Computer graphics & visualization Volker Jacht 01. Juni 2011.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fluch oder Segen? Gentechnik.
Advertisements

Z-Transformation Die bilaterale Z-Transformation eines Signals x[n] ist die formale Reihe X(z): wobei n alle ganzen Zahlen durchläuft und z, im Allgemeinen,
Mediencommunity 2.0 Das Wissensnetzwerk der Druck- und Medienbranche
Kantenbasierte Verfahren
ServiceGlobe: Flexible and Reliable Web Service Execution Markus Keidl, Stefan Seltzsam und Alfons Kemper Universität Passau Fakultät für Mathematik und.
Christian Schindelhauer
» Imagine « Gestaltung von Benutzungsschnittstellen in der Praxis, Beispiele für Hypermedia- Systeme und virtuelle Realität Videoseminar zur Software-Ergonomie.
Peter Marwedel TU Dortmund, Informatik 12
Einführung in Camtasia Videotutorials. Einführung in Camtasia Videotutorials Kurzvideos – wozu? Tutorials (Rapid E- Learning) Präsentationen Demos Podcasts.
Installation des Add-In SOLVERSTAT
Automatisches Testen und Bewerten von Java-Klassen
Wieviel Programmieren-Können braucht man in der Mathematiklehre? Arbeitsgruppe MU&I Ak der GDM Dillingen2005, Ltg: Haftendorn Teilnehmer: Epkenhans, Martin.
Dr.-Ing. René Marklein - NFT I - Lecture 10 / Vorlesung 10 - WS 2006 / Numerical Methods of Electromagnetic Field Theory I (NFT I) Numerische Methoden.
1 Numerical Methods of Electromagnetic Field Theory I (NFT I) Numerische Methoden der Elektromagnetischen Feldtheorie I (NFT I) / 7th Lecture / 7. Vorlesung.
Numerical Methods in Electromagnetic Field Theory I (NFT I) / Numerische Methoden in der Elektromagnetischen Feldtheorie I (NFT I) 2nd Lecture / 2.
Selbstorganisierende Neuronale Netze
WhatsUp Gold
Gefangenenseelsorge der Diakonie.
Referat zum Thema „DLL“
Test de la banane: Weiter klicken! In Brittanien befinden sich vier verschiedene Tiere unter einer grossen, einer wirklich sehr grossen Palme. ein Löwe.
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Passive Angriffe ... nicht-invasiv.
Google App Engine Microsoft Windows Azure
Human Factors von Andreas Winkler.
Kooperation mit Hochschulen: Vorteile für KMU. Überblick Vorteile Zugriff auf Wissen Problem- lösung Forschung Spezialwerk- zeuge Höhere Glaub- würdigkeit.
Linking and Brushing on ODBC Basis Oliver Hörbinger, Harald Meyer, Tobias Schleser Institute of Computer Graphics and Algorithms Vienna University of Technology.
Numerische Lösung chemischer Gleichungen
How to make a Pixar Movie
Assignment: Ein neues Tier! (A new animal!)
IT Pro Day Entwicklung und Betrieb näher zusammen dank System Center 2012 und Team Foundation Server 2012 Hansjörg Scherer ALM Spezialist, Microsoft Schweiz.
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 2 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
Shape Similarity 27. Februar 2006 Michael Keller.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
© KGSt ® Köln, Wir entwickeln Lösungen Mit der KGSt auf dem richtigen Kurs 17. Europäischer Verwaltungskongress in Bremen, 15. März 2012, Marc Groß und.
Künstliches Neuronales Netz nach John Hopfield
Das Lebe der Mittlealtelichen Kaufleute Lee Minicuci.
Qualitätsmanagement in der Entwicklung !?. artiso solutions GmbH | Oberer Wiesenweg 25 | Blaustein | Agenda 1. Ziele und Probleme.
Versuche alle Fragen richtig zu beantworten!
Bananentest Test de la banane:.
an der Gertrud-Bäumer-Realschule
Office Business Anwendungen mit SharePoint 2010 Fabian Moritz SharePoint MVP.
Office Business Anwendungen mit SharePoint Fabian Moritz | MVP Office SharePoint Server.
laws of thermodynamics
An Austrian Text Book For students age 17 – 18 years.
Eine Präsentation von: Peter Jäckel
BIOS (Basic Input/Output System)
Ressourcen in Process-Aware Information Systems Paul Hübner | | DBIS Seminar Betreuer : Andreas Lanz.
Parallelising Molecular Dynamics for Message Passing Systems Martin Gerber
Dr.-Ing. René Marklein - NFT I - L 9 / V 9 - WS 2006 / Numerical Methods of Electromagnetic Field Theory I (NFT I) Numerische Methoden der Elektromagnetischen.
Jahreskonferenz von netzwerk recherche (nr) RECHERCHE ONLINE Hamburg, 14. Juni 2008 Social Network Analysis für Journalisten Haiko Lietz
Was ist „Scientific Visualization“ ?
Betriebssysteme: Mac OS
Von Alexander Röhr Booten.
Test de la banane: Weiter klicken! Vier verschiedene Tiere befinden sich unter einer großen, einer wirklich großen Palme. ein Löwe ein Schimpanse eine.
M Visual Studio 6.0 auf der CeBit 99 Visual FoxPro 6.0 IDE für Middle-Tier- und Three-Tier Anwendungen.
Calendar+ makes things easier! calendar+ makes things easier!
Brainwriting Methode 6-3-5

Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Lösen der DGL eines elektromagnetischen Schwingkreises
Differentialgleichungen oder wie beschreibt man Veränderung
Applikation-Mining als Methode zur Forms 9i-Migration
Differentialgleichungen oder wie beschreibt man Veränderung
Differentialgleichungen oder wie beschreibt man Veränderung
Differentialgleichungen oder wie beschreibt man Veränderung
Vom Bedürfnis zum Prototyp: Speedprototyping in 50 min
Test.
Übergabe Kantonsschule Menzingen 16. August 2018
 Präsentation transkript:

computer graphics & visualization Volker Jacht 01. Juni 2011

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Its so fluffy, Im gonna die!! Motivation?

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Motivation

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Deformierbare Körper Menschen, Tiere Haare, Seile Kleidung, Stoffe Pflanzen Fachwerke

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Inhalt Motivation Masse-Feder-Systeme Simulation – Kräfte berechnen – Differentialgleichung – Numerische Lösungsverfahren

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Masse-Feder-System Körper wird durch viele Partikel repräsentiert, die untereinander mit Federn verbunden sind

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Masse-Feder-System i j

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Masse-Feder-System Erste Idee: ein vereinfachtes 2D-Gitter Was geschieht bei Kräfteeinwirkung? Ausprobieren gibt Aufschluss ?

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht [DEMO]

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Masse-Feder-System Hinzufügen von Diagonalfedern => robuster? Simulation…

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht [DEMO]

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Inhalt Motivation Masse-Feder-Systeme Simulation – Kräfte berechnen – Differentialgleichung – Numerische Lösungsverfahren

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Simulation?

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Inhalt Motivation Masse-Feder-Systeme Simulation – Kräfte berechnen – Differentialgleichung – Numerische Lösungsverfahren

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Masse-Feder-System

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht j i ji j i Masse-Feder-System

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Masse-Feder-System

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht ji Masse-Feder-System

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Masse-Feder-System

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Inhalt Motivation Masse-Feder-Systeme Simulation – Kräfte berechnen – Differentialgleichung – Numerische Lösungsverfahren

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Simulation

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Inhalt Motivation Masse-Feder-Systeme Simulation – Kräfte berechnen – Differentialgleichung – Numerische Lösungsverfahren

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Simulation: expliziter Euler Genaue Lösung

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Simulation: expliziter Euler

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Simulation: expliztier Euler Test

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht [DEMO]

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Simulation: explizier Euler Test

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht [DEMO]

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Simulation: explizier Euler Test

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht [DEMO]

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Simulation: Instabilität Auf zum Neptun!

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Simulation: expliziter Euler Fazit: – Sehr einfach zu implementieren – Ausreichend für kleine Probleme – Hohe Ungenauigkeit im Verhältnis zur Schrittgröße – Steife Systeme erzwingen kleine Zeitschritte, da sie sonst explodieren – Ineffektiv Verbesserungsmöglichkeiten?

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Simulation

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Fragen?

computer graphics & visualization Deformable Bodies Volker Jacht Quellen – Differential Equation Basics – Particle Dynamics – Implicit Methods Wiki – Masse-Feder-System_(Computergrafik) – Implizites_Euler-Verfahren hochschule.de/~stevie/mod+sim/node40.html hochschule.de/~stevie/mod+sim/node40.html