Öffentliche Beschaffung Land OÖ. Biolebensmittel in landeseigenen Küchen Schutz- und Arbeitsbekleidungen für Außendienststellen EnergyStar-Zertifizierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Internationale Marktentwicklungen & Marketing von Öko-Produkten Wer versorgt den Öko-Markt ? Bio-Handelsforum Köln – 17. September 2008.
Verwirrung in der Bio Verarbeitung who is who
Kathrin Seidel/ Ursula Kretzschmar Frick Workshop 3: Umsetzung der EU Bio VO 834/2007.
Projekttag Nachhaltigkeit
“sozial-fair“ / “social-fair“
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Der Spendenmarkt in Deutschland
Textilkennzeichnung Die Bezeichnung HALB-LEINEN darf nach dem TKG nur für Produkte benutzt werden, die zumindest aus 40 % Leinen und die im Schuss aus.
Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft
22./23.Mai 2008 Verantwortlicher Einkauf der öffentlichen Hand und großer Organisationen. Ev. Akademie Meißen 1 Handlungsfeld verantwortliche öffentliche.
Vergleich der Gentechnik-frei Regelungen in AT, DE, FR und Südtirol
Clean-IT Quiz zu iPhones und iPads. In welchem Land werden iPhones und iPads hauptsächlich produziert? A: In den USA B: In China C: In Deutschland.
20:00.
Was versteht man unter Bio-Lebensmitteln? Ein neuer Trend??
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Wird die Produktionsgrundlage für die Landwirtschaft knapp?
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Lötscher Plus Gruppe Lötscher Tiefbau AG Lötscher Logistik AG INFRA
Ein Gang durch den Siegel-Dschungel im
Quizfragen rund um Kleider und Textilien
Ökologisch Wirtschaften
Präsentation Villa Organic
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Nachhaltigen Einsatz erneuerbarer Ressourcen verstärken Konsum und Produktion Energie- und Ressourceneffizienz erhöhen Energieproduktivität bis zum Jahr.
Bestand von 2008 Mitgliedsbeiträge vom Land SpendenGesamtvermögen 2.664, , , , , , , ,37 FINANZBERICHT.
Handzettel „Bio Essen Lohnt“
Fußball Europameisterschaft Euro 2008 Eröffnung in Basel: Finale in Wien:
An sich interessiert den Handel der Preis. Der Geschmack eigentlich, ist kein Kriterium. Aus: We feed the world Wir werden in Zukunft - mehr denn je für.
Dokumentation der Umfrage
Grün Gewachsen: Bilanz
ÖkoKauf Wien Dipl.-Ing. Eva Persy, M.Sc., MBA Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 Bereichsleitung Nachhaltige Entwicklung April 2010.
Green IT in Kommunen 1 Kreis Stormarn Fachdienst Informationstechnik Energieeffiziente IT beim Kreis Stormarn.
– Enquete Kärntner Verkehrskonzept Mag. Martin Huber Mobilität in Österreich zukunftsweisend gestalten Mag. Martin Huber Sprecher des Vorstandes.
Teile teilen.
Kulinarischer Klimaschutz in der Gemeinde
Fairer Handel schafft gutes Klima Öffentliches Beschaffungswesen Dietmar Lenz 86. Weltladenkonferenz, Götzis, 16. Februar 2008.
Lehrgang kommunale/r Klimaschutzexpert/in Modul 3 Rechtliche Hintergründe zur fairen öffentlichen Beschaffung 25.Juni 2009.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Amt für Bibliotheken und LesenSchulbibliotheken in Südtirol: Zahlen 204 Schulbibliotheken.
Veranstaltung Der Steirische Wein in der Steiermarkflasche Top-Qualität in einer Top-Verpackung! Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel Leiter der FA19D Abfall-
Hamburg, den Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IB 420 Was kommt nach der Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie und der EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie.
Workshop Energieeffizienz in der kommunalen Beschaffung 8. – 9. April 2010 Florian Schönthal-Guttmann prove Unternehmensberatung GmbH SO:FAIR Fair Trade.
Anliegen der Bauern an Molkereien und Handel
Herzlich willkommen bei
Evangelische Akademie Meissen Öffentliche Auftragsvergabe 22 May 2008 Dr. Frans Papma Berater für das Programm Nachhaltige Beschaffung der niederländischen.
Keine Ausbeutung mit Steuergeldern – für eine ethische öffentliche Beschaffung Vortrag von Christiane Schnura, Koordinatorin der Kampagne für Saubere Kleidung.
17. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Ergebnisse 2009.
Willkommen in der Welt des ökologischen Backens!
Was heißt „fair“? Produktkriterien und Mindeststandards
SO:FAIR INITIATIVE FÜR SOZIALE & FAIRE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG in Österreich Klimaschutzlehrgang 5. März 2014 Warum fair beschaffen? Mag. Elisabeth Schinzel.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
1.
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
BIO Lebensmittel.
Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Jahresbilanz der österreichischen Textilindustrie Mit Innovation und Qualität gegen die Konjunkturschwäche Wien,
FUWA Konferenz, Jihlava,
Auswirkungen auf die AkteurInnen
Unterlage für die Milch-Pressekonferenz am 11. November 2008
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
ECDL®new/ICDLnew Der Europäische Computer Führerschein®
Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich
Von.
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Überleitung zum TV-H Beispiele.
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Jugendaktion 2015 Kritischer Konsum & Kleidung ©KjG Aachen
Generationenfreundliches Einkaufen
Öffentliche Beschaffung – verantwortungsbewusst und sozial fair! Elisabeth Schinzel Südwind Nachhaltigkeit und Prävention im Krankenhaus Symposium Wien.
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
Seite 1 Altersstruktur der OberösterreicherInnen 2005, 2020 und 2040 Quelle: Statistik Land OÖ; MV/MF; – 01/07.
In Altholstein; Kirchenkreis, Gemeinden, Diensten und Werken.
 Präsentation transkript:

Öffentliche Beschaffung Land OÖ. Biolebensmittel in landeseigenen Küchen Schutz- und Arbeitsbekleidungen für Außendienststellen EnergyStar-Zertifizierung für Computer SO:FAIR – öffentliche Beschaffung in der Praxis 20. Jänner 2009

SO:FAIR - öffentliche Beschaffung in der Praxis, 20. Jänner 2009 DI. Harald Huber, Uak Folie Biolebensmittel Arbeitskleidung IT 2 Biolebensmittelanteil in landeseigenen Küchen Wer gehört zu den landeseigene Küchen? Berufsschulen 12, Landw. Berufs- und Fachschulen 18, Landespflege- und Betreuungszentren 4, Landeskinder- und jugendheime 7, Betriebsküchen 3 Entwicklung seit 2004 Anteil 2004:15,40% Anteil 2006:22,30% Anteil 2007:25;03% Anteil HJ:27;65% Summe Einkauf Biolebensmittel (07): ,- weitere Aktivitäten Ausweitung auf Gespag und Schulen (rund 7,4 Mio für Lebensmittel, rund PatientInnen und der mehr als MitarbeiterInnen; 1/3 der Molkereiprodukte) shopping for my future - Leitfaden für den Nachhaltigen Einkauf von Lebensmitteln Landwirtschaftskammer Bio-Austria, LK, Landesschulrat -Lernbehelf für PädagogInnen der Hauptschulen

SO:FAIR - öffentliche Beschaffung in der Praxis, 20. Jänner 2009 DI. Harald Huber, Uak Folie Biolebensmittel Arbeitskleidung IT 3 Biolebensmittelanteil 2007 in landeseigenen Küchen Gesamtkosten Lebensmittel Anteil Bio- Lebensmittel in Euro Kostenanteil für Bio- Lebensmittel in % Berufsschulen ,60 LWBFS- Landw. Berufs- und Fachschulen ,05 Landw. Berufs- und Fachschulen Schlägl LPBZ - Landespflege- und Betreuungszentren ,47 LKiH – Landeskinderheime ,89 LJH – Landesjugendheime ,39 BK – Betriebsküchen ,05 Gesamtsumme ,03

SO:FAIR - öffentliche Beschaffung in der Praxis, 20. Jänner 2009 DI. Harald Huber, Uak Folie Biolebensmittel Arbeitskleidung IT 4 Arbeitsbekleidung 1400 Bediensteten der Oö. Landesregierung in 45 Außenstellen (Erhaltungspersonal) Straßen- und Brückenmeistereien, Gewässerbezirke und Betriebswerkstätten Welche Art von Kleidung? T-Shirts 1900 Stk., Sommer und Winterarbeitshemden, 550 Stk. Schlosseranzüge (Bluse und 2Latzhosen) 910 Garnituren fluoriszierend orange Sicherheitsanzüge, 750 Stk. Allwetterjacken, Warnschutzwesten, 550 Stk. Jährlicher Umsatz für Sicherheits- und Arbeitsbekleidung rund ,- für Sicherheits- und Arbeitsschuhe rund ,- Grundlage für Ausschreibung Nachweis: ÖkoTex-Standard 100

SO:FAIR - öffentliche Beschaffung in der Praxis, 20. Jänner 2009 DI. Harald Huber, Uak Folie Biolebensmittel Arbeitskleidung IT 5 OekoTex® Standards 100 Was ist OekoTex® -Standard 100 Prüf- und Zertifizierungssystem, als Reaktion auf das Bedürfnis von Verbrauchern und der allgemeinen Öffentlichkeit nach gesundheitlich unbedenklichen Textilien entwickelt. Anfang der 1990er Jahre weltweit einheitlicher Maßstab zur objektiven Schadstoffbewertung Geprüft und zertifiziert werden Roh-, Zwischen- und Fertigprodukte aller Verarbeitungsstufen entlang der textilen Kette inklusive Zubehör. Ziele Herstellung humanökologisch unbedenklicher Textilprodukte aller Art. Bausteine jährliche Bewertung und Weiterentwicklung der festgelegten Grenzwerte und Kriterien, Prüfung und Zertifizierung; unabhängige Prüfinstitute; Prüfung von Roh-, Zwischen- und Endprodukten auf allen Stufen der Verarbeitungen; Produktüberwachung durch regelmäßige Kontrollprüfungen,...

SO:FAIR - öffentliche Beschaffung in der Praxis, 20. Jänner 2009 DI. Harald Huber, Uak Folie Biolebensmittel Arbeitskleidung IT 6 OekoTex® Standards 100PLUS Was ist OekoTex® -Standard 100+ Zertifizierung nach Öko-Tex 100 und 1000 Ziel Abwasser- und Abluftreinigung, Energieeinsatz, Lärmemissionen, Einsatz von Chemikalien und Technologien (z.B. Ausschluss gesundheitlich oder ökologisch bedenklicher Chemikalien wie krebserregende Farbstoffe oder Pestizide als Transportschutz), Qualitäts- und Umweltmanagementsystem, Sozialkriterien (z.B. Versammlungsrecht, Verbot von Diskriminierung und Zwangsarbeit), Arbeitssicherheit.

SO:FAIR - öffentliche Beschaffung in der Praxis, 20. Jänner 2009 DI. Harald Huber, Uak Folie Biolebensmittel Arbeitskleidung IT 7 IT-Ausschreibung (Zuschlagsverfahren) EnergyStar-Zertifizierung Produktkennzeichnung für die Energieeffizienz von Geräten Verpackungen zur Gänze ARA- lizenziert Green IT Bestrebungen, die Nutzung von Informationstechnik IT bzw. ICT umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten über deren gesamten Lebenszyklus hinweg, also vom Design zur Produktion über die Verwendung bis zur Entsorgung, bzw. dem Recycling

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! DI. Harald Huber