DER MONTERREY-KONSENSUS 1. VORLESUNG. ABLAUF 5. 3.: Überblick Monterrey-Prozess, Entstehungsprozess Monterrey Konsensus, Ausblick bis zur Nachfolge- konf.,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kulturrevue 06/07.
Advertisements

Die Arbeit der UN-Millenniumskampagne Offline und Online Campaigning -
IT-Projektmanagement
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Informationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) Der Einfluss internationaler Politik auf Agrobiodiversität.
Dr. Rainer Ellmies, Ulf Hillner (BMZ) Iserlohn, 12. Juni 2003
Die 8 Millennium - Entwicklungs – Ziele der Vereinten Nationen: Die Bedeutung der Zivilgesellschaft Universal Peace Federation.
1© The Delos Partnership 2006 January 2006 LEAN ENTERPRISE Implementierungsworkshop.
Von der Verfassung zum Reformvertrag (Vertrag von Lissabon)
Die KfW als Finanzierungspartner in der Entwicklungszusammen- arbeit Exportoffensive für Beratende Ingenieure in der Consultingwirtschaft, 07. Juli 2004,
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Die Gruppe der Acht (G8) Hintergründe Geschichte Strukturen
Einführung in die sozialwissenschaftliche Bildungsforschung Vorlesung Wintersemester 2006 Prof. Dr. Heiner Barz.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
CAF Regional Benchlearning Project
Primärrechtliche Grundlagen

Unterstützungsmöglichkeiten. Ablaufplan KMU kooperieren mit Hochschulen 9.00 – 9.30: Anmeldung 9.30 – 9.45: Vorstellung des Ablaufplanes 9.45 – 10.15:
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
[ 1 "People say climate change is something for our kids to worry about. No. It's now. Dr. A. Carroll, Victoria/Kanada.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT 2011: Einsatz erhöhen, Armut besiegen.
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
„WTO – Weltweit Taube Ohren?“
Medizinische Universität Wien, Abteilung für Rheumatologie
...ich seh´es kommen !.
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Was ist das GATS ? Definition
JT/Rihl/21. September 2004/1 von 11 Herzlich willkommen zu 3 Jahren Job-TransFair!
Quelle Graphik: [Zugriff ]
1 Global Forum on Migration and Development Eduard Gnesa Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Politische Direktion PD Politische.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Einführung Wien,
Rat WBF 30. Mai 2013 Meinungsaustausch zu Joint Programming Europa Forum Forschung 27. Juni 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Globale Institutionen und Vereinigungen
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Evangelische Akademie Meissen Öffentliche Auftragsvergabe 22 May 2008 Dr. Frans Papma Berater für das Programm Nachhaltige Beschaffung der niederländischen.
Treffen 21. Februar Was ist der Global Marshall Plan Win-Win Strategie Erreichung MDGs Aufbringung von mehr finanziellen Ressourcen Einführung.
Zukunft der Kohäsionspolitik
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Zagorski, Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit Russland im System Europäischer Sicherheit.
Stand der Normung um XML (eXtensible Markup Language) & die Aktivitäten des DIN (Stand: November 2000) Bernd Bösler, Referent im DIN/NBü DIN Deutsches.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Österreichs Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Fokus
UNO.
Globalisierung und Internationale Verantwortung
CSO Development Effectiveness Gegen Kritik gefeit? NRO und ihre Wirksamkeit Kick-off-Veranstaltung zum Projekt der AG Globale Verantwortung CSO Development.
1 Das Energie- sprecher- Projekt _______________________________________________________________ Energiesprecher-Projekt Ökostation und WentzSolar e.V.
Dr. Györgyi Nyikos Sehr geehrte Damen und Herren,
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
World Willkommen! ETH World Info-Lunch 12. Mai, Uhr Referenten: Prof. Bernhard Plattner, Programmleiter ETH World Ursula Jutzi und Roman Klingler,
EWS II EWS II.
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
Der Erotik Kalender 2005.
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Internationale Wirtschaftsorganisationen
Die Vorschläge der Kommission wurden in vier Phasen (Hartz I bis IV) umgesetzt: Hartz I mit Wirkung ab 1. Januar 2003 Erstes Gesetz für moderne Dienstleistungen.
Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für die Leistungen der Daseinsvorsorge Ökobüro; 20. Mai Mag. Martin Pospischill.
Disability Mainstreaming Impuls auf der 4. Sitzung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik am Christine.
Deutsche Bundesbank Die Organisation der DBBK (Aufbau/Organe sowie deren Aufgaben und Funktionen)
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Renate Christ K3 Workshop Salzburg 26. September 2017
 Präsentation transkript:

DER MONTERREY-KONSENSUS 1. VORLESUNG

ABLAUF 5. 3.: Überblick Monterrey-Prozess, Entstehungsprozess Monterrey Konsensus, Ausblick bis zur Nachfolge- konf., Doha 2008 Vorstellung der Referatsthemen : Einführung in die Kapitel des Monterrey Konsensus: Mobilisierung inländ. Entw.ressourcen (1) Mobilisierung internat. Entw.ressourcen (FDI, private Finanzflüsse) (2) Handel (3)

ABLAUF 2. 4.: Einführung in die Kapitel des Monterrey Konsensus: internationale finanzielle und technische Entwicklungskooperation (EZA) (4) (Auslands-)Verschuldung (5) Systemisches (Kohärenz und Konsistenz von internationalen Währungs-, Finanz- und Handelssystemen im Hinblick auf Entwicklung) (6)

ABLAUF Vorbereitung der Referate : Referat Entstehungsprozess des Monterrey-Konsensus : Referat Mobilisierung inländischer Entwicklungsressourcen (1)

ABLAUF : Referat Mobilisierung inländischer Entwicklungsressourcen (1) 7. 5.:Referat Mobilisierung internationaler Entwicklungsressourcen (2) : Referat Mobilisierung internationaler Entwicklungsressourcen (2)

ABLAUF : Referat Handel (3) : Referat internationale finanzielle und technische Entwicklungskooperation (4) 4. 6.:Referat (Auslands-)Verschuldung (5)

ABLAUF : Referat Systemisches (6) : Abschließende Diskussion – Zusammenfassung der Ergebnisse : Diskussion mit Dr. Irene Freudenschuss-Reichl, Leiterin der Sektion VII, BMeia

ENTWICKLUNGS- FINANZIERUNG Der Begriff Entwicklungsfinanzierung ist eine Eindeutschung des angelsächsischen development finance. (...) Development finance als Forschungs- und Arbeitsgebiet behandelt demnach entweder (nur) die Finanzierung der wirtschaftlichen Entwicklung oder (umfassender) die Entwicklung des Finanzwesens in Entwicklungs- und Transformationsländern. Schmidt Reinhard H. (2000): Entwicklungsfinanzierung. In: Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens. Stuttgart 2000

DER MONTERREY- PROZESS 20. Juni 1997: UN-Generalversammlung - Überlegungen für einen Regierungsdialog zur Entwicklungsfinanzierung 18. Dez. 1997: UN-GV beschließt, die Abhaltung einer internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung zu erwägen März 1998:Beginn eines Konsultationsprozess- es mit allen relevanten AkteurInnen Februar 1999: Themen für eine mögliche Konferenz werden sondiert, Themen der Stakeholder-Dialoge werden zs.gefasst

DER MONTERREY- PROZESS Stakeholder-Themen (Zs.fassung von UN): 1. Mobilisierung einheimischer Ressourcen 2. Mobilisierung internationaler privater Finanzflüsse für Entwicklung 3. Internationale finanzielle Entw.kooperation 4. Auslandsverschuldung (bilat.,multilat.,komm.)

DER MONTERREY- PROZESS Stakeholder-Themen (Zs.fassung von UN): 5. Entwicklungsfinanzierung und Handel 6. Innovative Finanzquellen 7. Governance des internat. Währungs-, Finanz- und Handelssystems 8. Beziehung d. Kernthemen zu anderen Themen

DER MONTERREY- PROZESS 28. Mai 1999: Regierungstreffen + IWF, WB sowie NGO- und Business-VertreterInnen 22. Dez. 1999: UN-GV beschließt, ein high- level intergovernmental event of political decision makers (...) on financing for development. Gründung eines intergouvermentales Vorbereitungskomittee Jänner 2000: Das FfD-Sekretariat wird gegründet.

DER MONTERREY- PROZESS Bis Ende 2000: vorläufige Agenda wird erstellt. FfD-Sekretariat - Bildung v. 5 Task-Groups gegründet, erarbeiten Policy Vorschläge für Vorbereitungskomittee. TGs: u.a. ExpertInnen von IWF, WTO, ILO, UNDP, OECD, FSF (Financial Stability Forum) Weiters Hearings mit NGOs, der Business Community sowie regionale Konsultationen

DER MONTERREY- PROZESS 15. Dez. 2000: UN-GS Kofi Annan ernennt Ernesto Zedillo (Ex-Präsident Mexikos) zum Vorsitzenden eines Panels, das den GS über FfD-Maßnahmen beraten soll. 21. März 2001: UN-GV-Beschluss: doch internationale Konferenz, unter Federführung der UN –auf höchstem politischem Level

DER MONTERREY- PROZESS 26. Juni 2001: Zedillo-Report (Zs.fassung der Empfehlungen des Panels) 17. Sept. 2001: 1. Entwurf des sog. Outcome Documents (nach dem Facilitator Escanero- Entwurf) 8. Nov. 2001: Beschluss des Rates der EU - Erhöhung der EZA-Leistungen der EU (EK + MS). Ergebnis wird im Mai 2005 bestätigt

DER MONTERREY- PROZESS 6. Dez. 2001: 2. Entwurf des sog. Outcome Documents 14. Jänner 2002: UN-GS ernennt Trevor Manuel (südafrikan. Finanzminister, Vors. des WB-Dev Committee) sowie Michel Camdessus (Ex-IWF-Direktor) als Sondergesandte für die FfD-Konferenz.

DER MONTERREY- PROZESS 15. Feb. 2002: Vorbereitungskomitee anerkennt Outcome Document-Entwurf 14. März 2002: USA ziehen ggü. der EU überraschend nach - Erhöhung der ODA-Ausgaben --> Millennium Challenge Account,

DIE KONFERENZ ( MÄRZ 2002) Erste internat. Konf. über Entwicklungs- finanzierung in der Geschichte der UN (bislang v.a. von den Bretton-Woods- Institutionen dominiert) Ziel: Auswege aus der permanenten Finanzkrise der meisten Länder des Südens finden

DIE KONFERENZ ( MÄRZ 2002) VertreterInnen von 184 Staaten, 5 regionale Organisationen, 19 UN- und internat. Organisationen, 21 zwischenstaatliche Organisationen (darunter alle Entw.banken) + VertreterInnen von NGOs und Wirtschaft Österr. Delegation: Kunststaatssekretär Franz Morak (formal) geleitet – in Vertretung von BK Schüssel. + 3 VertreterInnen BMaA und Kabinett Morak + 6 Mitarb.ÖB Mexiko, österr. AHSt Mexiko/Monterrey, öst. Vertr. NY + (nicht in der Delegation) 2 NGO- Vertreterinnen)

DER MONTERREY- KONSENSUS I. Herausforderungen der Entw.finanzierung – globale Antwort darauf Ziele: Armutsbekämpfung, nachhaltiges Wirtschaftswachstum und Förderung nachhaltiger Entwicklung zu wenig Mittel, um international vereinbarte Ziele zu erreichen (MDGs) um diese Ziele zu erreichen, ist eine neue Partnerschaft zwischen entwickelten und Entwicklungsländern notwendig

DER MONTERREY- KONSENSUS jedes Land hat vorrangig Verantwortung für seinen wirtsch. und sozialen Entwicklungs- pfad, Rolle von nationalen Politiken und Entw.strategien kann gar nicht genug hervorgehoben werden Globalisierung sollte umfassend und fair sein, EL und TL haben aber Probleme, Chancen und Herausforderungen anzunehmen. ein holistischer Ansatz (sustainable, gender- sensitive, people-centred development) ist notwendig

DER MONTERREY- KONSENSUS Verpflichtung: nationale und globale Wirtschaftssysteme errichten, die auf Gerechtigkeit, Gleichheit, Demokratie, Partizipation, Transparenz, Verantwortlichkeit und Einbeziehung fußen.

DER MONTERREY- KONSENSUS II. Leading actions Mobilisierung inländ. Entw.ressourcen (1) Mobilisierung internat. Entw.ressourcen (Direktinvestitionen, private Finanzflüsse) (2) Handel (3) internationale finanzielle und technische Entwicklungskooperation (EZA) (4) (Auslands-)Verschuldung (5) Systemisches (6)

DER MONTERREY- KONSENSUS III. Staying engaged Hier werden alle möglichen Foren zur Weiterarbeit angeführt, u.a. die zweijährigen High Level Meetings auf UN-Ebene und die Abhaltung einer Überprüfungskonferenz.

NACH MONTERREY 20. Dez. 2002: UN-GS - alle 2 Jahre High- level dialogue on strengthening international economic cooperation for development through Partnership 24. Jänner 2003: FfD-Büro im UN-DESA gegründet. 5. Aug. 2003: Follow-Up und Maßnahmen- Report zu FfD des UN-GS

NACH MONTERREY 29./30. Okt. 2003: Erster High-Level Dialogue on FfD August 2004: Follow-Up-Report UN-GS Abhaltung von Multi- stakeholder-Konsultationen zu versch. FfD- Themen

NACH MONTERREY 27./28. Juni 2005: Zweiter High-Level Dialogue on FfD – Thema: Stand der Implementierung und weitere Aufgaben Juni 2006: Beginn regionaler Konsultationen (auch Multi-Stakeholder Konsultationen) 16. April 2007: Special High-Level-Meeting - UN-ECOSOC + BWIs, WTO, UNCTAD - Kohärenz, Koord., Koop. im Hinblick auf Doha 2008

NACH MONTERREY Okt. 2007: 3. High-level Dialogue on FfD – Thema: Vorbereitungen für Doha

Überprüfungskonferenzen 14. Feb. 2008: Review Session (1) 15. Feb 2008: Review session (2) 10./11. März 2008: Review session (5) 11./12. März 2008: Review Session (6) 15./16. April 2008: Review session (4)

Überprüfungskonf., Road to Doha 19./20. Mai 2008: Review Session (3) 18. Juni 2008 Hearings mit Zivilges.- und Business-VertreterInnen 2. Juliwoche 2008: Bericht von UN- Gen.sekretär Ban Ki-Moon über letzte Entwicklungen hinsichtlich des FfD- Überprüfungsprozesses

Road to Doha Ende Juli 2008: Erstentwurf des Outcome Documents für Doha FFD Sept. – Nov. 2008: Feilen am Outcome Document 29. Nov. bis 2. Dez. 2008: FfD-Konferenz in Doha, Qatar.

REFERATE Besprechung der Referatsthemen 9 Gruppen zu je 3 Personen Entscheidung für Referatsthemen bis

DER MONTERREY-KONSENSUS DANKE FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT! BIS NÄCHSTE WOCHE DANKE FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT! BIS NÄCHSTE WOCHE