PHP und MYSQL am 28.6.2010 Organisatorisches Speichern von Bildern in der Datenbank // Zwei Methoden BLOB-Felder in der Datenbank Einlesen von Dateien.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung UnivIS-Anbindung auf Basis von PHP und DOM-XML
Advertisements

4. Serverbasierte Programmierung: Perl 4.1Grundlagen 4.1.1HTTP-Server und CGI-Schnittstelle 4.1.2Formulare 4.1.3Ein einfaches Perl Programm 4.2Interaktion.
Jetzt lernen wir.
PHP und MYSQL am Organisatorisches Der komplette Kurs im Schnelldurchgang Bewertung von wichtig und unwichtig Historisch Kulturwissenschaftliche.
Client Server Modell Universität zu Köln
PHP und MYSQL am FUNKTIONEN (Wiederholung) Klassen Objekte Anwendungsbeispiele MYSQL Theorie mehrerer Tabellen Historisch Kulturwissenschaftliche.
Dynamische Webseiten-Generierung
SQLite und XML in PHP 5.
Einführung in PHP.
Einführung in PHP 5.
TypoScript.
(Syntax, Strings/Zahlen, Variablen, Arrays)
PHP und MYSQL am Normalformen SQL PHP und (My)SQL Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit.
Heute Mathe, morgen DLR! Dr. Margrit Klitz
Wissenschaftliche Methodik
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
Elektro-Skateboards Teil I Grundlagen
Einführung in Web- und Data-Science
Algorithmen und Datenstrukturen
Rehwild die richtige Altersbestimmung
PSG II Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und dessen Begutachtung (NBA)
Wissensmanagement im Zeitalter von Digitaler Transformation
GABI UND BEN.
Das Arbeitgebermodell in Zeiten des
Einführung in Web- und Data-Science
Pensionsrück-stellungen Prof. Dr. Matthias Hendler
Mathematik 10.
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Roomtour - Podio für Anfänger
Was ist eigentlich Datenschutz?
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Wer wir sind! Ihr S-Campus-Team direkt im Campus Center. Sven Deussing
Amand Fäßler 3. Januar 2017; RC Bregenz
Non-Standard-Datenbanken
Menger-Schwamm Ausgangsfigur in Stufe 0 ist ein Würfel
Sortieren auf Multiprozessorrechnern
VO Aktuelle Forschung in der Biomechanik Ziel:
Slađana Dmitrović 8. Klasse
traduzione in italiano
Komplexierung von Europium(III) und Curium(III) mit organischen Liganden unter biologisch relevanten Bedingungen – erste Hinweise auf ihre Speziation in.
Unfallereignis: Drehendes Mischwerkzeug erfasst Arbeiter Unfallfolgen: Ein Arbeiter regelrecht zerrissen Ein Arbeiter mit tödlichen Kopfverletzungen Ein.
LOGICON Caries Detector Software Beispielanalysen
Metrik Sondermaschinenbau e. K.
Remo Zandonella Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auf die NRP-Zielgruppen Studie im Auftrag des SECO - Zwischenstand Fribourg, 24.
Retraite KIS August 2016 Meisterschwanden Dr. med. Stefan Roth
Рассказываем о погоде МОУ СОШ №1 г.п.п Чистые Боры
GUTES TUN IN DER WELTOING
Finanzföderalismus am Ende?
Kaufe einen Hund !!!.
TU Chemnitz. WS 2006/2007 Philosophische Fakultät
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG
Der teuerste Bagel Weiße Trüffel und goldene Blätter machen diesen Brötchen aus. Dafür kostet ein Stück auch US-Dollar.
TOP 4: Hemmende u. fördernde Faktoren bei der Maßnahmenumsetzung in Niedersachsen – Teilprojekt Rodenberger Aue.
Body-Mass-Index (BMI)
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Vorlesung Eigenspannungen in Bauteilen und Werkstoffen
2. Dynamik Zur vollständigen Beschreibung und Erklärung von Bewegungen müssen die Ursachen für diese Bewegungen (Kräfte, Drehmomente) und die Eigenschaften.
Definition/Allgemeines:
Facharbeit in Klasse 5 „Der Traum vom Fliegen“
ɣ brain to write Erklärung des Rauschens Experimente
Micro Vertex Detector of PANDA Strip Detector
Einführung in Web- und Data-Science Clustering
Generalversammlung Schwarzataler Genussmarkt
Entfaltung von
Algorithmen und Datenstrukturen
Studien zu Baryonen-Resonanzen in Charmonia-Zerfällen
Non-Standard-Datenbanken
Das Standardmodell der Teilchenphysik im Schulunterricht
Forschung trifft Schule CERN Summer School Auffrischung: Das Standardmodell im Schulunterricht Philipp Lindenau u. Michael Kobel CERN |
Tutorstunde 10.
 Präsentation transkript:

PHP und MYSQL am Organisatorisches Speichern von Bildern in der Datenbank // Zwei Methoden BLOB-Felder in der Datenbank Einlesen von Dateien in Strings, und warum Maskieren von Sonderzeichen Wiederholung Arrays Speichern von Objekten in Arrays Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit ä t zu K ö ln

Organisatorisches Niemals als Nerd enden! Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit ä t zu K ö ln

Speichern von Bildern in der DB Methode 1: Speichern der Datei auf dem Webserver als Datei Speichern des Dateinamens in der Datenbank Methode 2: Speichern der gesamten Datei in der Datenbank Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit ä t zu K ö ln

Bilder in der DB, Methode 1 Speichern des Bildpfades in der DB Direktes Speichern im und Zugriff auf den Webserver HTML-Form mit Dateiupload $_FILES-Array in PHP Bitte anschauen: file.phphttp://de2.php.net/manual/de/function.move-uploaded- file.php Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit ä t zu K ö ln

Bilder in der DB, Methode 2 Bilder per HTML-Formular hochladen Datei in String einlesen ( Maskieren ( Ganz normal in einer Datenbank speichern, Typ BLOB oder LONGBLOB Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit ä t zu K ö ln

Maskieren $meintext =Er sagte: Das ist nur Bloedsinn und hatte Recht damit.; $meintext =Er sagte: \Das ist nur Bloedsinn\ und hatte Recht damit.; Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit ä t zu K ö ln

Wiederholung Arrays $einkauf1 = Zahnbuerste; $einkauf2 = Zahnpasta; $einkauf3 = Klopapier; print $einkauf1; print $einkauf2; print $einkauf3; Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit ä t zu K ö ln

Wiederholung Arrays $einkauf[1] = Zahnbuerste; $einkauf[2] = Zahnpasta; $einkauf[3]= Klopapier; print $einkauf[1]; print $einkauf[2]; print $einkauf[3]; Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit ä t zu K ö ln

Wiederholung Arrays $einkauf = array(); $einkauf[] = Zahnbuerste; $einkauf[] = Zahnpasta; $einkauf[]= Klopapier; foreach($einkauf as $artikel) { print $artikel; } Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit ä t zu K ö ln

Wiederholung Arrays Class Artikel { } $einkauf = array(); $myArticle = new Artikel(); $einkauf[] = $myArticle; $myArticle = new Artikel(); $einkauf[] = $myArticle; Foreach ($einkauf as $einzel) { $einzel->berechneMwSt(); } Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit ä t zu K ö ln

Objekte in Arrays Beispiel anhand der News Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit ä t zu K ö ln