- Probleme heutiger Büroabläufe CSCW Workflowmanagementsysteme

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Advertisements

integrative process management solutions
Eine Frage der Sichtweise
Risiko-Management im Projekt
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
RMI RMI Systemarchitektur Servlet Cont. Präsentation Logik Datenbank Servlet Cont. Servlet Cont. EJB-Container Oracle RMI JDBC.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer IM Ausgabe 3/2008
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Web-CMS der Universität Ulm
PLM Einsatzbereiche.
Human Resource Management (Personalinformationssysteme)
SciAgents - Eine agentenbasierte Umgebung für verteilte wissenschaftliche Berechnungen Alexander StarkeSeminar Software Agenten
Magnus Niemann Strukturierung von Topic Maps.
Vorlesung: Workgroup Computing CSCW Teil 2 2. Quartal 2003
Produktpolitik von SAP im Zeitalter offener Schnittstellen
Komplexe Systemlandschaft
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Mambrey, P.; Pipek, V.Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur sozialen und demokratischen Nutzung des Internets Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur sozialen.
Access 2000 Datenbanken.
Betriebliche Informationssysteme Prof. Dr. Michael Löwe
Traditionelle vertikale Organisation/Aufbauorganisation
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 6. Kommunikationsunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 7. Koordinationsunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
Schritt1: Bleistift drücken um die Seite zu bearbeiten Auf die Mannschaftseite gehen und einloggen. Kurzanleitung zum Einfügen von Bildern auf den Seiten.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
M|O und KOLDI Kooperation für EXPERTEN innovative Online-Shop-Lösung und KOLDI SOLUTIONS Unternehmenspräsentation - Stand:
SAP Hosting Portfolio.
© DVS System Software GmbH & Co. KG
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Geschäftsprozesse: Workgroup-Computing.
Geschäftsprozesse Workgroupcomputing Praxis. Ressourcen-Sharing.
Mit 3 Schichte zum Erfolg
Andreas Pichler IT-Consulting
FPP1 Stammdaten des Kunden erfassen. In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie aus Sicht des SD einen Kunden anlgen. Bitte überprüfen Sie vorher, ob.
How do students organize their work?
Allgemeine Trends in der Informationsgesellschaft Organisation Systeme
Organisationsänderungen -Geschichtliche Entwicklung
Materialstamm Workflow
Beschreibung des Prozesses
Inhalt Erstellen Workflow Business Objekt Einzelschrittaufgaben Workflowmuster.
International business college hetzendorf Informations- technologie und Informations- management ibc-:
Verteidigung der Bachelor-Thesis Objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN und UML Patrick Heydorn.
Management- und Web Services- Architekturen
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing 2. Quartal 2003.
CAA1 Vertragskonto anlgen. In dieser Lernheite erfahren Sie, wie sie zu dem Kunden ein passendes Vertragskonto anlegen können. Leider ist unser Demosystem.
VF01 Faktura anlegen. In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie einfach die Erstellung einer Faktura ist. Autor: Alexander Kübel Datum
Systemisches Coaching
1 Vorbesprechung Seminar: Weitverteiltes Rechnen mit dem Grid (SE 2.0, ) LVA-Leiter: T. Fahringer Büro: 8/09 Tel.: Mail:
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing CSCW 2. Quartal 2003.
Prozessmanagement Notationen und Tools.
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
Datenbanken Eine Einführung.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Winfo 2: Informationsmanagement und Office Systeme Web: gcc.uni-paderborn.de Mail: Adresse: Warburger Str.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Winfo 2: Informationsmanagement und Office Systeme Prof. Dr. Ludwig Nastansky Ingo ErdmannHolger PlochBernd Hesse Dr. Olaf Hahnl.
Informatik in den dualen Studiengängen Prof. Dr. Michael Löwe.
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
Das Software Defined Datacenter Rüdiger Melzer Senior Systems Engineer, Alliance Management VMware
Erfolgreicher Bauplan zum Aufbau eines Controlling-Systems
Computer Supported Cooperative Work „Wissen im sozialen Kontext“
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Strategisch Management Operativ
EINBLICK IN DEN TYPISCHEN PlanetPress-ANWENDER.
Betriebswirtschaftslehre
JaoFFICE START-TEAM BPS International 2015.
SAP Seminar 2006 Toleranzgrenzen, Tabellenpflege
 Präsentation transkript:

- Probleme heutiger Büroabläufe CSCW Workflowmanagementsysteme Inhalt - Probleme heutiger Büroabläufe CSCW Workflowmanagementsysteme - Software und Workflow Archivierung und Workflow Einsatzhäufigkeit von Workflow Aufbau Workflow in SAP R/3©

lange Durchlaufzeiten Transport, Dokumentenzugriff Probleme heutiger Büroabläufe lange Durchlaufzeiten Transport, Dokumentenzugriff gewachsene Ablaufstrukturen Intransparenz Papierarchive Isolierte Arbeitsplätze

Kommunikationsunterstützung CSCW Kommunikationsunterstützung Koordinationsunterstützung Kooperationsunterstützung (Teufel,...1995)

Kommunikationsunterstützung CSCW Kommunikationsunterstützung Video- konferenz- systeme E-Mail Bulletin Board- systeme Spez. Daten- banken Verteilte Hyper- textsyssteme Gruppen- editoren Workflow Management- werkzeuge Entscheidungs- und Sitzungs- unterstützungssysteme Planungs- systeme Koordinationsunterstützung Kooperationsunterstützung (Teufel,...1995)

Kommunikationsunterstützung CSCW Kommunikationsunterstützung Video- konferenz- systeme Kommunikation Gemeinsame Informationsräume E-Mail Workflow Management Bulletin Board- systeme Workgroup Computing Spez. Daten- banken Verteilte Hyper- textsyssteme Gruppen- editoren Workflow Management- werkzeuge Entscheidungs- und Sitzungs- unterstützungssysteme Planungs- systeme Koordinationsunterstützung Kooperationsunterstützung (Teufel,...1995)

Anwendungs transaktion 1. Daten Anwendungs transaktion 2. 3. Datenbank Software und Workflow Anwendungs transaktion 1. Daten Anwendungs transaktion 2. 3. Datenbank Manage- mentsystem Anwendungs transaktion Prozess

Ablegen für spätere Erfassung Frühes Ablegen mit Barcode Archivierung und Workflow Ablegen für spätere Erfassung Frühes Ablegen mit Barcode Ablegen und Erfassen

Operative Ebene Transaktionen, Funktionsbausteine, BAPIs Datenbank- Aufbau Workflow in SAP R/3 © Operative Ebene Transaktionen, Funktionsbausteine, BAPIs Datenbank- tabellen Zielsetzung: Performance

Workflow muster Zielsetzung: Ablaufsteuerung Schritt2 Schritt4 Aufbau Workflow in SAP R/3 © Zielsetzung: Ablaufsteuerung Schritt2 ausg Bearb Schritt4 ausg Bearb Workflow muster Schritt1 ausg Bearb Schritt3 ausg Bearb

Operative Ebene Ereignis Workflow muster Aufbau Workflow in SAP R/3 © Transaktionen, Funktionsbausteine, BAPIs Datenbank- tabellen Ereignis Schritt2 ausg Bearb Schritt4 ausg Bearb Workflow muster Schritt1 ausg Bearb Schritt3 ausg Bearb

Operative Ebene Ereignis Interne Aktivität Entschei- dung Workflow Aufbau Workflow in SAP R/3 © Operative Ebene Transaktionen, Funktionsbausteine, BAPIs Datenbank- tabellen Ereignis Interne Aktivität Entschei- dung Schritt2 ausg Bearb Schritt4 ausg Bearb Workflow muster Schritt1 ausg Bearb Schritt3 ausg Bearb

Operative Ebene Ereignis Interne Aktivität Entschei- dung Workflow Aufbau Workflow in SAP R/3 © Operative Ebene Transaktionen, Funktionsbausteine, BAPIs Datenbank- tabellen Ereignis Interne Aktivität Entschei- dung Schritt2 ausg Bearb Schritt4 ausg Bearb Workflow muster Schritt1 ausg Bearb Schritt3 ausg Bearb

Operative Ebene Business Objektebene Workflow muster Aufbau Workflow in SAP R/3 © Operative Ebene Transaktionen, Funktionsbausteine, BAPIs Datenbank- tabellen Methoden, Attribute, Ereignisse, Schlüssel Methoden, Attribute, Ereignisse, Schlüssel Business Objektebene Schritt2 ausg Bearb Schritt4 ausg Bearb Workflow muster Schritt1 ausg Bearb Schritt3 ausg Bearb

Business Objektebene Zielsetzung: Stabilität, betriebswirt. Sicht Aufbau Workflow in SAP R/3 © Zielsetzung: Stabilität, betriebswirt. Sicht Methoden, Attribute, Ereignisse, Schlüssel Business Objektebene Methoden, Attribute, Ereignisse, Schlüssel

Operative Ebene Business Objektebene Aufbau Workflow in SAP R/3 © Transaktionen, Funktionsbausteine, BAPIs Datenbank- tabellen Methoden, Attribute, Ereignisse, Schlüssel Methoden, Attribute, Ereignisse, Schlüssel Business Objektebene

Operative Ebene Business Objektebene Einzelschritt aufgabenebene Aufbau Workflow in SAP R/3 © Operative Ebene Transaktionen, Funktionsbausteine, BAPIs Datenbank- tabellen Methoden, Attribute, Ereignisse, Schlüssel Methoden, Attribute, Ereignisse, Schlüssel Business Objektebene Einzelschritt aufgabenebene Aufgabe1 generellel Aufgabe2 mögl Bearb Schritt2 ausg Bearb Schritt4 ausg Bearb Workflow muster Schritt1 ausg Bearb Schritt3 ausg Bearb

Einzelschritt aufgabenebene Zielsetzung: Mehrfachverwendung Aufgabe1 Aufbau Workflow in SAP R/3 © Zielsetzung: Mehrfachverwendung Einzelschritt aufgabenebene Aufgabe1 generellel Aufgabe2 mögl Bearb

Einzelschritt aufgabenebene Workflow muster Aufgabe1 Aufgabe2 Schritt2 Aufbau Workflow in SAP R/3 © Aufgabe1 generellel Aufgabe2 mögl Bearb Einzelschritt aufgabenebene Schritt2 ausg Bearb Schritt4 ausg Bearb Workflow muster Schritt1 ausg Bearb Schritt3 ausg Bearb

Business Objektebene Einzelschritt aufgabenebene Methoden, Attribute, Aufbau Workflow in SAP R/3 © Methoden, Attribute, Ereignisse, Schlüssel Methoden, Attribute, Ereignisse, Schlüssel Business Objektebene Einzelschritt aufgabenebene Aufgabe1 generellel Aufgabe2 mögl Bearb

Operative Ebene Business Objektebene Einzelschritt aufgabenebene Aufbau Workflow in SAP R/3 © Operative Ebene Transaktionen, Funktionsbausteine, BAPIs Datenbank- tabellen Methoden, Attribute, Ereignisse, Schlüssel Methoden, Attribute, Ereignisse, Schlüssel Business Objektebene Einzelschritt aufgabenebene Aufgabe1 generellel Aufgabe2 mögl Bearb Schritt2 ausg Bearb Schritt4 ausg Bearb Workflow muster Schritt1 ausg Bearb Schritt3 ausg Bearb

HR/PD Orgeinh1 Orgeinh2 Planst1 User1 Planst2 User2 Aufbau Workflow in SAP R/3 © HR/PD Orgeinh1 Orgeinh2 Planst1 User1 Planst2 User2

HR/PD Einzelschritt aufgabenebene Workflow muster Orgeinh1 Orgeinh2 Aufbau Workflow in SAP R/3 © HR/PD Orgeinh1 Orgeinh2 Planst1 User1 Planst2 User2 Aufgabe1 generellel Aufgabe2 mögl Bearb Einzelschritt aufgabenebene Schritt2 ausg Bearb Schritt4 ausg Bearb Workflow muster Schritt1 ausg Bearb Schritt3 ausg Bearb

HR/PD Einzelschritt aufgabenebene Workflow muster Orgeinh1 Orgeinh2 Aufbau Workflow in SAP R/3 © HR/PD Orgeinh1 Orgeinh2 Planst1 User1 Planst2 User2 Aufgabe1 generell Aufgabe2 mögl Bearb Einzelschritt aufgabenebene Schritt2 ausg Bearb Schritt4 ausg Bearb Workflow muster Schritt1 ausg Bearb Schritt3 ausg Bearb