Achilles und die Schildkröte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Advertisements

Vom graphischen Differenzieren
Metallbauer/in – FR: Konstruktionstechnik
Tragwerklehre Übung 01 – WS 09/10 Peter Schulz- Owart
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Űberlagerung zweier Geschwindigkeiten
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Mh9S170Nr6 a. x1= –9; x2 = 1 b. x1= –4; x2 = 1 c. x1= 1; x2 = 2 d. leer e. x1= –15; x2 = 4,2 f. x1= –3,53; x2 = 1,28 g. leer h. x1= 0,2; x2 = 2 i. x1=
Selbstverständnis der Mathematik
Wie passt Mathematik zu ihren Anwendungen? Anwen-dungen Mathematik
Plenum Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Koordinatengeometrie 3 Mathematik Jahrgangsstufe 11 Übersicht Strecke – Streckenlänge – Mittelpunkt und Abstände Wie beschreibe ich eine Strecke? Wie bestimme.
Johannes-Kepler-Gymnasium
Trigonometrie Mathe mit Geonext.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
MNU- Tagung am an der Universität in Dortmund
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Graphisches Differenzieren
Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung von Anaïs Schweitzer Weitere Angaben sind unter
Vergleich Zwei-Phasen Theorie mit Versuche für CIWH
Beispiel 1 (allgemein):
So fährt man spritsparend Tipps des Verkehrsclubs Österreich.
Repetition „Variable & Term“
Die Welt der Fraktale Eine Kurzeinführung.
Verschiedene Waldbewohner aus dem Odenwald Von Dominik & Richard
Zusammengesetzte Schlussrechnungen
Das Leben und Wirken eine bedeuteten Mathematikers
Mühlviertler - Matura + + M D M D = 550 Zeit: 1 Minute
Exponentielles Wachstum
Ganzrationale Funktionen
Koordinaten- geometrie
Was ist Geometrie EUKLID
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung
Der Satz des Pythagoras
Pythagoras.
PALS Basic Life Support
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Spritzen-Triptychon Aufgabe:
P 10 Prüfung am Ende der 10. Jahrgangsstufe. Prüfungen PrüfungsfachPrüfungsartBewertung DeutschSchriftlich 180 min. (zentral) 40% Prüfung/ 60% Jahresnote.
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Grafisch Differenzieren
Achtung: Du benötigst zumindest PowerPoint xp –sonst fehlerhaft
Kopfrechnen Geometrie Gleichungen Prozente Vermischtes
Kinematik II Lernziele:
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
©Tobi , Tobi , Chris , Dennis
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Experimentelle Mathematik. Dabei muss betont werden, dass Mathematik nicht allein in sogenannten „exakten Schlussfolgerungen“ oder gar.
01 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Aufgaben zur gleichförmigen Bewegung
eine Präsentation von Christian Preyer
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Vom graphischen Differenzieren
Mathe-Mix – Sachfeld Einkauf
Elektrische Verbraucher
Für den Punkt A gilt : x = 2 und y = 14
Kopfgeometrie Baustein 1.
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Mechanik II Lösungen.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
© Klaus Rieger, 2007 Umrechnung von Einheiten Länge : 1 km = m 1 km² = m² 1 km³ = m³ Fläche : Volumen : 1 · 10³ = 1 · 10 6 = 1 · 10 9 = · 10³ · 10 6 ·
Der Satz des Pythagoras
 Präsentation transkript:

Achilles und die Schildkröte Der Klassiker Achilles und die Schildkröte Achilles kann 10-mal so schnell laufen wie die Schildkröte. Die Schildkröte erhält 100 Meter Vorsprung. Nach welcher Entfernung holt Achilles die Schildkröte ein?

100 x = 9 Schildkröte: y = x + 100 Achilles: y = 10•x Achilles 1 Irgendwie ist das verwirrend! Auf der y-Achse ist die Entfernung vom Startpunkt (= Strecke) abgetragen! Was aber ist die x-Achse? [Zeit mit unbekannter Einheit] Wenn man 1 Meter pro Sekunde für die Schildkröte ansetzt, dann sind es sogar „echte Sekunden“ Wenn also eine konkrete Geschwindigkeit gegeben ist, dann sind es auch echte Zeiten! Es handelt sich um eine Anwendung der Punkt-Steigungs-Form: Startpunkte und Steigungen sind gegeben! 100 x = 9 Die Bilder sind entnommen von: http://www.mightymueller.de/mathe/kneipe/achill/achill.html

Mathematische Modellbildung ? Reales Problem Reale Lösung Interpretieren prüfe: ist die mathematische Lösung sinnvoll? mathematisieren Mathematische Lösung Mathematisches Problem

Zeit und Weg bei konstanter Geschwindigkeit LS11 S.21 A 8 P(0|170), m=180 P(0|180), m=120 km 170 + 180 x = 180 + 120 x 60 x = 10 x = 1/6 x = 10 Minuten h

Zeit und Weg bei konstanter Geschwindigkeit LS11 S.14 A 10 P(0|107), m=30 P(0|114), m=-25 km Punkt-Steigungs-Form 107 + 30 x = 114 – 25 x 55 x = 7 x = 7/55 = 0,127 0,127 h = 7,64 min = 7 min 38 sec h

Zulauf, Ablauf, Verbrauch LS11 S.16 A 8 P(0|3), m=6 P(0|2), m=7 Einheiten der Achsen? Die Gefäße sind 85 cm hoch Anwendungen haben in den meisten Fällen Grenzen, die zusätzlich zu beachten sind!

Zulauf, Ablauf, Verbrauch 2 + 7 x = 3 + 6 x x = 1 Nach einer Minute sind in beiden Gefäßen wegen 2 + 7 * 1 = 9 9 Liter Wasser. Einheiten der Achsen? Die Gefäße sind 85 cm hoch! Anwendungen haben in den meisten Fällen Grenzen, die zusätzlich zu beachten sind!

144° links: P( 0 | 24) rechts: Q(100|174) 100° y = 3/2 x + 24 50° 0° Zwei-Punkte-Form 144° links: P( 0 | 24) rechts: Q(100|174) 100° y = 3/2 x + 24 mm 50° 0° -16° mm °C

144° links: P( 24 | 0) rechts: Q(174| 100) 100° y = 2/3 x - 16 50° 0° Anwendungen 144° links: P( 24 | 0) rechts: Q(174| 100) °C 100° y = 2/3 x - 16 50° 0° -16° mm

Mindestens (BASIC) eine zeichnerische Lösung sollte jeder können! Geometrie Mindestens (BASIC) eine zeichnerische Lösung sollte jeder können!

Streckenlänge c2 = a2 + b2 A(1|1,5), B(4,5|8) B Das Bild ist schon bekannt: „Steigungsdreieck“! Das Steigungsdreieck hat einen „rechten Winkel“. Dann gilt der „Satz des Pythagoras“ A ! |AB| =  (xB - xA)2 + (yB - yA)2  |AB| = 3,5 2 + 6,5 2 = 7,38

Was versteht man unter der mathematischen Modellbildung? Die drei Fragen Die drei Fragen Was versteht man unter der mathematischen Modellbildung? Wie berechnet man den Abstand zweier Punkte? Löse diese Aufgaben: LS11 S.14 A 10 LS11 S.21 A 8

Roboteraufgabe (Homepage) Aufgaben 1 2 Basic LS11 Seite 14: A 10 LS11 Seite 21: A8 LS11 Seite 16: A8; A9; A10 Tops LS11 Seite 16: A7 Roboteraufgabe (Homepage)