Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adala Zimmel Geändert vor über 10 Jahren
1
D ATENSICHERHEIT & D ATENSCHUTZ Von Sascha, Kerstin, Nils, Christine, Michelle, Erdoan und Katharina
2
I NHALTSVERZEICHNIS Datenschutz Datensicherheit Datensicherheit und Gefahren in sozialen Netzwerken Datensicherheit in sozialen Netzwerken Internetschädlinge Maßnahmen zum Schutz Cybermobbing
3
D ATENSCHUTZ o Schutz personenbezogener Daten o Zweck und Ziel ist die Sicherung des Grundrechtes jeder Einzelperson o Datenschutz Gesetze aus Deutschland haben im Europäischen Ausland kein Bestandteil o Effektive Durchsetzung von Datenschutz o Bundesdatenschutz trat 1977 in Deutschland in Kraft (hergeleitet aus Artikel 2 des Grundgesetzes:,,Recht aus freie Entfaltung der Persönlichkeit
4
D ATENSICHERHEIT Datensicherheit (Integrität) DIN 44300 genormt Schützt vor Datenverlust sowie Unberechtigter Einsicht der persönlichen Daten oder Manipulation Eines der wichtigsten Mittel bei der Datensicherheit ist die Datensicherung Genau wie Anti-Virenschutz um Datenintegrität zu wahren Durch rasanten technischen Fortschritt wird der Datensicherheit immer mehr Bedeutung beigemessen
5
D ATENSICHERHEIT UND G EFAHREN IN SOZIALEN N ETZWERKEN Werbewirtschaft Interessen, Lebensstiele, intime Informationen, Werte, Einstellungen Marken- Kommunikationsforschung Reduzierung unnötiger Werbeangaben Datenhändler hacken – mittels legaler Mittel viel Geld von Unternehmen Tricks und typische Vorgehensweise Netzwerkbetreiber
6
D ATENSICHERHEIT IN SOZIALEN NETZWERKEN Passwort ! Kontoeinstellungen Einstellungen des Netzwerkes Privatsphäreeinstellungen
7
I NTERNETSCHÄDLINGE
9
M AßNAHMEN ZUM SCHUTZ Firewall Schutzmauer zwischen PC und Internet Überwachung von Daten Daten ins Internet geschickt oder erhalten werden Virenschutz Erkennung und beseitigen E-Mails überwachen Daten Prüfung Unterschiedlich Viren außer Kraft setzen
10
CYBERMOBBING Quelle: Klicksafe.de, Saferinternet at Das Internet sicherer machen: https://www.klicksafe.de/themen/cyber- mobbing/cyber-mobbing.html Unter Cybermobbing versteht man, jemanden absichtlich Beleidigen Bedrohen Bloßstellen Belästigen Mit modernen Medien (PC, Handy) Geht über längeren Zeitraum Durch
11
C YBERMOBBING Opfer Täter 16% gaben an selbst Täter zu sein Von den 16% empfanden es 40% als harmlosen Streich Quelle: Wikipedia.org, wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Cyber-Mobbing Quelle: Klicksaf.de, Saferinternet.at Das Internet sicherer machen: https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/cyber-mobbing/cyber-mobbing-was-ist-das.html
12
C YBERMOBBING Ursachen Langeweile (aus Spaß) Differenzen zwischen Nationalitäten Angst selbst gemobbt zu werden Persönliche Gründe (zerbrochene Freundschaften oder Beziehung) Folgen Soziale Isolierung Stressempfinden Psychische Probleme Suizid Änderung von Verhaltensweisen Quelle: Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Cyber-Mobbing
13
V IELEN DANK FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT (:
14
Q UELLEN V ERZEICHNIS Quelle: wikipedia.org, Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Cyber-Mobbing; Zugriff am 17. Oktober 2011 http://de.wikipedia.org/wiki/Cyber-Mobbing Quelle: Klicksafe.de, Saferinternet.at Das Internet sicherer machen: https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/ cyber-mobbing/cyber-mobbing.html; Zugriff am 15. Oktober https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/ cyber-mobbing/cyber-mobbing.html Quelle: Klicksafe.de, Saferinternet.at: https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/ cyber-mobbing/cyber-mobbing-was-ist-das.html; Zugriff am 16. Oktober https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/ cyber-mobbing/cyber-mobbing-was-ist-das.html
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.