswärme Wenn mein Eisblock schmilzt …
Temperatur und Teilchenbewegung
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung:
fest, flüssig, gasförmig
Tutorium Physik 1. Wärme. WS 18/19 | 1. Sem. | B.Sc. Catering und Hospitality Services Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung.
Zustandsform: Feststoff
. Fest Flüssig Gas Die Entropie eines Reinstoffes am Beispiel des Wassers. Die Entropie nimmt mit der Temperatur zu und ändert sich sprunghaft an den Phasenumwandlungstemperaturen.
 Präsentation transkript:

Feststoff Flüssigkeit Gas Teilchen in Gitter eingeordnet Gitterkräfte Teilchen ungeordnet Kohäsionskräfte Teilchen völlig ungeordnet (fast) keine Kräfte

Festkörper kalt warm

Flüssigkeit

Gas kalt warm

fest flüssig gasförmig Aufgabe 2, Seite 10 Aggregat-zustand fest flüssig gasförmig Eigenschaften des Stoffs hohe Dichte - nicht zusammendrückbar - feste Form - mittlere Dichte - keine bestimmte Form - sehr kleine Dichte - zusammendrückbar - verteilt sich in jeden Raum Abstand zwischen den Teilchen sehr klein klein gross Ordnung der Teilchen gross (Gitter) keine feste Ordnung völlig ungeordnet Bewegung der Teilchen nur Schwingungen (bei 0 K: absolute Ruhe) langsame regellose Bewegung schnelle Bewegung Anziehungs-kräfte zwischen den Teilchen starke Gitterkräfte mittelstarke Kohäsions-kräfte (fast) keine Kräfte Darstellung im Modell

Energie wird zugeführt: Der Stoff wird wärmer  Die Teilchen bewegen sich schneller Der Stoff ändert seinen Aggregatzustand, die Temperatur bleibt konstant  Die Teilchen vergrössern ihre Abstände (Ausnahme: Schmelzen von Eis)

Aufgabe 3 a)

Aufgabe 1, S. 10 Temperaturkurve und Energieverbrauch beim Erwärmen von 1 g Eis Skript, S. 8 2259 J 418 J Temperatur (°C) 335 J Energie J Schmelzen Erwärmen Verdampfen Für 1 g Eis: 335 J + 418 J + 2259 J = 3012 J Für 50 g Eis: 50 · 3012 J = 150’600 J = 150.6 kJ

Aggregatzustandsänderungen gas- förmig kondensieren verdampfen flüssig sublimieren resubli-mieren schmelzen fest Energiezufuhr erstarren Energiefreisetzung

Diffusion

nach Diffusion

Volumenabnahme

Entfernung der Trennwand

nach Entfernung der Trennwand

keine Volumenabnahme

Volumenabnahme starke Kohäsionskräfte starke Kohäsionskräfte

keine Volumenabnahme schwache Kohäsionskräfte starke Kohäsionskräfte

Aufgabe 8, S. 12 Diffusion Eigenbewegung gleich starke Kohäsionskräfte Gemisch homogen Lösung Reinstoff Reinstoff hydrophil hydrophil gleich starke Kohäsionskräfte Gemisch heterogen Emulsion Reinstoff Reinstoff hydrophil hydrophob unterschiedlich starke Kohäsionskräfte

Gemische, S. 11

Aufgaben S. 11 4. Schaum: Gas in einer Flüssigkeitshülle Nebel: Flüssigkeitströpfchen in Gas 5. Schlammwasser: Suspension Salzwasser: Lösung Tee: Lösung Sandstein: Gemenge Bronze: Legierung Suspension (z.B. Antibiotika für kleine Kinder) Emulsion 7. Reinstoffe enthalten nur eine Teilchenart (z.B. nur Wasserteilchen) Gemische enthalten mehrere Teilchenarten (z.B. Wasserteilchen und Alkoholteilchen)