Rassismus „Rassismus und Rassenkonflikte in ihren verschiedenen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
Advertisements

5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
Struktur Proseminar „Grundbegriffe der Soziologie“
Düsseldorf, 20. März 2011.
Karl Marx.
Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung des Sports
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Modelle der Sozialstrukturanalyse
ein historisch neues Phänomen?
Das Kommunistische Manifest
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Grundkurs praktische Philosophie 10
Bibelarbeit 1.Korinther 9,
Die Weltsystemtheorie Immanuel Wallersteins
Das Menschenbild des Marxismus
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
Bundesfachgruppe Statistische Ämter des Bundes und der Länder.
Entstehungsgeschichte des Kapitalismus
Aus der Schöpfungsgeschichte
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen!?
Ein Gang durch den Siegel-Dschungel im
Zirkulationsformen W–G–W einfache Warenzirkulation G–W–G
Social Media Handbuch Theorien, Methoden, Modelle und Praxis Daniel Michelis | Thomas Schildhauer [Hrsg.] 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012.
Erfindungen der Neuzeit
… und so fängt alles an: Der Reichtum der Gesell- schaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine «ungeheuere Warensammlung»,
Historie der Zollunion
«Vorhang auf!» Einstieg in die Kapital-Lektüre mit PolyluxMarx
Kapitel 1 Einleitung Originale (englisch) von Iordanis Petsas
Workshop Englisch - Globalität und Transkulturalität (EGT)
Erzeugen von Karten, Layern und Legenden
EMPIRISCH- KRITISCH- HISTORISCHER ANSATZ
Annahmen historisch-materialistischer Theorie(n)
Globalgeschichte Einführung in die VO
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Kapitel 10. Feminismus Begriffliches Ideologische Grundlagen
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
„Dem Wert auf der Spur…“ Karl Marx‘ Das Kapital - Erster Band
Frauen und Ernährung MACHT ÜBER MÄGEN.
Menschenrechte und Menschen mit Behinderungen
Soziale Bewegungen – damals und heute
Referat „Soziale Wandel“
VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
Sozialwissenschaften
Staatstheorien.
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
SAATGUTPRODUKTION EIN INDUSTRIESZWEIG DER IM 19. JH.
Standortsysteme im Postfordismus
Wir wollten das Problem studieren. Warum studieren die Menschen in 21. Jahrhundert die Fremdsprache?
Copyright: Martina Kaller-Dietrich
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Rosa Luxemburg‘s Analyse des modernen Kapitalismus
Demographie 1 Albert F. Reiterer Vertiefende Lektüre:
Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext
Wirtschaftliche Entwicklung
TTIP und KMU im Kontext kapitalistischer Entwicklung
Portugal By Tatjana Glamocanin.
Moderne Gesellschaften I: Entstehung, Dynamik, Steuerung A.Prof. Dr. Gerda Bohmann.
1 Gesundheit und Umwelt - eine Herausforderung für die WHO? Eine kurze Einführung von Dr. Kerstin Leitner ehemalige Beigeordnete Generaldirektorin, WHO.
W ELTSYSTEMTHEORIE Graber Veronica, Graf Janine, Hafner Tanja HS
II Was war der Sozialismus und warum ist er untergegangen? Staat und Wirtschaft Marianne Camenzind.
Industrielle Revolution im 19.Jhd
Page 1 Umweltschutz fängt schon bei dir an! Von Arina Dowgaljuk Klasse 9b Lyzeum № 7 Leiterin Stschaewa N.A.
Wort des Lebens Wort des Lebens Januar 2012 Januar 2012.
Verwaltungslehre Ist Bürokratie eine unvermeidliche Begleiterscheinung des Kapitalismus?
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Ökumenische Kampagne Das Oberthema der Kampagne 2013 ist „Land Grabbing“ unter dem Dach „Recht auf Nahrung“. Arbeitstitel: „Ohne Land kein täglich.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 5 Ausgangspunkt - Vorbemerkungen © Brunnen Verlag 2013.
Technische Universität Nanjing Präsentation der Bachlorarbeit.
Was ist die industrielle Revolution? Veränderungen/ Auswirkungen
 Präsentation transkript:

Rassismus „Rassismus und Rassenkonflikte in ihren verschiedenen Erscheinungsformen, innenpolitisch und international, sind die Ergebnisse von Sklaverei bzw. des Einsatzes von Sklaven als Arbeitskräfte im Rahmen der kapitalistischen Produktionsweise.“ (Ekkehart Krippendorf 1987: Internationale Politik. Frankfurt a.M/N.Y., 105) copyright: Martina Kaller-Dietrich

Dynamisches Hierarchiemodell Christen Mauren Heiden Weiße Mestizen Schwarze Reines Blut Criollos Verdorbenes Blut copyright: Martina Kaller-Dietrich

Das Kapitalistische Weltsystem copyright: Martina Kaller-Dietrich

Welt: Eric Hobsbawm „Der Begriff Welt als eines die ganze Erdkugel umfassenden Systems menschlicher Kommunikation konnte vor der Europäischen Eroberung der Neuen Welt und der Schaffung Einer kapitalistischen Weltwirtschaft nicht existieren.“ (Eric J. Hobsbawm: Welchen Sinn hat Europa? In: Die Zeit 41: 4.10.1996, 40) copyright: Martina Kaller-Dietrich

Welt: Herbert Achternbusch „Welt ist ein imperialer Begriff. Auch wo ich lebe, ist inzwischen Welt. Früher ist hier Bayern gewesen. Jetzt herrscht hier die Welt. Auch Bayern ist wie der Kongo oder Kanada von der Welt unterworfen, wird von der Welt regiert ... Je mehr die Welt regiert, desto mehr wird die Erde vernichtet ... Das imperiale Gesetz der Welt ist Verständnis. Jeder Punkt dieser Welt muß von jedem anderen Punkt verstanden werden. Das hat zur Folge, daß jeder Punkt auf der Welt jedem anderen Punkt gleichen muß. So wird Verständnis mit Gleichheit verwechselt und Gleichheit mit Gerechtigkeit. Aber wieso ist es ungerecht, wenn ich mich einem anderen nicht verständlich machen kann? Will sich der Unterdrückte oder der Beherrschte verständlich machen? Natürlich der Unterdrückende und der Herrschende. Herrschaft muß begreifbar sein.“ (Herbert Achternbusch: Der Olympiasieger. FaM 1982, 11) copyright: Martina Kaller-Dietrich

Kapitalistisches Weltsystem Wallerstein, Immanuel 1974 ff: The Modern World-System; Bd 1.2.3. [Das moderne Weltsystem: 1.2. Bd = übersetzt ins Deutsche] copyright: Martina Kaller-Dietrich

Mikrokosmos des historischen Kapitalismus Brunner, Markus/ Dietrich, Wolfgang/ Kaller, Martina 1993: Projekt Guatemala. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel: Kapitel II und III copyright: Martina Kaller-Dietrich

INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG copyright: Martina Kaller-Dietrich

Enclosure in Grossbritannien 1235 Statute of Merton Notwendigkeit „to approve“ (=improve) land um größere Rente damit zu erwirtschaften system of „open-field“ =nicht umzäuntes, gemeinschaftlich genutztes Land [communally managed strips of arable land] Commons: Weide, Heide, Moore, Wälder Nutzungs-Rechte: estovers (Brennholz) turbary (Torfstechen) pannage (Schweinemast in den Wäldern) copyright: Martina Kaller-Dietrich

Development as Enclosures ab 16. Jahrhundert Neue Land-Lords (Kapital aus Expansion: Handel & Raub) Privatisierung von Land, Commons und Nutzungsrechten  Moderne Landwirtschaftsbetriebe SEMIPROLETARISIERUNG Freie Bauern  Taglöhner in der Landwirtschaft  Lohnarbeiter in den Manufakturen  Landflucht copyright: Martina Kaller-Dietrich

Immanuel Wallerstein 2 Einheiten für die Analyse sozialer Prozesse 1. Kleine autonome Subsistenzwirtschaften Sind nicht Teil eines regelmäßig Tribut fordernden Systems Politisch unabhängig copyright: Martina Kaller-Dietrich

Immanuel Wallerstein 2 Einheiten für die Analyse sozialer Prozesse 2. Moderne Kapitalistische Weltsystem Ein räumlich-zeitliches Ganzes Seine Ausdehnung entspricht der räumlichen und zeitlichen Ausdehnung der internationalen Arbeitsteilung Politische Unterscheidung in Weltreiche (vor 16. Jh) 2. Weltwirtschaften (ab 16. Jh) copyright: Martina Kaller-Dietrich

Zweck des Weltsystems ZIEL = Fortgesetzte Akkumulation von Kapital Alle Dinge werden in Waren verwandelt = KOMMODIFIKATION Fortschreitende Unterwerfung sämtlicher Lebensbereiche unter das Diktat der WARENPRODUKTION Verwandlung von Land (=Natur) Arbeit (= Mensch) Ressourcen (=Kolonien) Soziale Beziehungen copyright: Martina Kaller-Dietrich

Semi-/Proletarisierung Marxistische These: Analyseeinheit = Individuum Kommodifizierung schafft immer mehr Proletarier (= freier Lohnarbeiter) Weltsystemtheorie: Analyseeinheit = Haushalte Kommodifizierung schafft semiproletarische Haushalte mit: Niedrigen Löhnen Teilarbeiten innerhalb einer umfassenden Produktionskette Geschlecht, Ethnizität, Rasse, geografische Distanz liefern die Begründung für Herabwertung copyright: Martina Kaller-Dietrich

Politische Arena Polarisierung zwischen ZENTRUM SEMIPERIPHERIE Strukturelement Puffer-Funktion PERIPHERIE Aufstiegschancen von P nach SP im Weltsystem marginal und nur temporär copyright: Martina Kaller-Dietrich

Zyklentheorien Kontratieff-Zykeln bezeichnen 45-60 Jahre lange Wellen wirtschaftlicher Expansion und Stagnation. Die Existenz solcher langfristiger Wellen wurde bereits zu Beginn des 20. Jh. Von verschiedenen Theoretikern vermutet (Parvus, van Gledern, de Wolff). Es war Joseph Schumpeter, der die langen Wellen im WS russische Ökonom Nikolai D. Kontratieff benannte. Unter den verschieden Theoretikern besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass diese Wellen seit der Industriellen Revolution im späten 18. Jh aufgetreten sind. copyright: Martina Kaller-Dietrich

Lange Wellen: Struktur-Zyklen copyright: Martina Kaller-Dietrich

4 Kontratieff-Wellen copyright: Martina Kaller-Dietrich

Expansionszyklen des WS copyright: Martina Kaller-Dietrich

Kontratieff- und Hegemonialzyklen copyright: Martina Kaller-Dietrich

Zyklische Chronosophie copyright: Martina Kaller-Dietrich

Anthropologischer Pessimismus copyright: Martina Kaller-Dietrich

Vektorale Chronsophie copyright: Martina Kaller-Dietrich