Ihr Weg zur Bürgerkommune!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Advertisements

Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Interkulturelle Orientierung und Öffnung
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Die Leitbilderstellung.
Abschluss des Projekts Lehrergesundheit. Projekt Lehrergesundheit Übersicht Zielkonferenz im Schuljahr 2007/2008 Befragung im Schuljahr 2007/2008 Maßnahmen.
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Aktion „Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg“
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Fundraising – Eine Einführung
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts Reform der beruflichen Bildung Marokko 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden.
Beraten. Fördern. Unterstützen
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Friederike Küchlin Universität Bern
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Projekt Gestaltungswissen für betriebliche Reorganisationsprozesse
Informations-veranstaltung LAG JAW
Innovative Hauptschulen Grundlagen der Evaluation Ferdinand Eder.
Schulentwicklung in Unterfranken Realschulen. SERUM = Dach der Schulentwicklung in Unterfranken.
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
Beteiligungs-kultur Vorstellung Bürgerbeteiligung / Ziel
Mit aktivem Servicemanagement nachhaltig Erfolge sichern. 1.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Neues Altern in der Stadt (NAIS) Berlin, den 19. Juni 2007.
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Schritte zur interkulturellen Öffnung von Einrichtungen
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
© Fried Deckblatt ©Fried.
Anlage 1: Umfeld- und Organisationsanalyse als Teil der Strategieentwicklung einer Schule.
Schulisches Qualitätskonzept: - Aufbauphase -
Peter Wölffling Geschäftsführer IHK-Projektgesellschaft mbH
Die Organisation der Zukunft Vom Werden und Wirken der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs Dr. Albert Statz Mitglied des Beirates für Nachhaltige Entwicklung.
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Steuerung kommunaler Alkoholprävention
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
ScienceComm‘111 Florence Bernhard, Leiterin kinderforschen.ch.
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Fachtag Bürgerengagement Keynote 2 Engagement braucht Leadership
StädteRegion Aachen: Beteiligung und Teilhabe!. Gliederung 1. Allgemeine Ziele der Bürgerbeteiligung 2. Interne Beteiligung 3. Externe Beteiligung
Vortrag Lehrergesundheit an der aMittelschule Aising
BuF Beruf und Familie am IWM
Innovationsfähigkeit des Unternehmensinterner Workshop.
Evaluation der Großtagespflege im Landkreis Schaumburg Mai 2009 – April 2011 Vortrag am in Oldenburg Prof. Dr. Joachim Romppel Fachhochschule.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Evaluation Reifer Lebensgenuss UPH, Modul E Christine Neuhold Graz, 14
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Informationen zu LehrplanPLUS
1 Landschaftsentwicklungskonzept Wädenswil Ein Planungsinstrument zur nachhaltigen Entwicklung des Siedlungsraums und der offenen Landschaft Wädenswils.
Weiterbildung im Prozess der Arbeit © W. Bauer 1 Konzeption - Ablauf - Inhalte Waldemar Bauer Institut Technik + Bildung Universität Bremen
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Einstieg Steuergruppe bilden Bestandsaufnahme durchführen Leitbild entwickeln Entwicklungsziele & -vorhaben festlegen Vorhaben planen und umsetzen Vorhaben.
Konzept Lehrergesundheit
Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Familien- Jugend- und Seniorenbüro.
Überschrift 1, 80, z.B. „Maßnahmen und Projekte“
eea-spezifische Zielsetzung
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Das Inntal summt Alle Veranstaltungen sind kostenlos und werden von einem Kinderprogramm begleitet: Forschen mit Professor Blumix: Ihr entwickelt Samenbomben,
 Präsentation transkript:

Ihr Weg zur Bürgerkommune! begleitet durch das Institut für Politikberatung & Forschung von Martin Rüttgers

2. Konzept-entwicklung / Leitbild 1. Kostenlose Erstberatung 3. Umsetzung des Konzeptes Bürgerkommune 4. Evaluation & Dokumentation

Vorstellung / Kompetenzen 1. Kostenlose Erstberatung Auftragsklärung Bedarfsermittlung Vorstellung / Kompetenzen

2. Konzept- entwicklung Leitbild Ist-Analyse Leitbildentwicklung Strategische Ziele 2. Konzept- entwicklung Leitbild Fortbildungsbedarf Beispiele guter Praxis Stakeholder-Analyse

3. Umsetzung des Konzeptes der Bürger-kommune Moderation Fortbildungen 3. Umsetzung des Konzeptes der Bürger-kommune Leitlinienentwicklung Bürgerbeteiligung Prozess- & Partizipationsmanagement Finanzierungsmöglichkeiten / Fundraising

4. Evaluation & Dokumentation Befragungen zur Partizipation Workshops zur Selbstevaluation 4. Evaluation & Dokumentation Nachhaltigkeit von Projekten, Maßnahmen und Strukturen Projektdokumentation

Ein erfolgreiches Projekt! Ihr Bedarf / Ihre Ziele Unsere Expertise 3. Umsetzung des Konzeptes Bürgerkommune 4. Evaluation & Dokumentation 1. Kostenlose Erstberatung 2. Konzept-entwicklung / Leitbild Ein erfolgreiches Projekt!