3.3 Speicher Latches SR-Latch 1-bit Speicher S Q Q R Q Q

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vom HW-Automaten zum Prozessor
Advertisements

Arbeitstitel: DV-Infrastruktur
Eine kleine Einführung
Bild 2.1. Logisches Symbol für D-Kippglied und Fotografie
How many of these flags do you recognise? Work with your partner to see if you know many – write them down - some will crop up shortly!
Claas J. Cornelius - Ogg-on-a-chip - MDCT MDCT Funktionsweise und Limitierende Faktoren.
Test hochintegrierter Schaltungen
Datentechnik13. Übung THS, 22.November 2006 Testen hochintegrierter Schaltungen Übung 3: SCOAP-Algorithmus (sequentiell) Ralph Weper.
Welches sind die beiden Kirchhoffschen Gesetze, die mit der hier dargestellten Schaltung verifiziert werden können und wie lauten diese?   Kirchhofsche.
Das Halteproblem. Gibt es einen Algorithmus, mit dem man für jedes beliebig vorgegebene Programm R und für jede beliebig vorgegebene Eingabe E entscheiden.
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Technische Informatik I (SS 2006) Teil 1: Logik 1b: Schaltnetze.
1 Named Pipes alias FIFO Haben einen Eintrag im Dateisystem und sind somit durch Zugriffsrechte identifizierbar Ermöglichen die Kommunikation zwischen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 7.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Technische Informatik 1 Vorlesung 1: Speicherelemente Peter B. Ladkin Sommersemester 2001 Universität Bielefeld Technische.
Rel-Modell Relationenspezifische Operationen (11|21) Definition: natural join (natürlicher Verbund) Geg.: zwei Relationen r 1 : (A) und.
Speicherglieder Aufgabe: - Aufnehmen - Speichern - Abgeben
Register BIT Martin Evertz.
© Gabriele Sowada © Gabriele Sowada 2 Manuell Beispiel 1 demonstriert die Vorgehensweise bei der manuellen Programm- Eingabe am.
Deutsch I Review for Chapter II.
Indefinite Articles So far we have learned definite articles, which are the words for the: der/den das die Indefinite articles are the different words.
Basisinformationstechnologie HK-Medien
Deutsch 1 Unit 1 Tag September 2013
3.1 Gates und boolesche Algebra
3.2 Grundlegende digitale logische Schaltungen
1 SR-Latch 3.3 Speicher Latches © Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland, 31. Oktober 2007 S Q Q R Q Q 1-bit Speicher.
3.4 CPU-Chips und Busse CPU-Chips
3.3 Speicher Latches (1/4) SR-Latch S Q Q R Q Q
© Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland
VHDL 4: Getaktete Logik (D-FF, Zähler, Automaten)
Signal-Prozessoren DSV1, 2009, Hhrt, 1 Mikro-Prozessor Von Neumann-Architektur Daten und Programmcode im gleichen Speicher => Sequenzieller Zugriff auf.
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen Vorlesung Zeit: Di., 8.30 – Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz.
Computerorientierte Physik VORLESUNG Zeit: jeweils Mo Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010.
Computerorientierte Physik VORLESUNG
Grundlagen der Informatik
How to use ‘gern’ in a sentence
Vom Bit zum Byte.
Speichern von Informationen
Thread Synchronisation in JAVA
Advanced Digital Design Übung 3. Aufgabe 1: Algorithmus für Phasen Inverter Plazierung Systematic approach: 1. Identify combinational logic and registers/memories.
Speichern von Informationen
Technische Informatik II
Technische Informatik II
Technische Informatik II
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (Mit Unterlagen)
Seite 1 Technische Informatik II (INF 1211) – Kurzfragenteil (Ohne Unterlagen) Am Prof. W. Adi Zeit: (20 Minuten) Bitte schreiben Sie die Lösung.
Seite 1 Technische Informatik II (INF 1211) – Kurzfragenteil (Ohne Unterlagen) Am Prof. W. Adi Zeit: (20 Minuten) Bitte schreiben Sie die Lösung.
Wohin bist du gegangen?.
Das ist meine Familie Objectives:
Flipflop. Überblick O Allgemein - Was ist ein Flipflop ? O Grober Aufbau O Wie funktioniert ein Flipflop? O Impulsdiagramm O Anwendung.
Sichere Technologie für die elektronische Gesundheitskarte
Linear Rückgekoppelte Schieberegister und Tristate Treiber
Technische Informatik II
Konjunktionen & Indirekte Fragen {Conjunctions}
Mittwoch den 4.2. Hausaufgabe bis Freitag den 6.2. IA 6.2 and printout GR 6.2, Two-way preps Guten Morgen!
Formation of Questions. Yes/no questions ●To form a question, you must use inverted word order. ○ The sequence of the subject and the verb in the sentence.
X. Übungsblatt – Aufgabe X In dieser Aufgabe sollen die Eigenschaften ausgesuchter Flipflopschaltungen untersucht werden. Die Verzögerungszeit eines jeden.
X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Entwerfen Sie eine digitale Schaltung, die bei einer logischen 0 des Steuereinganges S den logischen Wert des Eingangs x 0.
When the German “s” comes before a vowel it is pronounced like the English “z”, as in “zoo” or “s” as in busy. Repeat after me: singen.
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
Der, die das pronouns Deutsch I kapitel 3-2.
Wie spät ist es? Ich habe keine Ahnung!!.
Data Hazards 0x30 sub $6 $0 $1 0x34 add $7 $6 $
Technische Informatik I Vorlesung 8: Digitale Speicher
Vom HW-Automaten zum Prozessor
Vom Transistor zum HW-Automaten
Modal Verbs.
Ein Referat von Wojciech Gora
You need to use your mouse to see this presentation
 Präsentation transkript:

3.3 Speicher 3.3.1 Latches SR-Latch 1-bit Speicher S Q Q R Q Q © Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland, 29 November 2006 nfnfdnfnfn

3.3.1 Latches Definition. Abhängig vom Wert von Q, wird der Zustand der SR-Latch 0 (null) oder 1 (eins) genannt. Eigenschaft. Eine SR-Latch hat folgende Zustände: Kommentar 1. Die Eingänge S und R einer SR-Latch sind normalerweise auf 0. S R Zust. 1 2. Wird S auf 1 gesetzt so wird Q=1 (Q bleibt 1 wenn S wieder auf 0 gesetzt wird). 0 oder 1 1 3. Wird R auf 1 gesetzt so wird Q=0 (Q bleibt 0 wenn R wieder auf 0 gesetzt wird). Q=Q=0 4. Werden S und R gleichzeitig auf 1 gesetzt und dann wieder auf 0, ist der Endzustand der SR-Latch 0 oder 1 !!! nfnfdnfnfn

3.3.1 Latches Eine im Normalzustand SR-Latch (S=R=0) erinnert sich ob das letzte mal S oder R auf eins gesetzt wurde !!! d.h. mit einer SR-Latch hat man einen 1-Bit-Speicher Bemerkung: S steht für set und R für reset nfnfdnfnfn

3.3.1 Latches Getaktete SR-Latch Getaktete D-Latch nfnfdnfnfn

3.3.2 Flip-Flop Schaltungen nfnfdnfnfn

3.3.2 Flip-Flop Schaltungen nfnfdnfnfn

3.3.3 Register Fig. 3-28a. Dual D flip-flop. nfnfdnfnfn

3.3.3 Register Fig. 3-28b. Octal flip-flop. nfnfdnfnfn

3.3.4 Speicherorganisation Figure 3-29. Logic diagramm for a 4x3 memory. Each row is one of the four bit words. A read or write operation always reads or writes a complete word. nfnfdnfnfn

3.3.4 Speicherorganisation nfnfdnfnfn

3.3.5 Speicherchips nfnfdnfnfn

3.3.6 RAM und ROM nfnfdnfnfn