Ampèresches Durchflutungsgesetz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der magnetische Kreis Vergleich der Eigenschaften des magnetischen und des elektrischen Kreises Gehen Sie jeweils erst einen Schritt weiter, wenn Sie eine.
Advertisements

Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Lösungsweg: Satz von Gauß
Zeit, Ort und Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Wirbelfelder.
Arbeit, Energie.
Einführung in die Physik für LAK
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Skalare, Vektoren.
Elektrische Spannung bei Stromfluss im Magnetfeld
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung Spannung über Kondensator, Spule, „ohmschem“ Widerstand Der Leitwert.
Knoten- und Maschenregel
Inhalt Erzeugung von elektrischer Spannung durch Induktion bei Änderung Der Fläche Des Magnetfelds Des Winkels zwischen Fläche und Magnetfeld Technische.
Knoten- und Maschenregel
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Inhalt Elektrisches Potential
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Knoten- und Maschenregel
Inhalt Elektrisches Potential
Die elektrische Feldstärke
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Die Maxwellschen Gleichungen
Die elektrische Feldstärke
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Induktion eines elektrischen Felds
Strom, Magnetfeld, schwebender Supraleiter
Beispiele zur Induktion elektrischer Felder und zur Lenzschen Regel
Feldstärken und Ladungen
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Der Plattenkondensator
Satz von Gauß für das magnetische Feld
Der magnetische Fluss Feldstärke und Raum.
Der elektrische Fluss Feldstärke und Raum.
Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern
Das Biot-Savart-Gesetz
Induktion eines magnetischen Feldes
Die Feldstärke.
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Induktion eines Sinus-förmigen Wechselstroms
Die Kirchhoffschen Regeln
Induktivität einer Spule
Induktion eines elektrischen Felds
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Röntgenstrahlen.
Magnettechnik für Teilchenbeschleuniger
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Elektrische Wechselwirkung I
Deckblatt Elektromagnetische Wellen Seminararbeit zu
Elektrizitätslehre II
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Elektrisches Feld und elektrische Feldstärke
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Skalare, Vektoren.
Die Maxwellschen Gleichungen
© Prof. Dr. Remo Ianniello
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
 Präsentation transkript:

Ampèresches Durchflutungsgesetz Magnetische Feldstärke und Strom Ampèresches Durchflutungsgesetz

Inhalt Magnetisches Feld entlang einer Linie um eine von Strom durchflossene Fläche Die Durchflutung Magnetfeld und Strom: Das Ampèresche Durchflutungsgesetz

Ursachen der Feldstärken Elektrisch: Statische Anordnung von Ladungen Zeitliche Änderung von Magnetfeldern Magnetisch: Bewegte Ladungen Zeitliche Änderung von elektrischen Feldern

Magnetische Feldlinien um eine von Strom durchflossene Fläche Der durch eine Fläche fließende Strom I ist proportional zum magnetischen Wirbelfeld um diese Fläche

Definition eines magnetischen Wirbelfelds Das Maß für ein Wirbelfeld ist die Summe aus Produkten von Wegelementen ds und der Feldstärke B am Ort dieser Wegelemente in Richtung der Wegelemente für den geschlossenen Weg entlang des „Wirbels“

Berechnung eines magnetischen Wirbelfelds Summiert wird entlang einer geschlossenen Kurve, z. B. einer Kreislinie, formale Schreibweise:

Integration eines magnetischen Wirbelfelds Fläche: 2πrB Bei der Integration wird B in Schritten ds entlang des „geschlossenen Weges“ gemessen, die Produkt B·ds werden aufsummiert

Beispiel: Magnetfeld um einen Elektronenstrahl

Die „Durchflutung“, Beispiel 1 Die Durchflutung ist der Strom durch eine von einem geschlossenen Weg umgebene Fläche

Die Durchflutung ist doppelt so groß wie in Beispiel 1 Die „Durchflutung“, Beispiel 2 Die Durchflutung ist doppelt so groß wie in Beispiel 1

Das Ampèresche Durchflutungsgesetz Maxwellsche Gleichung für Strom und magnetisches Feld 1 Tm Das Integral der magnetischen Feldstärke entlang eines geschlossenen Weges ist gleich der Durchflutung 1 Tm/A Magnetische Feldkonstante

Durchflutung um einen Elektronenstrahl 1 Tm Magnetische Durchflutung durch eine Kreisfläche mit Radius r um einem Elektronenstrahl der Stromstärke I 1 Tm/A Magnetische Feldkonstante

Zusammenfassung Alle Ströme und die von ihnen erzeugten geschlossenen Feldlinien erfüllen das Ampèresche Durchflutungsgesetz: ∫ B ds = μ0· I [Tm] B ds [Tm] Skalarprodukt aus der magnetischen Feldstärke B an einem Punkt und einem Wegelement ds Integriert wird über einen beliebigen, geschlossenen Weg um die durchflossene Fläche I [A] Strom, der durch die vom geschlossenen Weg umgebene Fläche fließt, μ0 I [Tm] ist die Durchflutung Aussage des Ampèreschen Durchflutungsgesetzes : Jeder Strom ist von einem Magnetfeld umgeben Magnetfeldlinien sind geschlossene Linien („Wirbelfeld“) Es gibt keine magnetischen Einzel-Ladungen

finis