Mit dem „Freien Fall“ und der Geschwindigkeit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abschlussprüfung an Realschulen
Advertisements

Vom graphischen Differenzieren
Fachreferat in Mathematik
(Harmonische) Schwingungen
Terme mit Variablen Beispiel: Ein Quadrat hat immer 4 gleichlange Seiten. Der Umfang des Quadrats ist die Summe aller Seitenlängen. Auch wenn wir noch.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Die Oberflächenberechnung der quadratischen Pyramide
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
Preispolitik im Polypol (vollkommener Markt)
Mittlere Geschwindigkeit
Funktionsgleichung ablesen
Funktionsgraphen zeichnen
Das Steigungsdreieck Wie du gerade gelernt hast, gibt das m in der Funktionsgleichung y=mx+b die Steigung eines Graphen an.
zu Ihrer Weiterbildung! - Krankenhauswirtschaft -
Die Formel für Schönheit Ein Experiment. Schritt 1 Teile Deine Strecke ohne zu überlegen in zwei Teile, die verschieden lang sind. Zeichne auf einem Blatt.
Der waagrechte Wurf.
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Einführung in die Physik für LAK
Die 1. Binomische Formel BETRACHTE DAS QUADRAT MIT SEINEN VIER TEILFLÄCHEN!!!! a b ab.
Einführung Differentialrechnung
Zeit, Ort und Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung
G LEICHUNG HÖHEREN GRADES. B ESTIMME DIE L ÖSUNG FOLGENDER G LEICHUNG FÜR G=C: 1) Damit man diese Gleichung lösen kann, ersetzt man x² durch eine andere.
Kurvendiskussion Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Zeichnen linearer Funktionen
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Gleichungen und Gleichungssysteme
Und da ist es vorbei! 2004 ist in Windeseile an uns vorübergezogen.
Beschleunigung.
Bestimmung der Rechtecksbreite bei n Rechtecken
Das ist der Text der alle 10 Sekunden erscheint
Einführung ins Lösen von Textaufgaben (Textgleichungen)
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden
Drei Schlosser vor der Himmelstür
Differentialrechnung
Vorwissen: Begriff der Steigung Geradengleichung Polynomfunktionen Monotonie und Extremwerte In den ersten Beispielen werden dieses Wissen allerdings wiederholt.
Eindimensionale Bewegungen
Mögliches Konzept für einen Analysisunterricht im Jahrgang 11
Flächeninhalt vom Trapez
Kann das Zeit-Geschwindigkeits-Diagramm zur Rennstrecke passen?
20 Aufgaben zu den binomischen Formeln für die Klasse 8b
Vom graphischen Differenzieren
Episode: im.
Der Weg und das Ziel Algorithmische Zusammenhänge finden
2.4 Beschleunigte Bezugssysteme
Klausurtermine: , Uhr , Uhr.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen. 1.1 Bestimmung der Geschwindigkeit.
Zeit, Ort, Weg und Geschwindigkeit
Tabellen im Word Als erstes müsst ihr das Microsoft Word starten.
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
Mechanik II Lösungen.
Klassenstufe 10 -Einführung des Ableitungsbegriffs Julia Klein.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Potenzfunktion & Wurzelfunktion
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
ANALYSIS KLASSE 10 - Einführung des Ableitungsbegriffs - Felix Pohl Michael Gabler.
Weg-Zeit s-t und Geschwindigkeit -Zeit v-t formuliert als Funktionen.
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
ALLTAG
Analysis I: Grundlagen
Einführung in die Differenzialrechnung
Substitution bei Nullstellen
3-dim Koordinatensystem
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
 Präsentation transkript:

mit dem „Freien Fall“ und der Geschwindigkeit

 Na, ganz einfach – man schaut hinaus und sieht die Kilometersteine, die die Entfernung (von z.B. Wien) anzeigen.  Dann muss man nur mehr die Zeit zwischen dem Vorbeifahren an zwei Kilometersteinen messen

 eines Steins wird mit folgender Tabelle gegeben: ZeitWegstrecke 1 s5 m 2s20 m 3 s45 m 4 s80 m 5 s125 m

 eines Steins wird mit folgender Tabelle gegeben:  Wie kann man eine Formel für die Wegstrecke aufstellen? ZeitWegstrecke 1 s5 m 2s20 m 3 s45 m 4 s80 m 5 s125 m

 eines Steins wird mit folgender Tabelle gegeben:  Wie kann man eine Formel für die Wegstrecke aufstellen?  Dazu dividieren wir die Zahlen der Wegstrecke durch 5 ZeitWegstrecke 1 s5 m 2s20 m 3 s45 m 4 s80 m 5 s125 m

 eines Steins wird mit folgender Tabelle gegeben:  Wie kann man eine Formel für die Wegstrecke aufstellen?  Dazu dividieren wir die Zahlen der Wegstrecke durch 5 ZeitWegstrecke durch 5 1 s5 m 1 2s20 m 4 3 s45 m 9 4 s80 m 16 5 s125 m 25

 eines Steins wird mit folgender Tabelle gegeben:  Nun sieht man, dass die neuen Zahlen die Quadrate der Zeiten (also t²) sind, daher ergibt sich die Formel für die Wegstrecke: ZeitWegstrecke durch 5 1 s5 m 1 2s20 m 4 3 s45 m 9 4 s80 m 16 5 s125 m 25

 eines Steins wird mit folgender Tabelle gegeben:  Die Formel für die Wegstrecke ist: s(t) = 5*t² ZeitWegstrecke durch 5 1 s5 m 1 2s20 m 4 3 s45 m 9 4 s80 m 16 5 s125 m 25

 Wir wollen die mittlere Geschwindigkeit im Zeitintervall [2;4] bestimmen.  Dazu müssen wir die Wegdifferenz durch die Zeitdifferenz dividieren: ZeitWegstrecke 1 s5 m 2s20 m 3 s45 m 4 s80 m 5 s125 m

ZeitWegstrecke durch 5 1 s5 m 1 2s20 m 4 3 s45 m 9 4 s80 m 16 5 s125 m 25

 Wir haben aus der Formel der Fallbewegung s(t) = 5*t² die Geschwindigkeit v(t) = 10*t hergeleitet.  Können wir das jetzt auch für andere Formeln machen?

 Wir haben aus der Formel der Fallbewegung s(t) = 5*t² die Geschwindigkeit v(t) = 10*t hergeleitet.  Können wir das jetzt auch für andere Formeln machen?  Ja – dazu machen wir eine Tabelle:

Typ WegfunktionGeschwindigkeit Stehen in 3m Entfernung s(t) = 3v(t) = 0 Gehen mit 2 m/s s(t) = 2tv(t) = 2 Fallen s(t) = 5t²v(t) = 10t Beschleunigen s(t) = t³v(t) = 3t² Allgemein s(t) = a*t n v(t) = a*n*t n−1

 Jetzt können wir das Thema Geschwindigkeit auf allgemeine Funktionen erweitern:  Dann sind die Funktionen  f(x) = x²

 Jetzt können wir das Thema Geschwindigkeit auf allgemeine Funktionen erweitern:  Dann sind die Funktionen  f(x) = x²  und die „Geschwindigkeiten“  f‘(x) = 2x

 Jetzt können wir das Thema Geschwindigkeit auf allgemeine Funktionen erweitern:  Dann sind die Funktionen  f(x) = x²  und die „Geschwindigkeiten“  f‘(x) = 2x  Und heißen: momentane Änderungsrate

 Jetzt können wir das Thema Geschwindigkeit auf allgemeine Funktionen erweitern:  Dann sind die Funktionen  f(x) = x²  und die „Geschwindigkeiten“  f‘(x) = 2x  Und heißen: momentane Änderungsrate  oder: 1.Ableitung

 Dann kommen die Ableitungsregeln

 Und die grafische Betrachtung (Steigung)

 Dann kommen die Ableitungsregeln  Und die grafische Betrachtung (Steigung)  Und viele viele Beispiele und Anwendungen  (Kurvendiskussion, Extremwertaufgaben, Wirtschaftsfunktionen, physikalische…)

 Dann kommen die Ableitungsregeln  Und die grafische Betrachtung (Steigung)  Und viele viele Beispiele und Anwendungen  (Kurvendiskussion, Extremwertaufgaben, Wirtschaftsfunktionen, physikalische…)  UND DAS WAR ES! (Liebe Grüße von Manfred)