Messmethoden des Niederschlages

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Überblick: Teil 1: Eigenes Forschungsgebiet: Polarimetrisches Radar
Advertisements

Was ist Pi ? (π).
YARDAGE PRO ZIELFERNROHR
Station 1 – Wie viel Druck kannst Du aushalten?
Wie GPS funktioniert Der französische Pilot und Dichter Antoine de Saint Exupéry schrieb in seinem Buch "Der kleine Prinz": "Das Wesentliche ist für die.
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Fresnel‘scher Doppelspiegelversuch
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Thermische Struktur am Baikal-Rift
Energiehaushalt der Erdoberfläche
FS_Geschwindigkeitsmessung
Baireuther – Aufbau arithmetischer Grundvorstellungen
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
Klima und Meeresströmungen
1. Warum ist „Kartenkunde“ für die Feuerwehr wichtig ?
Hydrologischer Messdienst Hessen
Messgeräte in der Hydrologie
Grundwasser- bewirtschaftung
Hydrometrie hydrometeorologische Messverfahren. Hydrometrie (von griech.: hydros = Wasser; Metron = Maß) = die Wissenschaft und die Technik von der Messung.
Die herbstliche Nitratdynamik im Boden eines Wasserschutzgebietes
Simulation von Piezos zur akustischen Teilchendetektion
Themenfeld „Daten und Zufall“ – arithmetisches Mittel – Klassenstufe 5/6 Ariane Dubiel, Azida Shahabuddin, Sandra Mense.
Systemsimulation - Vorabstudie W. Durner,
Mechanik Folien zur Unterrichtsreihe “Mechanik” in Klasse 9
Rechnen mit ungenauen Daten
Objektivität, Reliabilität, Validität
Ausgleich von Sterbetafeln
Es regnet - Wetter oder Klima?
Luftfeuchtigkeit und Wolkenbildung
Der Regenmesser von Jakob Pöller und Paul Lehner
Ingenieurhydrologie II
Hausübung zur Ingenieurhydrologie II
Druck in Flüssigkeiten (und Festkörpern)
Schweredruck und Auftrieb
Massenmittelpunkt, „Schwerpunkt“, Drehachsen und Trägheitsmoment
Schweredruck und Auftrieb
Sahara Die Sahara Die Sahara.
Fläche des Parallelogramms
Warum Physik in der Berufsmatura?
Wolken und Niederschlag
Elektrische Wechselwirkung I
Aufgabe Ein Gefäss hat einen Zufluss und zwei Abflüsse. Die Ströme sind durch folgende Funktion gegeben: IV1 = (0.40 l/s2)t l/s, IV2 = l/s,
Berechnung der Rechteckfläche
Wie arbeitet eine Wetterstation ?
3.2 Meteorologische Beobachtungen und Messungen
Wasserkreislauf.
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Herstellung der Beziehung zwischen Graph und Gleichung
Messergebnis Das Messergebnis ist der Näherungswert für den wahren Wert der Messgröße, der durch Auswertung der mit einer Messeinrichtung gewonnenen Messwerte.
Die Erdatmosphäre.
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Routenplanung querfeldein - Geometric Route Planning
„Habitable“ Planeten mit exzentrischen Orbits (Williams & Pollard 2002)
Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien
Wolken
Schneewaagen Messgeräte, um dem Schnee Herr zu werden.
Konstruktion eines Rechtecks
Chemisch-Analytische Methoden in der Pflanzenphysiologie
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Bestimmung der Erosionsgefährdung Allgemeine Bodenabtragsgleichung Vorlesung 10 Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 7 Geoinformationssysteme in der Wasserwirtschaft Grundlagen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 3 Ermittlung des Gebietsniederschlages Niederschlagsradar.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Das RADAR von Paul Maier.
Kontinuierliche Schichtdickenmessung am Kalottenschliff
Wasser Kristoffer Ebba Mattias.
Generierung von Flächenrepräsentationen aus Punktdaten
 Präsentation transkript:

Messmethoden des Niederschlages Isabel Friedrich 29211252 Anna Becker 29215575

Inhalt Der Begriff Hydrologie Niederschlag Kenngrößen des NS Punktuelle Messmethoden Flächenmäßige Messmethoden Bestimmung von Gebietsniederschlägen Quellenverzeichnis

Der Begriff Hydrologie Hydrologie gemäß DIN 4049-1 (1992): Wissenschaft vom Wasser, seinen Eigenschaften und seinen Erscheinungsformen auf und unter der Landoberfläche sowie in den Küstengewässern

Niederschlag Was ist Niederschlag? Bezeichnet in der Meteorologie Wasser inklusive seiner Verunreinigungen, das infolge der Schwerkraft auf die Erde fällt Liegt entweder in flüssiger oder fester Form vor Regen, flüssig, fallend Reif, fest, abgesetzt (Resublimation) Schnee, fest, fallend Tau, flüssig, abgesetzt (Kondensation)

Niederschlag Voraussetzungen für die Entstehung: Genügend Wasserdampf in der Atmosphäre Vorhandensein von Kondensationskernen oder Eiskeimen Hebungsprozesse und Abkühlungsvorgänge

Kenngrößen des Niederschlags Niederschlagshöhe hN [mm] Ein Millimeter Niederschlagshöhe ist gleich einem Liter Niederschlagsmenge pro Quadratmeter Niederschlagsintensität R [L/(s*ha)] Quotient aus Niederschlagshöhe und Zeit ergibt sich bei Regenschreibern aus der Steigung der Summenlinie bildet zusammen mit der Niederschlagsmenge die Charakteristik eines Niederschlags Niederschlagsdauer T steht für die Zeitdauer eines Niederschlagsereignisses für die Festlegung von Wiederkehrintervallen von Starkregenereignissen und Überschwemmungsszenarien notwendig.

Punktuelle Messmethoden Regenmesser (Pluviometer) Misst die Niederschlagshöhe zwischen zwei Leerungen Dienen der Messung von gefallenen Niederschlägen an ausgewiesenen Stellen Einfacher analoger Niederschlagsmesser Für den häuslichen Gebrauch Offene zylinderförmige Gefäße Trichterform zur Steigerung der Genauigkeit

Punktuelle Messmethoden Niederschlagsmesser nach Hellmann hat eine von einem scharfkantigen Messingring begrenzte Auffangfläche von 200 cm² Niederschlagswasser gelangt durch einen Trichter in ein Sammelgefäß im Unterteil des Niederschlagsmessers (Schutz vor Verdunstung) Zur Messung wird das gesammelte Niederschlagswasser in einen Messzylinders gefüllt (Messgenauigkeit: 0,05 mm) Hellmann-Regenschreiber Hellmann-Regenschreiber, offen

Punktuelle Messmethoden Auffangfläche F = 200 cm² Aufstellungshöhe x zwischen 0 und 6 Meter [mm] hN:: Regenhöhe [mm] z: Höhe des Wasserspiegels im Messgefäß [mm] f: Querschnittsfläche des Messgefäßes [mm2] F: Auffangfläche [cm2]

Punktuelle Messmethoden Elektrische Regenmesser nach dem Prinzip einer Kippwaage Es wird jeweils eine Schale mit Niederschlagswasser gefüllt Bei einem bestimmten Gewicht kippt sie um und entleert sich Eine vollgefüllte Waagschale entspricht 0,1 mm Niederschlagshöhe ( Auffangfläche = 200 cm²) Anzahl und Zeitpunkt der Kippbewegungen werden durch elektrische Impulse registriert.

Punktuelle Messmethoden Regenschreiber (Pluviograph) Mechanische Regenschreiber nach dem Schwimmerprinzip Zeichnet die Höhe des Wasserspiegels in einem Messgefäß über die Zeit auf Der Wasserstand wird über einen Schwimmer und einen Schreiber auf einen Papierstreifen übertragen Wenn das Messgerät voll ist, wird der Inhalt abgehebert, die Anzeige stellt sich auf Null und die Füllung beginnt von Neuem ( nach 10 mm )

Punktuelle Messmethoden Problematik beim Messen Messfehler durch: Wind Frost Benetzungsverluste Verdunstung Niederschlagsintensitäten unter der Ansprechschwelle Spritzwasser

Flächenmäßige Messmethoden Niederschlagsradar (Wetterradar) Vorwiegend zur Erfassung von Wetterdaten Am weitesten verbreitete Methode zum Erkennen von Gebietsniederschlägen in einem kreisförmigen Umfeld von bis zu 200 km Satelliten Messungen Nur Visualisierung von Wolken Dient zur Verfolgung globaler atmosphärischer Bewegungen von großen Wolkenfeldern Einzige Methode um Niederschläge über den Ozeanen abzubilden

Ermittlung von Gebietsniederschlägen Arithmetisches Mittel Durchschnitt der gemessenen Punktniederschläge einfachste Methode liefert gute Ergebnisse, wenn die Regenmesser gleichmäßig verteilt und Schwankungen der Niederschlagsmengen gering sind

Ermittlung von Gebietsniederschlägen Thiessen-Polygone-Methode Zuordnung jedes Punktes im EZG zu der jeweils nächstgelegenen Niederschlagsstation Berücksichtigung der N- Messstationen im EZG sowie in den umliegenden Flächen Arbeitsschritte: Konstruktion der Thiessen-Polygone Ermittlung der Flächen der Polygone Berechnung des Gebietsniederschlags

Ermittlung von Gebietsniederschlägen Berechnungsformeln

Ermittlung von Gebietsniederschlägen Isohyetenmethode Isohyethen: Linien gleicher Niederschlagshöhe Arbeitsschritte: Zeichnen der Isohyethen: Interpolation der Niederschlagshöhen zwischen benachbarten N-Messtationen Ermittlung der Flächen, die von Isohyethen und Einzugsgebietsgrenzen umschlossen werden Berechnung des Gebietsniederschlags

Ermittlung von Gebietsniederschlägen Berechnungsformeln

Ermittlung vom Gebietsniederschlägen

Quellenverzeichnis Vorlesungsskript „Ingenieurhydrologie 1“, Manfred Koch www.hydroskript.de www.wikipedia.de Hydrologie und Wasserwirtschaft, Ulrich Maniak Vorlesungsskript Wasserbau und Wasserwirtschaft, Stephan Theobald Bildquellen direkt am Bild

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit ! 