Reform der Lehrerbildung in Hessen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gender Studies im deutschsprachigen Raum 2007
Advertisements

Einführung in die Wirtschaftspädagogik – Vorlesung im SS 2009
Schulpraktische Studien in den Lehramtsstudiengängen nach der Prüfungsordnung 2011 an der PH Freiburg Zentrum für Schulpraktische Studien Prof. Dr. Wilfried.
1 Baustelle BA/MA Die Universität Osnabrück Im Bologna-Prozess Prof. Dr. Thomas Vogtherr Vizepräsident für Studium und Lehre.
Bachelor & Master & Vorbereitungsdienst Konsekutive Lehrerausbildung im Land Brandenburg ab WS 2004/05 gemäß Ordnungen der Universität Potsdam …
Anerkennung * von Erweiterungsstudien in der Struktur des lehramtsbezogenen Bachelor- & Master- Studiums ** durch das LaLeb * gemäß § 18 Abs. 1 BbgLeBiG.
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Neue Medien im Fachunterricht
Idealtypischer Studienverlauf für das aktuelle „Leuphana-Studium“ (Beginn 2007) Semester Module Didaktik einer nachhaltigen beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Gibt es Synergieeffekte durch studentische Praktika?
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Gestufte Studiengänge im Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung
Weiterentwicklung der Lehramts- ausbildung im Land Brandenburg.
Dr. Wolfgang Lührmann Frank Waldschmidt-Dietz
Dr. Detlef Berntzen Reform der Lehrerausbildung an den Hochschulen in Deutschland 07. Februar 2008.
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Herzlich Willkommen an der.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen
Das Fach Schulpädagogik
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Schularten eines reformierten Bremer Schulsystems Gymnasium Oberschule
Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor- Arbeit
Modularisierung des Vorbereitungsdienstes
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Lehrer/in.
1 Die neue Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen – Reform und Ausblick Beratungstage 2009.
Mentorentreff des Studienseminars GHRF Friedberg
Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium Rahmenbedingungen für die Fachdidaktik im PS Verzahnung mit der universitären Ausbildung und dem Referendariat.
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Bildungswissenschaften in Trier Erstsemesterberatung Dr. Lothar Müller
Mentoring-to-Teach Projekt
Reform der Ausbildung von Berufsschullehrern in der 2
Lehrerausbildung in Estland
Kooperation in der beruflichen Lehrerbildung –
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Herzlich willkommen an der Universität Mannheim!
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim Präsentation der Area Business Education bei den Orientierungstagen Rhein-Neckar.
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Master of Education (Realschule) an der Universität Passau
DAS PRAXISSEMESTER Im Master of Education (MEd11)
Lehramtsstudium bolognese im Land Berlin
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Informationen zum Praktikum an der CTS
Zentrum für Lehrerbildung der Universität Mannheim Das Schulpraxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien Eine Informationsveranstaltung in.
der Lehreraus- und -weiterbildung Symposium Leibniz und Konfuzius -
7. Bundestreffen der Zentren für Lehrerbildung
Symposium "Neue Studiengänge"
1 Stolpersteine auf dem Weg zum Praxissemester Kooperationsrat, 15. Mai 2013 Referent: Sascha Hartung, ZLH.
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
1 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Pädagogische Hochschule Weingarten 1949 Lehrerbildungsanstalt 1962 Pädagogische Hochschule 1977/1987.
Zum Selbstverständnis des Kooperationsrates Lehrerbildung: Schlüssel für gute Schulen 29. Januar 2014 Dr. Axel Knüppel, Universität Kassel.
Einstieg Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder in Forschungslabors. Sie beginnt im Klassenzimmer!
Αναβάθμιση του ρόλου του εκπαιδευτικού «Πιστοποιητικό παιδαγωγικής κατάρτισης» Θεσσαλονίκη,
Aktuelle Fragen der Wirtschaftspädagogik - Lehrprofessionalität -
neuere Entwicklungen in der Lehrerausbildung
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Herzlich Willkommen an der.
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Lehrer/innenbildung NEU im Cluster Mitte & die Bedeutung der schul- praktischen Phasen in der Ausbildung Priv.-Doz. in MMag. a DDr. in Ulrike Greiner Co-Direktorin.
Infoveranstaltung zum Master of Education an der
Impulstagung des Amtes für Lehrerausbildung am 27. Mai 2003
Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerausbildung.
Arbeitsblatt I: Workshop Naturwissenschaften – Welche fachspezifischen Elemente sind bei der Umsetzung Forschenden Lernens zu berücksichtigen? Titel Modul/
Hessisches Kultusministerium Industrieanzeiger 45/2000 Bildungsstandards: Stand der Arbeit.
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 07. Oktober 2009 _________________________________________________________________________.
 Präsentation transkript:

Reform der Lehrerbildung in Hessen SPD Hessen: Reform der Lehrerbildung in Hessen Grundlagen der konzipierten Reform einer integrierten Lehrerbildung Prof. Dr. Klaus Moegling (Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Universität Kassel, Jacob-Grimm-Schule Kassel und Leitung der Kommission „Reform der Lehrerbildung in Hessen“, SPD-AfB-Hessen Nord)

Lehrerfort- und –weiterbildung (3. Phase) Bisherige Struktur der Lehrerbildung in Hessen Lehrerfort- und –weiterbildung (3. Phase) Referendariat (2. Phase) Universitäre Lehrerbildung (1. Phase) SPD Hessen/ AfB/ Moegling/ 9/2012

Kritik an der bisherigen Lehrerbildung in Hessen Bologna-Prozess z.T. missachtet: kein BA/ MA Zu geringe Zusammenarbeit zwischen 1. und 2. Phase Ungelöstes Theorie-Praxis-Problem/ zu geringe Praxisorientierung Fehlende Berufseinstiegsphase Abbau der Lehrerfort- und -weiterbildung (3. Phase) SPD Hessen/ AfB/ Moegling/ 9/2012

Ausgewählte Ergebnisse zur Professionsforschung 27% aller Lehramtsstudierenden in Baden-Württemberg gelten als „riskant Studierende“ (Verlegenheitsstudenten, geringe Motivation, negative professionelle Selbsteinschätzung, hohe Abbrecherquoten), nur 38% lassen sich als „engagiert“ bezeichnen. (1100 Befragte, Längsschnittstudie über 12 Jahre, Rauin 2007, 62 ff.) 30 % der Lehrer /-innen sind einer Risikogruppe zuzurechnen, die sich als überfordert erlebt und von Burnout bedroht ist. (Schaarschmidt 2006/ Potsdamer Lehrerstudie, 16.800 Lehrer und 2500 Lehramtsstudierende und Referendare aus Deutschland) 62% der seit weniger als 5 Jahren sich im Dienst befindlichen Lehrer/-innen sind der Auffassung, dass sie durch ihre Ausbildung unzureichend auf die Berufspraxis vorbereitet wurden, zu wenig Theorie-Praxis-Integration, zu geringe Vorbereitung auf z.B. schwierige Schüler/-innen. (repräsentative Allensbach-Studie für Deutschland, Allensbach 2012) SPD Hessen/ AfB/ Moegling/ 9/2012

des Bologna-Prozesses und der Einführung gestufter Studiengänge Empfehlung der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Vergabe eines Masterabschlusses in der Lehrerbildung bei vorgesehener Einbeziehung von Leistungen des Vorbereitungsdienstes (2008) Positive Bewertung des Bologna-Prozesses und der Einführung gestufter Studiengänge Grundlage: KMK-Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften (2004) Bessere Verzahnung von erster und zweiter Phase für eine kompetenzorientierte Lehrerbildung erforderlich Vergabe des Masterabschlusses unter Einbeziehung des Vorbereitungsdienstes mit 60 LP (ECTS) - insgesamt 300 LP SPD Hessen/ AfB/ Moegling/ 9/2012

Grundsätze der Reform der Lehrerbildung in Hessen (SPD Hessen) Bologna-Prozess beachten: u.a. Einführung von BA/ MA Weitgehende Verzahnung der 1. und 2. Phase zu einer integrierten Lehrerausbildung, Gleichstellung der Lehrämter umfassendere und funktionsdifferenzierte schulpraktische Studien/ Praktika: Theorie-Praxis-Integration ein- oder zweijährige Berufseinstiegsphase Wiederaufbau der Lehrerfort- und -weiterbildung SPD Hessen/ AfB/ Moegling/ 9/2012

Fort- und Weiterbildung Geplante Struktur der Lehrerbildung in Hessen Berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung Ein- bis zweijährige Berufseinstiegsphase Integrierte Lehrerausbildung BA / MA 6-plus-4-Modell (180 + 120 LP bzw. ECTS) SPD Hessen/ AfB/ Moegling/ 9/2012

Strukturmodell für eine integrierte Lehrerausbildung in Hessen Berufseinstiegsphase Masterarbeit Fachwissen-schaft 1 (incl. Fach-didaktik) Fachwissen-schaft 2 (incl.Fach-didaktik) Vertiefungs-praktikum Bildungs- wissen-schaften Bachelorarbeit Fachwissen-schaft 1 (incl. Fachdidaktik) Fachwissen-schaft 2 (incl. Fachdidaktik) Praktikum Bildungs- wissen-schaften Praktikum Praktikum Praktikum Zulassungsverfahren SPD Hessen/ AfB/ Moegling/ 9/2012

Struktur und Funktion der Schulpraktischen Studien/ Schulpraktika (mit vorbereitenden, begleitenden und nachbereitenden Veranstaltungen) Vertiefungspraktikum 80 Tage (als Praxissemester oder semesterbegleitend) Forschendes Lehren und Lernen, Habitualisierung, Beratung und Bewertung Fachpraktikum 2 25 Tage Forschendes Lehren und Lernen, Beratung und Bewertung Fachpraktikum 1 25 Tage Forschendes Lehren und Lernen, Beratung und Bewertung Überfachliches Praktikum 25 Tage Orientierung, Eignungsberatung, forschendes Lernen Eignungspraktikum 20 Tage Orientierung, Eignungs-beratung (incl. BASIS) SPD Hessen/ AfB/ Moegling/ 9/2012

Berufseinstiegsphase Ein- oder zweijährig? Besoldungsstufe? Dienstrechtliche Stellung? Koordination und Betreuung der Einstiegsphase? Coaching, Teamteaching, Supervision, Spezialisierung …? Verhältnis von Unterrichtsstunden und Fort- und Weiterbildung SPD Hessen/ AfB/ Moegling/ 9/2012

Ministerium für Wissenschaft Kultusministerium und Kunst Beteiligte Institutionen Schulen Universitäten Studienseminare Ministerium für Wissenschaft Kultusministerium und Kunst Schulische Unterstützungssysteme SPD Hessen/ AfB/ Moegling/ 9/2012

Im Diskurs u.a. noch weiter zu klärende Fragen Organisation der Kommunikation von HKM und HMWK Zukunft der Staatsexamina Vorhandene und einzusetzende Ressourcen Vernetzung von Schulen, Universitäten, Studienseminaren Curriculum der verschiedenen Lehrämter und Fachrichtungen Errechnung des Personalbedarfs SPD Hessen/ AfB/ Moegling/ 9/2012

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! für Nachfragen und Rückmeldungen: klaus.moegling@uni-kassel.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! SPD Hessen/ AfB/ Moegling/ 9/2012