Mikro II (und FiWi) Avner Shaked WS 2006/7.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Excel – Kurs Philip Clasen
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
B-Bäume.
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 8 P-R Kap. 7
SOZIOLOGIE DES PRIVATEN HAUSHALTES
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Der Einstieg in das Programmieren
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Mikroökonomik 1 Prof. Dr. Ulrich Schmidt Wilhelm-Seelig-Platz 1, Raum 404a Tel.: Sprechstunde: Di. 12:00 – 13:00.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 4.1.
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
AC Analyse.
AC Analyse. 2Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Sprungantwort.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
McGraw-Hill/Irwin Corporate Finance, 7/e © 2005 The McGraw-Hill Companies, Inc. All Rights Reserved. 0 Die Bewertung von Anleihen und Aktien.
Kapitelübersicht 1 Zinsstruktur (Einführung)
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Die Ursachen der makroökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen Referat zur Tagung der Akademie für Politische.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
20:00.
Zinsen und Zinseszinsen
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
12. Kapitel: Unsicherheit
1 Tutorien im WS 2005/06 Mikro II (und FiWi) Katya Goldfayn 1. Dienstag 13:00-14:30 HS 2, Adenauerallee Dienstag 14:35-16:05 HS 2, Adenauerallee.
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Die folgenden Gleichungen wurden über die Grundmenge R gelöst. HAYAL ÖZ.
...ich seh´es kommen !.
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Intermediate Macroeconomics: Übungsveranstaltung 1
ECHT UNGLAUBLICH. Lies alle Zahlen. langsam und der Reihe nach
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Frankfurter Medienprofiltag 2006 Zeitgemäße, medienunterstützte B erufs O rientierung in der Oberstufe Ernst-Reuter-Schule 1 - W. Schmitt-Gauer.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Operationsplanung: Abstände
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
FRÜHLING.

NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
1 Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel IV: Die Sonne.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis Mo. 2. Okt Uhr
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Mikroökonomie 1 Kaufen und Verkaufen
Mikroökonomie 1 Kaufen und Verkaufen
 Präsentation transkript:

Mikro II (und FiWi) Avner Shaked WS 2006/7

Tutorien im WS 2006/07 Mikro II (und FiWi) 17.10.2006

Homepage address with PowerPoint Presentations: http://www.wiwi.uni-bonn.de/shaked/ http://www.wiwi.uni-bonn.de/shaked/

Hal R. Varian, Intermediate Microeconomics W. W. Norton & Company; 7th edition ( 2005) Hal R. Varian Grundzüge der Mikroökonomik Oldenbourg; Auflage: 6.Auflage (2003)

Harvey Rosen, Public Finance McGraw-Hill/Irwin; 6th edition Harvey Rosen, Rupert Windisch, Ernst Oberdieck Finanzwissenschaft Oldenbourg

Kapitel 10: Intertemporäre Entscheidung Geldbetrag in Perioden 1 & 2: m1 , m2 Konsum in perioden 1 & 2: c1 ,c2 Zinssatz r c2 (m1 ,m2) m2 c1 m1

Intertemporäre Entscheidung kein Kredit r = 0 (Sparen ohne Verzinsung) c2 Steigung = -1 m2 (m1 ,m2) c1 m1

Intertemporäre Entscheidung borgen oder verleihen zum Zinssatz r Sparen m1 > c1 : Kreditnehmen, c1 > m1 :

Intertemporäre Entscheidung Zukunftswerte: Gegenwartswerte:

Intertemporäre Entscheidung Zukunftswert (m1 ,m2) m1 Gegenwartswert

Intertemporäre Entscheidung Präferenzen c2 c1 m2 -45º (m1 ,m2) m1

Intertemporäre Entscheidung Präferenzen c2 c1 m2 (m1 ,m2) (m1 ,m2) m1

Intertemporäre Entscheidung Präferenzen c2 c1 m2 (m1 ,m2) (m1 ,m2) m1

Intertemporäre Entscheidung m1 < c1 Schuldner borrower c1 m1

Intertemporäre Entscheidung m1 > c1 Gläubiger lender c1 m1

Intertemporäre Entscheidung Komparative Statik r steigt m1 > c1 Gläubiger bleibt m1 > c1 Gläubiger c1 m1

Intertemporäre Entscheidung wenn der Konsument ein Schuldner bleibt so ist er schlechter gestellt wenn der Konsument ein Schuldner bleibt c2 c1 m2 Komparative Statik r steigt m1 < c1 Schuldner c1 m1

Intertemporäre Entscheidung Schuldner muss nicht Schuldner bleiben m1 > c1 Gläubiger c2 c1 m2 Komparative Statik r steigt m1 < c1 Schuldner m1

Intertemporäre Entscheidung Slutsky Gleichung c2 c1 m2 ( ? ) ( + ) ( - ) ( - ) Einkommenseffekt (c1 normales Gut) c12 Substitutionseffekt wenn c1 > m1 c11 c1 > m1 Schuldner borrower c1 m1

Intertemporäre Entscheidung Slutsky Gleichung c2 c1 m2 ( + ) ( + ) ( - ) m1 > c1 Gläubiger lender m1 c1 c12

Intertemporäre Entscheidung Konsumgut unterschiedliche Preise Zukunftswert (m1 ,m2) m1 Gegenwartswert

Intertemporäre Entscheidung Inflation Preise p1, p2 Die Ausstattung wird in Einheiten von Konsumgut Gemessen p1 = 1 Inflationsrate

Intertemporäre Entscheidung Inflation

Intertemporäre Entscheidung Inflation = realen Zinssatz Zusätzlichen Konsum

Intertemporäre Entscheidung Anleihen - Bonds Geldstrom Gegenwartswert - Present Value (PV)

Intertemporäre Entscheidung Anleihen - Bonds Geldstrom Gegenwartswert - Present Value (PV) Wenn ewige Rente perpetuity

Intertemporäre Entscheidung Anleihen - Bonds Geldstrom Gegenwartswert - Present Value (PV)

Intertemporäre Entscheidung Anleihen - Bonds Geldstrom 2 1 3 t 1.

Intertemporäre Entscheidung Anleihen - Bonds Geldstrom 2 1 3 t 1. 2.