Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kompetenzorientierter Unterricht
Advertisements

Äpfel und... Bananen Überlegungen zum Werkvergleich im kompetenzorientierten Literaturunterricht.
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Aufgaben im Mathematikunterricht
Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts
Sinnerfassendes Rechnen in der Grundschule
Problemlösen Wesentliche Tätigkeit in der Wissenschaft Mathematik
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Einsatz des GTR in der Sekundarstufe I
Manipulationen mit Statistik
und relative Häufigkeit Bettina delert, andreas mertke
Entwicklung standardorientierter Aufgaben – am Beispiel naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung Jürgen Mayer.
Fortbildungskurs zur Kompetenzerweiterung für Fortbildner/innen
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Lernen mit dem Internet
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Kompetenzsteigerung durch Kommunikation und Kooperation Erfahrungsbericht Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger.
Kompetenzorientiertes Unterrichten in AM
Unendlich – endlich Mathematik für junge Philosophen
Ein ganz besonderes Thema?
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Geometrie Raum und Form
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Argumentieren im Ethik- und Philosophieunterricht
Mathematik im 1. Schuljahr
Eine Modellierungsaufgabe
3. Lebensbedeutsamkeit – Beobachtungsfragen:
Regionale Dienstbesprechung Willich,
Die neue Prüfungsverordnung 2007
Zentrale Leistungsüberprüfungen
SPRACHERWERB in FÜNF FERTIGKEITEN. 1. Hören 2. Lesen 3. An Gesprächen teilnehmen 4. Zusammenhängend sprechen 5. Schreiben.
Projekte im Mathematikunterricht
unter dem Aspekt der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Förderung durch Aufgaben Zu welchem Zweck setzen Sie Aufgaben im Unterricht ein? -2min-
Bürgerinnen und Bürger verstehen, mit Anfragen umgehen Anfragen beantworten.
Wann ist ein Mensch kompetent?
Argumentieren Tipps und Tricks für überzeugende Argumentation
Das IDAF-Konzept an der GIBM
Teil B - FachübergreifendeKompetenzentwicklung Basiscurriculum Sprachbildung Februar/März 2015.
2. Einführung der Lernstrategie 3. Anwendung der Lernstrategie
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger
Kompetenzsteigerung durch Kommunikation und Kooperation Kompetenzchecks Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger.
Kompetenzsteigerung durch Kommunikation und Kooperation Arbeitsauftrag 1 Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Unterrichten lernen Aber wie?.
Vorbereitung auf BIST M4
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Eine besondere Leitidee
>>> Fachkonferenz Umgang mit Ergebnissen VERA 2016
Drei „W“ : WARUM ; WAS ; WIE Warum steht dieses Kapitel neu im LP? Was sollen SchülerInnen durch diese neue LP-Einheit lernen? Wie kann dies im Unterricht.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Grundschule Nassau R. Schermuly.  … ist viel mehr, als dass die Schüler etwas nach Anweisung ausführen.  … ist das „In-Gang – Bringen“ der Selbstständigkeit.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Mathematik auf dem Schulhof Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Universität des Saarlandes SS 09 Dozentin: Claudia Homberg-Halter.
Der Mathekoffer Referenten: Nadine Weiland, Andreas Woll Universität des Saarlandes FR 6.1 Mathematik Seminar: Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen.
Unterrichtsformen: ein dreidimensionales Modell. Gliederung: 1. Gruppenpuzzle 2. Vorstellung zweier Modelle 3. Diskussion 4. Einordnung in die Lehrpläne.
Zur Stärkung der Mündlichkeit: Förderung der kommunikativen Kompetenz
L‘e “die Lernenden“ 1 KOMPETENZEN Abstrahieren, Reflektieren III
„Sprechen und Zuhören“
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
 Präsentation transkript:

Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger Kompetenzsteigerung durch Kommunikation und Kooperation im Fach Mathematik Sekundarstufe II Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger

Geplanter Verlauf Einführungsvortrag Kommunikation Theorie und Praxis Arbeitsphase mit anschließendem Feedback Kooperation Kompetenzen abstimmen, Baustein vorbereiten Gesprächsrunde Kompetenzen stärken, echte Kommunikationsanlässe Kompetenzstärkung Kompetenzchecks

Einstimmung (1) Lehrer haben zu großen Redeanteil in der Stunde Lernende sprechen selten in ganzen Sätzen kommunizieren ist eine wichtige aber nicht triviale Kompetenz Kommunizieren zielt auf den Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichen Zielen, Mitteln und Inhalten Orientierung am Einstiegsreferat von Heidi Buck und Hans Freudigmann (SSDLTÜ)

Einstimmung (2) Als Kulturtechnik ist Mathematik im hohen Maße zum Kommunikationsinstrument geworden Laien und Fachleute müssen bei der Aushandlung gesellschaftlicher Entscheidungen über die Mathematik in Diskurs treten können Man kann nicht nicht kommunizieren Kompetenzorientierung als Aufhänger, um über Mathematikunterricht nachzudenken Orientierung am Einstiegsreferat von Heidi Buck und Hans Freudigmann (SSDLTÜ)

Kompetenzmodell Anforderungsbereiche (Reproduzieren, Zusammenhang herstellen, Verallgemeinern und Reflektieren) Leitideen (Zahl, Algorithmus, Variable, Messen, Raum und Form, Funktionaler Zusammenhang, Daten und Zufall, Vernetzung, Modellieren) Mathematische Kompetenzen (argumentieren, Probleme lösen, modellieren, Darstellungen verwenden, mit Mathematik symbolisch, formal und technisch umgehen, kommunizieren)

Kommunikation im Bildungsplan Sachverhalte mithilfe von Sprache, Bildern und Symbolen beschreiben und veranschaulichen; die Fachsprache angemessen verwenden In Kontexten argumentieren und systematisch begründen Dialoge führen; auf Einwände eingehen und Gegenargumente entwickeln Lern- und Arbeitsergebnisse verständlich und übersichtlich in schriftlicher und mündlicher Form präsentieren

Die vier Seiten einer Nachricht Sender Sachinhalt Beziehung Appell offenbarung Selbst- Nach- richt ich du wir Empfänger Wir stellen in diesem Vortrag drei Kennzeichen / Dimensionen des kompetenzorientierten Mathematikunterrichts in den Vordergrund und beziehen uns dabei auf empirische Unteruchungen und Auslegungen von Prof. Dr. Klieme (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Universität Frankfurt), die er u. a. bei einem Vortrag auf dem Kongress „LehrerBildung für die Zukunft“ am 23./24. März 2007 in Tübingen gehalten hat. Ganz entsprechende Auslegungen findet man auch bei H. Meyer (Was ist guter Unterricht?), auf die wir am Ende dieses Vortrags und auch in anderen Modulen eingehen werden. Im Vordergrund stehen drei Dimensionen, nämlich die effiziente Klassenführung und das unterstützende Unterrichtsklima als Grundlage für eine fachspezifische kognitive Aktivierung.

Kommunikationsformen (1) Mathematisches Argumentieren - fokussiert auf inhaltliche Aspekte - um andere zu überzeugen - um seinen Standpunkt zu rechtfertigen Modellieren - Entscheidungen treffen - Vereinfachungen vornehmen - Angemessenheit beurteilen

Kommunikationsformen (2) Problemlösen - gemeinsam wirkungsvoller - Austausch von Strategien - gemeinsames Erstellen eines Produkts Präsentieren und Darstellen - meist einseitige, oft institutionalisierte Kommunikation mit dem Ziel des Informierens - Visualisieren

Regeln für ein Klassengespräch keiner stellt Suggestivfragen jeder bemüht sich darum, die eigenen Gedanken so genau wie möglich zu formulieren jeder bezieht sich so gut wie möglich auf die Beiträge der anderen bereits Gesagtes wird nur wiederholt, um weiter darauf aufbauen oder die eigene Position davon abzugrenzen

Anforderungen (1) Eine zur Kommunikation anregende Aufgabe ist hinreichend anspruchsvoll und komplex, so dass die Lernenden ihren Weg zur Lösung bzw. ihre Probleme mit der Aufgabe anderen in der Gruppenarbeit schildern können, ist herausfordernd, so dass die Lernenden einen Sinn darin sehen, mit anderen die Wege, Strategien und ggf. Ergebnisse zur Aufgabe zu diskutieren und zu überprüfen,

Anforderungen (2) Eine zur Kommunikation anregende Aufgabe lässt eine Vielfalt unterschiedlicher Lösungswege zu, kann auf unterschiedlichen Niveaus gelöst werden, fokussiert auch auf Vorstellungen als zentralen Bestandteil mathematischen Denkens (nach Daniela Götze, Franzbecker 2007)

Zur Kommunikation anregen Erkläre deine Überlegungen mit Skizzen Schreibe deinen Lösungsweg auf Bergründe deine Lösungen Kontrolliere die Angaben, schreibe auf, welche Fehler passiert sind Erkläre bei zwei vorgegebenen Lösungswegen, wie beide vorgegangen sind und warum sie zum selben Ergebnis gekommen sind

Kommunikationsebenen Schüler-Schüler Lernen durch Lehren Gegenseitig Aufgaben stellen Masteraufgaben Schüler-Lehrer Lehrer als Experte (auch für Lernprozesse) Fragenkultur (Schüler müssen fragen) Lehrer als Moderator Lehrer-Lehrer

Kooperationsebenen Schüler-Schüler Hausaufgaben, Klausurvorbereitung, Projekte Schüler-Lehrer GFS, Binnendifferenzierungsphasen Lehrer-Lehrer Stoffverteilungspläne, Vor- und Nachbereitung Baustein an Lehrer gebunden (Vorbild NWT) Klausuren, Arbeitsblattfundus (WADI) … und mehr!