© KGSt ® Köln, Wir entwickeln Lösungen Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Universität Leipzig. Unterricht Ganztagsangebote Externe Angebote.
ALPHA-KURS ALPHA-KURS Wie es weitergeht 1. WAS DICH IM GLAUBENSLEBEN WEITERKOMMEN LÄSST.
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer
Social Media 2013 Was ist Social Media?
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
Social Media in der Wissenschaft Erfahrungen im Umgang mit den Neuen Medien.
MINT-Lernzentrum: Unterricht lernwirksam gestalten
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Open Government Data als Teil der Open Commons Region Linz
Schulen auf dem Weg in Marzahn-Hellersdorf
Wie nutzen Arbeitnehmer und Arbeitgeber das Web 2.0? Referat während der GPA djp-Tagung Web2.0 und Soziale Medien Referent: Andreas Skowronek, Journalist.
Webauftritt und Social Media
Kommunikation und Kooperation im 1 Vorstand 1 Kommunikation und Kooperation im Internet.
Internet: Funktionsweise und Dienste
1. Ostschweizer Gemeindetagung Social Media in der Gemeindekommunikation.
Sustainicum Business Game
D ATENSICHERHEIT & D ATENSCHUTZ Von Sascha, Kerstin, Nils, Christine, Michelle, Erdoan und Katharina.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Das Internet Von Stefan Pfleger Stefan Pfleger.
Autor: JFF – Institut für Medienpädagogik Autor: JFF – Institut für.
Did you Know 4.0. Twitter: Im Dezember 2009 wurden erstmals über 1 Mrd. Tweets gesendet. Tendenz: weiter steigend. Quelle: Royal Pingdom.
BVBC e. V. Messe Südbaden in Freiburg. Thema:. Nett - Working
Beschäftigungsmöglichkeiten/ Angebote der Freizeitgestaltung für junge Menschen von Michaela Scherf.
Wir entwickeln Lösungen Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Web 1.0 &Web 2.0 Presentation slide for courses, classes, lectures et al. Von Hend Hasan 1.
Journalismus 2012: Wie komme ich in den Journalismus?
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Die Raiders Of The Lost Camel sind das Team 36 an der Allgäu Orient Rally Mehr über die Raiders Of The Lost.
Referat für Verwaltungsmanagement, -modernisierung und -organisation
Schneider. Event. Kommunikation.
Altes wegräumen Durchhaltewillen Neues entstehen lassen.
Das Umwelt- u. Energiethema verbindet ...
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Sicherer Umgang mit dem Internet
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Netz mit 2 Rechnern Crossover-Kabel / /24.
Sterne des Sports Präsentation Ort & Datum. Sterne des Sports – Der Imagefilm Sitzung des Fachrates Markt | TOP 4.3 Der Imagefilm.
Was ist Twitter? Risiken Account Followers/Following URL-Shortener Twitter Client.
Kurzbericht / Überblick über die Attac Sommerakademie Juli 2010 in Ranshofen/Braunau.
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Workshop: „Erste Schritte einer Sozialraumanalyse “
„Oberlausitzer Kulturpfad“
Deutsch lernen in Deutschland Jaime Shing 13. März, 2013.
JANIK BAUMANN | MANUEL LOPEZ | RYAN HILLHOUSE | LUKAS KAMBER
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Zu: Die schwarze Spinne
Hinweise Die folgenden Folien werden als frei zugängliche Folien ins Internet gestellt. Sie sind geeignet, Vorlesungen zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik.
«e²change» 2012 Beispiel 1: Ein Courselet integriert in den Unterricht Thema: Gefahren im Internet Stufe: Stufe 5. – 9. Klasse Fach: Lebenskunde, Medienerziehung...
Dzajic Belmin.  Social networking  Was ist ein Social Network? Gemeinschaften von Personen, die bei  Chat  Blog  Video   Diskussionsforen.
Reality is Broken Jane McGonigal Universität zu Köln AM2: Medien zwischen Technologie und Gesellschaft Jonathan Simon.
HYPERLINK WAS IST DAS WEB 2.0? SEMANTIC WEB.
RegioTalent – Regionalisierung ohne Grenzen1 Pilotprojekt: Pioneers of Change Mühlviertel-Südböhmen 12. Juni 2013, Bad Leonfelden Silke Preymann.
Netzwerk-bgf.at Gesundheitsorientierte Führung 20. BGF-Informationstagung des Netzwerks BGF 1. Oktober 2015 in Wien Referentin: Mag. a Anja Fischer.
Kido-Cup 2012 in Uslar 25. bis 28. Mai Willkommen ! Klatsch in die Hände, wenn Du mehr willst! oder drücke eine Taste.
AGOF DIGITAL FACTS Vermarkter- und Angebots-Reichweiten.
 Präsentation transkript:

© KGSt ® Köln, Wir entwickeln Lösungen Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 1

Erfordern Web 2.0 und Social Media organisatorische und personalorientierte Veränderungen? Marc Groß, Andreas Pamp 17. EVK, 15. März 2012, Bremen

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 3

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 4 Freunde fürs Leben – wie das Internet die Beziehung zwischen Bürger und Kommune verändern kann. … ob wir wollen oder nicht!? Bildquelle: (Abruf: )

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 5 Internet, Web 2.0 und Social Media im Zusammenhang Social Media Web 2.0Internet

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 6 Vorteile von Social Media Mehr Bürger erreichen Stimmung erkennen Moder- nität beweisen E-Govern- ment stärken Wissens- manage- ment unter- stützen Probleme im Netzwerk lösen Crowd- sourcing- mechanis- men nutzen

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 7 Ein Beispiel für Crowdsourcing Bildquelle: (Abruf: )

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 8 Ein Beispiel für Crowdsourcing Bildquelle: (Abruf: )

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 9 Ein Beispiel für Crowdsourcing Bildquelle: (Abruf: )

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 10 Machen wir Facebook oder Twitter? … die falsche Frage!?

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 11 KGSt-Zielfelder des strategischen Managements

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 12 Regionale Identität? WIR-Gefühl Bürgerengagement Teil einer Gemeinschaft Emotionale Verbundenheit Soziale Verantwortung Geschichtliche und heimatliche Eigenart wahren Ökologische Verantwortung

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 13 Aktivierung der Beteiligten für ihre eigenen Angelegenheiten, die die in der örtlichen Gemeinschaft lebendigen Kräfte zur eigen- verantwortlichen Erfüllung öffentlicher Auf- gaben der engeren Heimat zusammenfließt mit dem Ziel, das Wohl der Einwohner zu fördern und die geschichtliche und heimatliche Eigenart zu wahren (BverfGE 11, 266/275f).

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 14

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 15 Zwei Organisationsmodelle miteinander verbinden Bildquelle (links): Schönefeld (2009), S. 89; Bildquelle (rechts): Lembke (2011), S. 188

© KGSt ® Köln, 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und Andreas Pamp Seite 16 Think Big! © KGSt ® Köln, Start Small! Hinweis: Für diese Folie musste kein Tier sterben!

Marc Groß Referent für Informationsmanagement Telefon Andreas Pamp Referent für Informationsmanagement Telefon