PI Statistik Peter Hackl Sprechstunde: Fr, 10:45-11:45 Tel.: 31336-4751 Di, Do, 9:00-11:30.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stichprobe im qualitativen Forschungsprozess
Advertisements

Was ist Testtheorie?.
Auswertung der Befragung
Definition der Statistik
Merkmale Beispiele Anwendung Träger Autos Menschen Völker Jahre
Mie-Streuung an leviterten Flüssigkeitströpfchen
Bewegungswissenschaft
Kommunikationskompetenz als Schlüsselqualifikation für Informationsdienstleister WS 2004/05 Dr. Inka Tappenbeck.
Vermittlung von Informationskompetenz
Aufbau von Substanzbibliotheken für das High thoughput screening (I)
Philosophische Fakultät 3: Empirische Humanwissenschaften Fachrichtung Erziehungswissenschaft Statistik I Anja Fey, M.A.
Forschungsstatistik I
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Michel-Parameter im µ-Zerfall
Quantitative Methoden I
Süntje Böttcher Proseminar eVoting SS
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger, Dipl.-Ing. D. Dörschlag Einführung in die Programmierung mit Java.
Institut für Kartographie und Geoinformation Dipl.-Ing. J. Schmittwilken Diskrete Mathe II Übung
Herzlich willkommen beim 1. Workshop der AG Methodik
Statistiktutorat Sitzung 1: Grundbegriffe der Statistik
Statistiktutorat Thema 1: Grundbegriffe der Statistik
Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
Konfidenzintervalle Intervallschätzung
Statistische Methoden II SS 2008 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Makarenkostraße (Kiste)
Die Student- oder t-Verteilung
Konfidenzintervalle Intervallschätzung Jeder Beobachtung wird ein Intervall C( ) der reellen Zahlen zugeordnet Niveau Dabei ist die Wahrscheinlichkeit,
Statistische Methoden I WS 2004/2005 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße.
Statistische Methoden I SS 2005
Statistische Methoden II SS 2003 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Statistische Methoden II SS 2003
Statistische Methoden I WS 2002/2003 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße.
Grundbegriffe M. Kresken.
Diskrete Wahrscheinlichkeitsmodelle
Stetige Zufallsgrößen
Chi Quadrat Test Tamara Katschnig.
Statistisches Basiswissen
STATISIK LV Nr.: 1375 SS März 2005.
Seminar: Datenerhebung
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
STATISIK LV Nr.: 1852 WS 2005/06 29.November 2005.
Erheben von Daten kategoriale Merkmale
Arbeiten mit der Normalverteilung
Erheben von Daten Kategoriale Merkmale
Mehr zum Testen von Hypothesen
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Einsatz des Szenario-Managers
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis So. 28. Sept Uhr
Statistik Peter Hackl Sprechstunde: Fr, 10:45-11:45 Tel.:
Herbers Excel-Server - der Workshop
Formatvorlage anlegen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie Excel/VBA-BeispieleDie.
Einem AddIn eine Beschreibung hinzufügen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
Text einer HTML-Seite in Excel-Blatt kopieren
Verweis in der Entwicklungsumgebung Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis Mo. 2. Okt Uhr
Statistik Statistik I Seminar + Blockveranstaltung Statistik I
Version 01/10/051 MONTAGEANLEITUNG DUCOSUN F MULTIFIT.
Testgütekriterien Tamara Katschnig.
Politik in Hessen Juli 2007 Umfrage zur politischen Stimmung in Hessen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung.
Politik in Hamburg August 2007
Gegenstand der Psychologie
Messen Zuordnung von Zahlen zu Objekten/Ereignissen gemäß Regeln
Messen und Testen.
Weitere Informationen zur Vorlesung 1)In den Übungen werden die Aufgaben besprochen, die Sie im Internet auf der Seite meines Lehrstuhls finden. 2) Die.
Deskriptive Statistik, Korrelationen, Mittelwertvergleiche, Graphiken
Statistik I Statistik I Statistische Grundbegriffe
Präsentation der Forschungsergebnisse, 21. Okt 2015
Ökonometrie und Statistik Wiederholung
AsylwerberInnen in Mangelberufen sollen Ausbildung fertig machen
 Präsentation transkript:

PI Statistik Peter Hackl Sprechstunde: Fr, 10:45-11:45 Tel.: Di, Do, 9:00-11:30

PI Statistik, WS 2004/052 Bisher abgegebene Stimmen: ÖVP 38 % SPÖ 37 % Grüne 15 % FPÖ 6 % Sonstige o. Nichtwähler 4 % Die Umfrage läuft seit und endet am Die Presse

PI Statistik, WS 2004/053 Umfrage Endresultat Ergebnis vom derStandard.at befragt die Community jeden Montag bis zu den Nationalratswahlen nach ihrem Stimmverhalten. Hier das Ergebnis vom SPÖ FPÖ ÖVP GRÜNE 23.3% % % Der Standard

PI Statistik, WS 2004/054 Sonntagsfrage Wenn am kommenden Sonntag NR-Wahlen wären, wem würden Sie dann Ihre Stimme geben? 100% 80% 60% 40% 20% 12/0002/0106/0109/0112/0103/0206/0209/02 Kurier

PI Statistik, WS 2004/055 Krone,

PI Statistik, WS 2004/056 Wahlbarometer KroneKurier Die Presse Der Standard SPÖ FPÖ11 63 ÖVP GRÜ Parteienpräferenz von Lesern (Anteile in %)

PI Statistik, WS 2004/057

PI Statistik, WS 2004/058

PI Statistik, WS 2004/059

PI Statistik, WS 2004/0510

PI Statistik, WS 2004/0511 Lehrziele Lösen von Aufgaben der Datenanalyse, Diskussion der statistischen Verfahren Verwenden von EXCEL bei der Analyse von Daten

PI Statistik, WS 2004/0512 Lehrinhalte Kategoriale Daten: Graphiken, Beschreibung einer Datenmenge Metrische Daten: Verteilungen, Parameter Beurteilung von Unterschieden, Abhängigkeit Kontingenztafeln, Regression

PI Statistik, WS 2004/0513 Unterlagen Website zum PI Statistik mit Arbeitsblättern P. Hackl, W. Katzenbeisser, Statistik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, 11. Aufl., Oldenburg, 2000 P. Hackl, J. Ledolter, Statistik I, Service Fachverlag Ressourcegruppen (Skripten, Übungen, Musterklausuren, u.a.) 310 Kontrollfragen (MC mit Lösungen, Lernfortschrittskontrolle)

PI Statistik, WS 2004/0514 Website zum PI Statistik -> Institut für Statistik -> Abt.Wirtschaftsstatistik -> Hackl -> PS Statistik I

PI Statistik, WS 2004/0515 Bewertung Ihrer Leistungen Anwesenheit und aktive Teilnahme an Lehrveranstaltung Lösung der Hausübungen in Gruppen von 3 bis 5 Studierenden Jeden Gruppe sollte Spezialisten in EXCEL haben

PI Statistik, WS 2004/0516 EXCEL Spreadsheet-Programm mit guten Möglichkeiten zur Datenanalyse Auf allen Terminals der WU aufrufbar Graphiken: -> Diagramm-Assistent Stat. Verfahren: -> Analyse-Funktionen (Menü Extras)

PI Statistik, WS 2004/0517 EXCEL einrichten Add-Ins-Manager (Menü Extras) Aktivieren der Kontrollkästchen von Analyse-Funktionen Analyse-Funktionen – VBA

PI Statistik, WS 2004/0518 EXCEL: erste Schritte EXCEL Tutorial von Prof. Gauglitz (Thübingen)EXCEL Tutorial Abrufbar von Statistische Links am PS-Website

PI Statistik, WS 2004/0519 Datenanalyse Problemstellung ErhebungAnalyse Interpre- tation Problemlösung Entscheidung

PI Statistik, WS 2004/0520 Statistische Erhebung Erhebung: Gewinnen von Informationen über eine bestimmte, wohldefinierte Menge von Beobachtungseinheiten (Personen, Objekten, etc.). Beobachtungseinheiten, Fälle (engl. cases), Merkmalsträger: Personen, Objekte, Tiere, etc., die ein bestimmtes Merkmal haben, das interessiert (Statistische) Population: Gesamtmenge aller Beobachtungseinheiten, z. B.: alle Österreicher, die wahlberechtigt sind, die Studierenden einer bestimmten Universität, PKWs einer bestimmten Hubraumklasse Variable (Merkmale): Charakteristika von Beobachtungseinheiten, z. B.: Präferenz für bestimmte Partei, Alter, Benzinverbrauch auf 100km, Studienrichtung

PI Statistik, WS 2004/0521 Statistische Erhebung, Forts. Vollerhebung: Daten werden von allen Elementen der Population erhoben Stichprobenerhebung: eine Stichprobe (nur ein Teil der Population) wird gewählt, Daten werden nur von dieser Teilmenge gesammelt Messen: Der Beobachtungseinheit wird ein Skalenwert zugeordnet

PI Statistik, WS 2004/0522 Kriterien für gute Messung Objektivität: Das zu ermittelnde Merkmal wird eindeutig festgestellt, das Messergebnis hängt nicht von der Person ab, die misst. Z.B.: Körpergröße, Deutsch-Schularbeit; bei Problemen: formulieren von Beurteilungsrichtlinien mehrere Personen, die messen Validität (Gültigkeit): Ein Messinstrument misst das, was es messen soll (z.B.: Intelligenztest) Reliabilität (Zuverlässigkeit): Das Ergebnis der Messung wird exakt festgestellt, wiederholte Messung ergibt (zumindest approximativ) das gleiche

PI Statistik, WS 2004/0523 Einteilungen von Variablen nach Wertebereich Qualitativ: Merkmalsausprägungen sind Kategorien (z.B.: Berufe) Quantitativ: Merkmalsausprägungen können in Zahlen ausgedrückt werden (z.B.: Alter) Diskret: Merkmalsausprägungen können bestimmte, z.B. ganze Zahlen, sein (z.B.: Haushaltsgröße) Stetig: Merkmalsausprägungen können alle Werte aus einem Intervall von reellen Zahlen sein (z.B.: Dauer eines Films)

PI Statistik, WS 2004/0524 Einteilungen von Variablen nach Skalenniveau Skalierung = Abbildung der Merkmalsausprägungen in eine Zahlenmenge Nominalskala: Unterscheidung nach Namen (z.B.: Berufe) Ordinalskala (Rangskala): Rangordnung (z.B.: Schulnoten) Metrische Skala: Messung als Vielfaches einer Einheit (z.B.: Gewicht)